User Manual

Song-Aufnahme
MOTIF XF – Referenzhandbuch
146
Voice-Modus Song-Modus Pattern-Modus Mixing-Modus Master-Modus Utility-Modus File-Modus
Performance-
Modus
Sampling-
Modus 1
Sampling-
Modus 2
Referenz
! Punch In (Aufnahmeeinstieg)
@ Punch Out (Aufnahmeausstieg)
Wenn Sie als Aufnahmeart die Option Punch (Punch In/Out)
angegeben haben, können Sie hier die Startposition
(Punch-In-Position) und die Endposition (Punch-Out-Position)
festlegen.
Einstellungen: 001 : 01 – 999 : 16
# Record Part (Aufnahme-Part) (nur Anzeige)
Zeigt den Mixing-Part der Aufnahmespur an.
Einstellungen: 01 – 16
$ Quantize (Aufnahmequantisierung)
Mit dieser nützlichen Funktion können Noten während der
Aufnahme automatisch quantisiert werden. Die Quantisierung
richtet Noten-Events am nächstgelegenen Schlag aus.
Dieser Parameter bestimmt, ob die Echtzeit-Quantisierung
aktiviert ist oder nicht, und bestimmt die Auflösung des
Quantisierungsrasters, an dem die Noten-Events ausgerichtet
werden. Die Zahl rechts jedes Wertes zeigt die Klangdauer
an, in Bezug auf eine Viertelnotenauflösung von
480 Clock-Impulsen.
Einstellungen: off, 6 60 (32stel-Note), 63 80 (16tel-Triole),
6 120 (16tel-Note), 83 160 (Achteltriole),
8 240 (Achtelnote), 43 320 (Vierteltriole),
4 480 (Viertelnote)
% Voice
Bestimmt die Voice der Aufnahmespur anhand der
Voice-Bank und -Nummer. Die Einstellungen hier werden
auf die Voice-Einstellungen des Aufnahme-Parts (#)
angewendet. Der Name der ausgewählten Voice wird
in der folgenden Zeile angezeigt.
Einstellungen:
Voice-Bank
PRE1 – 8, USR1 – 1, GM, PDR (Preset-Drum-Voice),
UDR (User-Drum-Voice), GMDR (GM-Drum-Voice),
SMPL (Sample-Voice)*, MIXV (Mixing-Voice)**
* Eine SMPL (Sample Voice) kann durch Aufnahme eines Audiosignals
auf einer Spur im Sampling-Modus erstellt werden. Hier können Sie nur
Sample-Voices auswählen, die im aktuellen Song gespeichert sind.
Näheres siehe Seite 201.
** Die MIXV (Mixing-Voice) wird im Mixing-Modus bearbeitet und
gespeichert werden. Hier können Sie nur Mixing-Voices auswählen,
die im aktuellen Song gespeichert sind. Näheres siehe Seite 189.
Voice-Nummer: 001 – 128
Sie können die Liste aufrufen und den gewünschten Wert
mit der LIST-Taste [SF6] auswählen. Näheres siehe Seite 37.
^ Volume (Lautstärke)
Bestimmt die Lautstärke der Aufnahmespur.
Die Einstellung hier wird auf die Lautstärke-Einstellung
des Aufnahme-Parts (#) angewendet.
Einstellungen: 0 – 127
& Pan (Panorama)
Bestimmt die Stereo-Panoramaposition der Voice.
Die Einstellung hier wird auf die Pan-Einstellung
des Aufnahme-Parts (#) angewendet.
Einstellungen: L63 – C – R63
* Ins Effect Sw (Insert-Effekt-Schalter)
Bestimmt, ob die der Voice zugewiesenen Insert-Effekte
verwendet werden oder nicht. Die Einstellung hier
wird auf die Insertion-Effect-Switch-Einstellung
des Aufnahme-Parts (#) angewendet.
Einstellungen: off, on
Der MOTIF XF besitzt acht Insert-Effekte, und Sie können
diesen Parameter für bis zu acht Parts einschalten. Wenn
bereits acht Parts eingeschaltet sind, kann der Parameter
bei weiteren Parts nicht mehr eingeschaltet werden.
In diesem Fall muss dieser Parameter bei einem anderen
Part ausgeschaltet werden. Stellen Sie dazu den Parameter
Insertion Effect Switch eines anderen Parts im Part-Display
1 – 16 (Seite 190) im Mixing-Modus auf „off“.
( [SF1] Scene1 – [SF5] Scene5
Mit diesen Tasten können Sie während der Aufnahme die
Einstellungen für Song-Szene und Arpeggio gleichzeitig
umschalten. Näheres siehe Seite 139.
A [F1] Setup
Mit dieser Taste kehren Sie vom aktuellen Display zum
Record-Setup-Display zurück.
B [F2] Arpeggio
Ruft das Record-Arpeggio-Display auf. In diesem
Display können Sie verschiedene Arpeggio-Parameter
für die Song-Aufnahme einstellen.
C [F5] Click
Hiermit wird das Metronom ein- und ausgeschaltet.
Die Taste [F5] schaltet das Metronom ein oder aus.
Im Click-Display (Seite 231) des SEQ SETUP können Sie
verschiedene Einstellungen des Metronomklicks vornehmen,
z. B. Notenwert (Resolution), Lautstärke und Länge des
Vorzählers bei der Aufnahme.
D [F6] All Track (Alle Spuren)
Mit dieser Taste legen Sie alle Spuren für die Aufnahme
fest. Näheres siehe Seite 145.
E [F3] Copy Loc (Kopierort)
Dieser Parameter steht nur dann zur Verfügung, wenn
als Aufnahmeart „punch“ eingestellt ist.
Durch Drücken dieser Taste wird die Taktnummer bei
„Location 1“ (Ort Nr. 1; Seite 140) auf die Punch-In-Position
kopiert und die Taktnummer bei „Location 2“ (Ort 2; Seite 140)
auf die Punch-Out-Position.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS