User Manual

Song-Aufnahme
MOTIF XF – Referenzhandbuch
148
Voice-Modus Song-Modus Pattern-Modus Mixing-Modus Master-Modus Utility-Modus File-Modus
Performance-
Modus
Sampling-
Modus 1
Sampling-
Modus 2
Referenz
Sequenzdaten von einem externen MIDI-Instrument können
gleichzeitig auf bis zu 16 Spuren aufgenommen werden.
1 Schließen Sie einen externen MIDI-Sequenzer
oder einen Computer am MOTIF XF an, und
schalten Sie dann den MOTIF XF ein.
2 Stellen Sie die MIDI-Parameter im Utility-Modus
ein.
Drücken Sie die Taste [UTILITY] und anschließend
die Control-Taste [F5] und die MIDI-Taste [SF2], um das
MIDI-Control-Display aufzurufen (Seite 228). Stellen Sie
in diesem Display MIDI Sync auf „MIDI“, und stellen Sie
dann Sequencer Control auf „in“ oder „in/out“.
3 Drücken Sie die Taste [SEQ SETUP] und
dann [F1], um das Click-Display aufzurufen
(Seite 231), und stellen Sie dann den Parameter
Recording Count auf „off“.
4 Drücken Sie die Taste [SONG], um das
Song-Play-Display (Seite 136) aufzurufen,
und wählen Sie dann den aufzunehmenden
Song aus.
Wählen Sie einen leeren Song, wenn Sie den Song
von Grund auf neu erstellen möchten.
5 Drücken Sie die Aufnahmetaste [I], um das
Record-Setup-Display aufzurufen (Seite 145).
Stellen Sie die Aufnahmespur in diesem
Display auf „All Track“ und stellen Sie Record
Type auf „replace“. Stellen Sie das Taktmaß
auf das des aufzunehmenden Original-Songs
und schalten Sie dann Quantize aus („off“).
6 Starten Sie die Wiedergabe am externen
Hardware- oder Software-Sequenzer
(z. B. Computer).
Die Aufnahme beginnt automatisch, sobald
die Wiedergabe startet.
7 Stoppen Sie die Wiedergabe am externen
Hardware- oder Software-Sequenzer.
Die Aufnahme stoppt automatisch, und das
Instrument kehrt zum Song-Play-Display zurück.
Hier erfahren Sie, wie Sie Tempodaten in Echtzeit auf der
Tempospur aufnehmen können.
1 Drücken Sie die Taste [SONG], um das
Song-Play-Display (Seite 136) aufzurufen,
und wählen Sie dann den aufzunehmenden
Song aus.
2 Drücken Sie die Aufnahmetaste [I], um das
Record-Setup-Display aufzurufen (Seite 145).
Stellen Sie die Aufnahmespur in diesem
Display auf „Tempo Track“ und stellen Sie
Record Type auf „replace“.
Falls gewünscht stellen Sie weitere Parameter
wie Tempo, Taktmaß, Takt und Quantisierung ein.
3 Drücken Sie die Click-Taste [F5], um das
Metronom einzuschalten, wenn Sie dieses
verwenden möchten.
Im Click-Display (Seite 231), zu erreichen mit der
Taste [SEQ SETUP], können Sie verschiedene
Einstellungen für den Metronomklick vornehmen,
z. B. Notenwert (Resolution), Lautstärke und Länge
des Vorzählers bei der Aufnahme.
4 Drücken Sie die Wiedergabetaste [F], so
dass deren Lämpchen blinkt, und beginnen
Sie nach dem Vorzähler mit der Aufnahme.
Geben Sie den Tempowert während der Aufnahme
mit den Tasten [INC/YES], [DEC/NO] und dem
Datenrad ein.
5 Drücken Sie die Stopptaste [J], um
die Aufnahme zu stoppen und zum
Song-Play-Display zurückzukehren.
Sie können das Tempo im Song-Edit-Display
der Tempospur bearbeiten (Seite 150).
Hier erfahren Sie, wie Sie Events für Stummschaltungen
und Szenenwechsel in Echtzeit auf der Szenenspur
aufnehmen können.
1 Drücken Sie die Taste [SONG], um das
Song-Play-Display (Seite 136) aufzurufen,
und wählen Sie dann den aufzunehmenden
Song aus.
2 Drücken Sie die Aufnahmetaste [I], um das
Record-Setup-Display aufzurufen (Seite 145).
Stellen Sie die Aufnahmespur in diesem
Display auf „Scene Track“ und stellen Sie
Record Type auf „replace“.
Falls gewünscht stellen Sie weitere Parameter
wie Tempo, Taktmaß, Takt und Quantisierung ein.
3 Drücken Sie die Click-Taste [F5], um das
Metronom einzuschalten, wenn Sie dieses
verwenden möchten.
Im Click-Display (Seite 231), zu erreichen mit der
Taste [SEQ SETUP], können Sie verschiedene
Einstellungen für den Metronomklick vornehmen,
z. B. Notenwert (Resolution), Lautstärke und Länge
des Vorzählers bei der Aufnahme.
Aufnahmevorgang für mehrere Spuren
(Einstellung „All Track“)
Aufnahmevorgang für die Tempospur
Aufnahmevorgang für die Szenenspur
HINWEIS