User Manual

Song-Jobs
MOTIF XF – Referenzhandbuch
164
Voice-Modus Song-Modus Pattern-Modus Mixing-Modus Master-Modus Utility-Modus File-Modus
Performance-
Modus
Sampling-
Modus 1
Sampling-
Modus 2
Referenz
1 Track (Spur)
Bestimmt die Song-Spur (01–16), auf die dieser Job
angewendet wird.
* Die Schlaginstrumente der verschiedenen Notennummern werden
den Spuren zugeordnet, so dass z. B. die Bassdrum auf Spur 1 eine
andere ist als die auf Spur 2 usw.
HINWEIS
Durch Ausführen von Divide Drum Track werden alle bereits in den
Zielspuren 1–8 vorhandenen Daten überschrieben. Von wichtigen
Daten sollten Sie stets eine Sicherungskopie auf einem an die
USB-TO-DEVICE-Buchse angeschlossenen USB-Speichergerät
oder auf einem an dasselbe Netzwerk wie der MOTIF XF
angeschlossenen Computer anlegen (Seite 241).
Dieser Job kopiert Daten in den angegebenen Takten einer
Spur, um Arpeggio-Daten zu erzeugen. Auf der Arpeggio-
Spur können bis zu 16 unverwechselbare Notennummern
aufgenommen werden. Falls in den MIDI-Sequenzdaten
mehr als 16 verschiedene Notennummern aufgenommen
wurden, entfernt der Konvertierungsvorgang die über
diese Grenze hinausgehenden Noten. Daher sollten Sie
darauf achten, beim Erzeugen von Arpeggien nur bis
zu 16 verschiedene Noten aufzunehmen, insbesondere
wenn Sie alle vier Spuren verwenden.
1 Measure (Taktbereich)
Gibt den Bereich der Daten an, die in die Arpeggio-Daten
kopiert werden sollen.
Einstellungen: 001 – 999
2 ARP Category (Arpeggio-Kategorie)
Bestimmt die Category-Einstellung (Haupt- und
Unterkategorie) der erzeugten Arpeggio-Daten.
Die Hauptkategorien sind auf Seite 15 aufgeführt.
Sie können die Liste aufrufen und den gewünschten Wert
mit der LIST-Taste [SF6] auswählen. Näheres siehe Seite 37.
3 ARP No. (Arpeggio-Nummer/-Name)
Bestimmt Nummer (001–256) und Namen des als Ziel
gewünschten User-Arpeggios. Der Arpeggio-Name kann
aus bis zu 20 Zeichen bestehen. Sie können die Zeichenliste
aufrufen, indem Sie die Taste [SF6] CHAR drücken und
dann den Namen eingeben. Genauere Anweisungen zur
Namensgebung finden Sie unter „Grundsätzliche Bedienung“
auf Seite 37.
HINWEIS
Jegliche vorhandene Arpeggio-Daten dieser Nummer werden
überschrieben.
4 Original Notes Root (O.-Grundton der Noten)
Bestimmt den Grundton, wenn der Umwandlungstyp
einer Spur auf „org notes“ gestellt ist.
Einstellungen: C -2 – G8
Sie können die Taste auch direkt über die Tastatur einstellen.
Halten Sie dazu die Taste [SF6] KBD gedrückt, und spielen
Sie die gewünschte Klaviertaste. Näheres siehe Seite 37.
5 Track (Spur)
Bestimmt die Spur des Quell-Songs für jede Arpeggio-Spur.
6 Convert Type (Konvertierungsmethode)
Bestimmt, wie die MIDI-Sequenzdaten (von Song-Spuren)
je nach den nachstehenden Konvertierungsarten auf
dreierlei Weise zu Arpeggio-Daten konvertiert werden.
Dieser Parameter lässt sich für jede Spur einstellen.
Einstellungen: normal, fixed, org notes
normal
Das Arpeggio wird nur mit der gespielten Note und ihren
Oktavierungen wiedergegeben.
fixed
Durch das Spielen einer oder mehrerer Noten werden dieselben
MIDI-Sequenzdaten ausgelöst.
org notes (original notes)
Im Grunde identisch mit „fixed“, nur dass die Arpeggio-Wiedergabenoten
je nach gespieltem Akkord variieren.
Dieser Job kopiert die Phrase (die im Pattern-Modus erzeugt
wurde) auf eine bestimmte Spur des aktuellen Songs.
1 Pattern / Phrase (Quelle)
Bestimmt die Nummern von Quell-Pattern und Quell-
Phrase.
Spur 1 Bass Drum
Spur 2 Click, Bassdrum, Snare, usw.
Spur 3 Snare Drum
Spur 4 Besen-Snare, Sidesticks, Handclap, usw.
Spur 5 Hi Hat
Spur 6 Ride-Becken
Spur 7 Toms, Crash/Splash/China-Becken
Spur 8 Percussion, usw.
07: Put Track to Arpeggio
(Spur in Arpeggio übernehmen)
1
2
3
4
5
6
HINWEIS
08: Copy Phrase (Phrase kopieren)
HINWEIS
1
2
3