User Manual

Pattern-Wiedergabe
MOTIF XF – Referenzhandbuch
173
5 Drücken Sie die Wiedergabetaste [F],
um die Aufnahme zu starten.
Um die Sections während der Wiedergabe umzuschalten
und aufzunehmen, drücken Sie die [TRACK]-Taste
(das Lämpchen leuchtet), und verwenden Sie dann die
Tasten [A] – [H], [USER 1] – [USER DR] und [ETHNIC].
Für Stummschaltungen usw. drücken Sie die [MUTE]-Taste
(das Lämpchen leuchtet) und danach die entsprechende
Nummerntaste [1] – [16]. Das Tempo lässt sich mit den
Tasten [DEC/NO]/[INC/YES], mit dem Datenrad, oder
(nach Drücken der NUM-Taste [SF6]) mit den Tasten
[SF1] – [SF5] und [F1] – [F5] ändern.
6 Drücken Sie die Stopptaste [J], um die
Aufnahme zu beenden.
7
Drücken Sie die [STORE]-Taste, um die
aufgenommenen Chain-Daten im internen
User-Speicher zu speichern.
Weitere Informationen zum Speichern von Patterns
finden Sie auf Seite 177.
In diesem Modus verfügen Sie über umfassende und
detaillierte Steuermöglichkeiten für die Bearbeitung der
aufgenommenen Pattern Chain. Events wie Section-Wechsel,
Spurstummschaltungen, Tempo- und Taktwechsel können
als Pattern-Chain-Daten aufgezeichnet werden. Drücken
Sie die Taste [EDIT] im Chain-Play-Display, um das Chain-
Edit-Display aufzurufen. Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um
wieder zum Chain-Play-Display zurückzukehren.
1 MEAS (Measure; Takt)
2 BEAT (Schlag)
3 CLOCK (Clock-Impuls)
Zeigt die zeitliche Position des jeweiligen Events an. Wenn
Sie einen dieser Werte ändern, verschieben Sie damit das
Event auf der Zeitachse.
Einstellungen:
MEAS (Takt): 001 – 256
BEAT: 01–16 (Der tatsächliche Bereich hängt vom Taktmaß ab.)
CLOCK: 000–479 (Der tatsächliche Bereich hängt vom Taktmaß ab.)
4 Event-Typ
5 Eingestellte Werte
Die folgenden Events sind im Pattern-Chain-Modus nicht
verfügbar.
[SF1] View Filter (Darstellungsfilter)
In diesem Display können Sie die Event-Typen auswählen,
die im Chain-Edit-Display angezeigt werden sollen. Dies ist
nützlich, wenn viele verschiedene Eventtypen miteinander
vermischt sind und Sie aber nur einen bestimmten Eventtyp
sehen und bearbeiten möchten.
1 Time Signature (Taktmaß)
2 Section
3 Track Mute (Spurstummschaltung)
4 Tempo Change (Tempowechsel)
Nur Events, deren Kästchen markiert (d. h. eingeschaltet)
sind, erscheinen im Chain-Edit-Display. Wenn das Kästchen
nicht markiert ist, verschwindet das entsprechende Event
aus dem Chain-Edit-Display.
[SF2] Copy (Kopieren)
In diesem Display können Sie Events aus einem bestimmten
Bereich in einen anderen Bereich kopieren.
1 Measure (Quellbereich)
2 Measure (Zielbereich) (erster Takt)
Bestimmen den Quellbereich und den ersten Takt des Ziels.
Einstellungen: 001 – 256
3 Number of Times (Anzahl der Kopien)
Legt fest, wie viele Male die Daten kopiert werden.
Einstellungen: 01 – 99
Bearbeiten einer Pattern Chain –
[EDIT] Chain Edit
HINWEIS
123 4 5
Section
(Teile.Patterns)
Timing der Sections A–P und End-Event
der Daten ändern.
TrackMute Das „m“ zeigt an, dass die entsprechende
Spur stummgeschaltet ist.
Tempo 005.0 – 300.0
TimeSig (Taktmaß) 1/16 – 16/16, 1/8 – 16/8, 1/4 – 8/4
1
2
3
4
1
2
3