User Manual

Song-Jobs
MOTIF XF – Referenzhandbuch
159
3 Direction (Richtung)
Legt die Richtung fest, in die die Daten verschoben
werden. Advance verschiebt die Daten in Richtung
des Anfangs der Sequenz, Delay verschiebt die Daten
in Richtung Ende der Sequenz.
Einstellungen: Advance, Delay
Mit diesem Job werden sämtliche Daten eines
angegebenen Quellbereichs in einen vorgegebenen
Zielbereich kopiert (englisch: to copy).
1 Track (Spur) und Bereich
Bestimmt die Song-Spur (01–16, tempo, scene, all)
und den Bereich (Measure : Beat : Clock), auf den
der Job angewendet werden soll.
2 Number of Times (Anzahl der Kopien)
Bestimmt, wie viele Male die Daten kopiert werden.
Einstellungen: x 01 – x 99
3 Track und Position
Bestimmt die Zielspur (01–16, tempo, scene, all)
und den Bereich (Measure : Beat : Clock) des Ziels.
HINWEIS
Bei Ausführen von Copy Event werden sämtliche bereits
an der Ziel-Position vorhandenen Daten überschrieben.
Mit diesem Job werden alle angegebenen Events im
angegebenen Bereich gelöscht, wodurch auf effektive
Weise ein lautloses Segment erzeugt werden kann.
1 Track (Spur) und Bereich
Bestimmt die Song-Spur (01–16, tempo, scene, all)
und den Bereich (Measure : Beat : Clock), auf den
der Job angewendet werden soll.
2 Event Type (Event-Typ)
Legt den zu löschenden Event-Typ fest. Wenn „all“
ausgewählt wird, werden alle Events gelöscht. Beim
Löschen von Controller-Events (CC & Ch.Mode) können
einzelne Controller-Nummern angegeben werden.
Einstellungen:
Wenn Track auf 01–16 eingestellt ist:
Note, Program Change, Pitch Bend, CC & Ch.Mode (Controller-
und Kanalmodus-Meldungen)*, Ch After Touch (Channel Aftertouch),
Poly After Touch (Polyphonic Aftertouch), System Exclusive, all
* Sie können die Controller-Nummer angeben (000–127, all).
Wenn Track auf „tempo“ gestellt ist:
Tempowechsel
Wenn Track auf „scene“ gestellt ist:
Scene Memory, Track Mute
Sie können die Liste aufrufen und den gewünschten Eintrag
mit der List-Taste [SF6] auswählen. Näheres siehe Seite 37.
Dieser Job verschiebt alle Instanzen der angegebenen
Event-Daten vom angegebenen Bereich einer Spur in
denselben Bereich einer anderen Spur.
1 Track (Spur) und Bereich
Bestimmt die Song-Spur (01–16) und den Bereich
(Measure : Beat : Clock), auf den der Job angewendet
werden soll.
2 Event Type (Event-Typ)
Bestimmt den zu extrahierenden Event-Typ aus. Falls
erforderlich, können auch einzelne Noten und Controller-
Nummern (von Controller- und Kanalmodus-Meldungen)
angegeben werden.
Einstellungen: Note*, Program Change, Pitch Bend, CC & Ch.Mode
(Controller- und Kanalmodus-Meldungen)*, Ch After
Touch (Channel Aftertouch), Poly After Touch
(Polyphonic Aftertouch), System Exclusive
* Sie können entsprechend die Notennummer (C -2 – G8,
all) und die Controller-Nummer (000 – 127, all) angeben.
Wenn Event Type auf „Note“ gestellt ist, können Sie die Taste
auch direkt über die Tastatur einstellen. Halten Sie dazu die
Taste [SF6] KBD gedrückt, und spielen Sie die gewünschte
Klaviertaste.
3 Track (Spur)
Bestimmt die Zielspur (01–16).
HINWEIS
Die ursprünglich im oben angegebenen Bereich vorhandenen
Daten werden gelöscht.
02: Copy Event (Event kopieren)
03: Erase Event (Event löschen)
1
2
3
1
2
04: Extract Event (Event extrahieren)
HINWEIS
1
2
3
HINWEIS