User Manual

Song-Aufnahme
MOTIF XF – Referenzhandbuch
149
4 Drücken Sie die Taste [MUTE] (das Lämpchen
leuchtet).
5 Drücken Sie die Wiedergabetaste [F], so
dass deren Lämpchen blinkt, und beginnen
Sie nach dem Vorzähler mit der Aufnahme.
Drücken Sie eine der Tasten [1] – [16] oder der Tasten
[F1] Scene 1 – [F5] Scene 5 zum gewünschten
Zeitpunkt.
6 Drücken Sie die Stopptaste [J], um
die Aufnahme zu stoppen und zum
Song-Play-Display zurückzukehren.
Sie können die Events für Stummschaltungen und
Szenenwechsel im Song-Edit-Display der Szenenspur
bearbeiten (Seite 150).
Um den Aufnahmemodus vorübergehend auszuschalten
und in den Übungsmodus zu schalten, drücken Sie einfach
die Taste [I] (Aufnahme) während der Echtzeitaufnahme.
Das Lämpchen der Taste [I] (Aufnahme) blinkt, und die
Wiedergabe wird ohne Aufnahmefunktion fortgesetzt.
Mit diesem praktischen Übungsmodus können Sie
problemlos die Aufnahme vorübergehend deaktivieren,
um einen Part zu üben oder verschiedene Ideen
auszuprobieren (und dabei die anderen Spuren
mitzuhören), ohne tatsächlich aufzunehmen. Um wieder
zum Aufnahmemodus zurückzukehren, drücken Sie erneut
die Aufnahmetaste [I]. Die Record-Anzeige [I] leuchtet
dann kontinuierlich.
[SONG] [I] (Aufnahme) Auswahl der
Aufnahmespur(en) Type=overdub [F]
(Wiedergabe)
Mit dieser Methode können Sie dem bestehenden Material
auf der Spur neue Daten hinzufügen. Die erste Aufzeichnung
geht dabei nicht verloren, sondern die neuen Daten
werden hinzugefügt. Auf diese Weise können Sie neue
Parts aufnehmen, indem Sie bei jeder neuen Aufnahme
nur Teile dazuspielen.
Die Bedienung der Overdub-Aufnahme entspricht der für
die Replace-Aufnahme, nur dass die Aufnahmemethode
auf „overdub“ gestellt werden muss.
Wenn Record Track (5) bei der Tempospur oder der
Scene-Spur ausgewählt ist, lässt sich „overdub“ hier
nicht auswählen.
[SONG] [I] (Aufnahme)
Auswahl der Aufnahmespur(en)
Type=punch [F] (Wiedergabe)
Die Echtzeitaufnahme kann auch zwischen genau
definierten Start- (Punch-In) und Endpunkte (Punch-Out)
erfolgen. Auf diese Weise können Sie einen bestimmten
Abschnitt einer bereits aufgenommenen Spur erneut
aufnehmen, ohne die gesamte Spur neu aufnehmen zu
müssen. Starten Sie die Aufnahme mit dieser Methode;
die Wiedergabe beginnt. Die eigentliche Aufnahme beginnt
automatisch, wenn der Punch-In-Punkt erreicht ist, und
wird ausgeschaltet, wenn der Punch-Out-Punkt erreicht ist.
Punch-In/Out-Einstellung
1 Drücken Sie die Aufnahmetaste [I], um das
Record-Setup-Display aufzurufen (Seite 145).
2 Stellen Sie die Aufnahmemethode auf „punch“.
3 Bewegen Sie den Cursor auf die Felder
für Punch-In und Punch-Out, und stellen Sie
dann die Positionen als Takt und Schlag ein.
Außer den Einstellungen für Punch-In und Punch-Out ist
Bedienung die gleiche wie bei der Replace-Aufnahme.
Üben vor der Aufnahme
Overdub-Aufnahme
HINWEIS
HINWEIS
Neuaufnahme eines bestimmten
Song-Teils (Punch In/Out)
Beginn der
Aufnahme Punch In Punch Out
Ende der
Aufnahme
Nur Wiedergabe Nur Wiedergabe
Replace-Aufnahme
(Überschreiben)