User Manual

Voice-Modus Song-Modus Pattern-Modus Mixing-Modus Master-Modus Utility-Modus File-Modus
Performance-
Modus
Sampling-
Modus 1
Sampling-
Modus 2
Referenz
Song-Wiedergabe
MOTIF XF – Referenzhandbuch
140
2 Location (Ort) (nur Anzeige)
Zeigt an, welche Taktnummer Position 1 und 2 zugewiesen
ist. Detaillierte Anweisungen zur Einstellung der Position
finden Sie auf Seite 136.
3 Takt
Legt fest, an welcher Position die Wiedergabe startet.
Außerdem wird hier die aktuelle Position der Wiedergabe
angezeigt. Nähere Anweisungen zur Einstellung des Takts
finden Sie auf Seite 136.
Einstellungen:
Takt : 001 – 999
Schlag, Clock-Impuls: nur Anzeige
4 Transposition
Stellt die Gesamtstimmung in Halbtonschritten ein.
Einstellungen: -36 – +36
5 Taktmaß
Stellt das Taktmaß des Songs ein. Die Einstellung hier wird
auf den angegebenen Takt (3) und auf die nachfolgenden
Takte angewendet. Dadurch können Sie verschiedene
Taktwechsel mitten im Song realisieren. Wenn Sie
beispielsweise bei dem Takt (3), bei dem die Wiedergabe
beginnt, ein anderes Taktmaß einstellen als am Song-Anfang,
bleibt das Taktmaß vor diesem Takt (3) auch dann erhalten,
wenn Sie das Taktmaß hier ändern.
Einstellungen: 1/16 – 16/16, 1/8 – 16/8, 1/4 – 8/4
6 Tempo
Bestimmt das Tempo der Song-Wiedergabe.
Einstellungen: 5.0 – 300.0
Wenn Sie dieses Instrument mit einem externen Sequenzer,
einem Computer oder einem anderen MIDI-Gerät verwenden
und das Song-Tempo von dem/den externen Gerät(en) steuern
lassen möchten, stellen Sie den MIDI-Sync-Parameter (5)
im MIDI-Display (Seite 228) des Utility-Modus auf „MIDI“.
In dem Fall zeigt der hiesige Tempo-Parameter „MIDI“
an und lässt sich nicht ändern.
7 Spurnummer (nur Anzeige)
Zeigt die Spurnummer an.
8 Datenstatus (nur Anzeige)
Zeigt an, ob auf den einzelnen Spuren Daten aufgezeichnet
sind oder nicht.
Leer: Zeigt an, dass die Spur leer ist.
M: Zeigt an, dass MIDI-Sequenzdaten aufgezeichnet wurden.
Diese Spur wird als MIDI-Spur behandelt.
W: Zeigt an, dass zusätzlich zu MIDI-Sequenzdaten auch
Sample-Daten aufgezeichnet wurden. Diese Spur wird als
Audiospur behandelt.
Mixing-Parts, die Audiospuren entsprechen, wird eine
Sample-Voice zugewiesen. Mixing-Parts, die MIDI-Spuren
entsprechen, wird eine andere Voice als eine Sample-Voice
zugewiesen. Weitere Informationen über Audiospuren
und MIDI-Spuren finden Sie unter Seite 14.
9 Stummschaltung / Solo (nur Anzeige)
Zeigt den Stumm-/Soloschaltungsstatus für die einzelnen
Spuren an. Genaue Anweisungen zur Einstellung von
Stummschaltung und Solo finden Sie auf Seite 137.
Leer: Diese Spur ist weder stumm- noch auf Solo geschaltet.
m: Zeigt eine stummgeschaltete Spur an.
s: Zeigt eine auf Solo geschaltete Spur an.
) Voice-Name
Zeigt den Voice-Namen des Mixing-Parts an, der jeder
Spur entspricht.
! Schleife (nur Anzeige)
Legt für die einzelnen Spuren fest, ob die Loop-Wiedergabe
eingestellt ist. Die Spur, für die Loop eingeschaltet ist, wird
gemäß der Einstellungen im Track-Loop-Display (Seite 143)
wiederholt abgespielt.
Einstellungen: Leer (Loop Aus), L (Loop Ein)
@ Song-Positionslinie
Zeigt die bei Measure (Takt, siehe oben) eingestellte
aktuelle Position der Song-Wiedergabe an.
# Taktnummer (nur Anzeige)
Zeigt die Taktnummer an. Durch Drücken der Taste [F5]
Zoom Out oder [F6] Zoom In können Sie an das Intervall
zwischen benachbarten Takten heranzoomen oder davon
wegzoomen.
$ Sequenzdatenzeile
Zeigt an, ob auf den einzelnen Spuren Daten aufgezeichnet
wurden oder nicht. Sie können für jede Spur den Bereich
überprüfen, auf dem Daten aufgezeichnet sind.
Bei MIDI-Spuren können Sie sämtliche Zeitpunkte
betrachten, an denen MIDI-Events aufgezeichnet wurden.
% [SF1] Scene1 – [SF5] Scene5 (Song-Szenen)
Diesen Tasten können Sie die Einstellungen der
Song-bezogenen Parameter (Song Scene) und der
Arpeggio-bezogenen Parameter zuweisen. Durch
Drücken dieser Tasten können Sie diese Einstellungen
auch abrufen. Genaue Anweisungen zum Belegen von
Tasten mit Szenen finden Sie unter Seite 137. Genaue
Anweisungen zur Einstellung der Arpeggio-bezogenen
Parameter finden Sie auf Seite 147.
Das Arpeggio steht während der Song-Wiedergabe nicht zur
Verfügung. Durch Drücken der Tasten [SF1] Scene 1 – [SF5]
Scene 5 während der Wiedergabe ändert sich nur die Song
Scene.
Nachdem die Song Scene auf einer Taste gespeichert
wurde, erscheint auf dem Reiter, der der gedrückten Taste
entspricht, ein Achtelnoten-Symbol. Im Arpeggio-Display
(Seite 147) des Song-Record-Modus können Sie überprüfen,
ob der betreffenden Taste der Arpeggio-Typ zugewiesen ist.
^ [SF6] TAP
Das Tempo, in dem Sie mehrmals nacheinander auf diese
Taste drücken, bestimmt das Wiedergabetempo des
Arpeggios/Songs.
& [F1] TrackView (Spurenansicht)
Ruft das Track-View-Display auf.
* [F2] Play FX (Abspieleffekte)
Ruft das Play-Effect-Display auf (siehe unten). Durch das
Ändern von Timing und Velocity der Noten können Sie das
rhythmische „Feeling“ der Song-Wiedergabe variieren.
( [F3] Track (Spur)
Ruft das Output-Channel-Display (Seite 142) des
Song-Track-Modus auf.
MEASURE-Anzeige (Takt) ClockSchlag
HINWEIS
HINWEIS
Sie können den Datenstatus überprüfen.
HINWEIS
HINWEIS