User Manual

Audioaufnahme in einem Song/Pattern (Sampling-Modus)
MOTIF XF – Referenzhandbuch
204
Voice-Modus Song-Modus Pattern-Modus Mixing-Modus Master-Modus Utility-Modus File-Modus
Performance-
Modus
Sampling-
Modus 1
Sampling-
Modus 2
Referenz
1 Recording Type (Aufnahmeart)
Legt das Aufnahmeverfahren fest. Der Sampling-Vorgang
und die erzeugten Sample-Daten hängen von den hiesigen
Einstellungen ab.
Einstellungen: slice+seq, sample, sample+note
slice+seq
Das aufgezeichnete Sample wird automatisch in „Slices“ („Abschnitte“)
geteilt, die später als Sample Voice gespeichert werden. Diese werden
aufeinander folgenden Noten auf der Tastatur zugewiesen. Diese Noten
werden dann für die Wiedergabe automatisch als MIDI-Sequenzdaten
(in der angegebenen Spur) angeordnet. Wenn beispielsweise ein
1-taktiges Schlagzeug-Pattern gesampelt und eine 8tel-Note als
Größe angegeben wird, wird der aufgenommene Takt in acht
(fast genau gleich große) Samples aufgeteilt, die daraufhin acht
aufeinander folgenden Noten auf der Klaviatur zugeordnet werden.
Sample
Das aufgenommene Audiosignal wird als Sample Voice gespeichert.
In dieser Einstellung werden keine MIDI-Sequenzdaten erzeugt,
so dass das aufgenommene Sample nicht abgespielt wird, wenn
Sie den Song oder das Pattern starten.
sample+note
Zusätzlich zu den Sample-Daten werden die entsprechenden
Notendaten für die Wiedergabe des Samples erzeugt und auf
der angegebenen Spur aufgezeichnet (8).
2 Input Source (Eingangssignalquelle)
Wählt den Eingangsanschluss, an dem das zu sampelnde
Signal anliegt. Lesen Sie hierzu die Beschreibung des
gleichnamigen Parameters auf Seite 122.
3 Stereo/Mono
Bestimmt, ob neue Samples als Mono- oder Stereo-Samples
aufgenommen werden. Lesen Sie hierzu die Beschreibung
des gleichnamigen Parameters auf Seite 122.
4 Record Next (Nächsten aufnehmen)
Dies ist verfügbar, wenn Recording Type im Setup-Display auf
„sample“ eingestellt ist. Lesen Sie hierzu die Beschreibung
des gleichnamigen Parameters auf Seite 122.
5 Frequency (Frequenz)
Bestimmt die Sampling-Frequenz. Lesen Sie hierzu die
Beschreibung des gleichnamigen Parameters auf Seite 123.
6 Waveform
Legt die Waveform-Nummer als Ziel fest.
Einstellungen: 001 – 128
HINWEIS
Dieser Vorgang überschreibt alle Daten, die in der Ziel-Waveform
zuvor vorhanden waren. Von wichtigen Daten sollten Sie stets
eine Sicherungskopie auf einem an die USB-TO-DEVICE-Buchse
angeschlossenen USB-Speichergerät oder auf einem an dasselbe
Netzwerk wie der MOTIF XF angeschlossenen Computer anlegen
(Seite 241).
7 Keybank
Legt die Notennummer der Key Bank als Ziel fest. Der hier
eingestellte Wert kann im Sampling-Edit-Modus bearbeitet
werden (Seite 210). Bedenken Sie, dass dieser Parameter
nicht eingestellt werden kann, wenn Recording Type auf
„slice+seq“ steht.
Einstellungen: C -2 – G8
Wenn Recording Type auf „slice+seq“ eingestellt ist, werden
Slice-Samples chromatisch aufsteigend Noten zugeordnet,
beginnend jeweils bei C1 (MOTIF XF6), E0 (MOTIF XF7)
oder A -1 (MOTIF XF8).
Sie können die Taste auch direkt über die Tastatur einstellen.
Halten Sie dazu die Taste [SF6] KBD gedrückt, und spielen
Sie die gewünschte Klaviertaste. Näheres siehe Seite 37.
8 Track (Spur)
Bestimmt die Nummer der Spur, der das aufgezeichnete
Sample zugeordnet wird. Nach erfolgter Aufnahme wird
die erzeugte Sample Voice automatisch dem Mixing-Part
der hier angegebenen Spur (Track) zugewiesen. Wenn
Recording Type auf „slice+seq“ oder „sample+note“ steht,
werden die Notendaten für die Wiedergabe der Sample
Voice in der hier angegebenen Spur erzeugt.
Einstellungen: 01 – 16
9 Part
Dieser Parameter ist nicht verfügbar, wenn Sie den
Sampling-Modus vom Song-/Pattern-Modus aus
aufgerufen hatten.
) Voice
Dieser Parameter ist nicht verfügbar, wenn Sie den
Sampling-Modus vom Song-/Pattern-Modus aus
aufgerufen hatten.
! Drum Key
Dieser Parameter ist nicht verfügbar, wenn Sie den
Sampling-Modus vom Song-/Pattern-Modus aus
aufgerufen hatten.
@ Recordable Time (Aufnahmedauer) (nur Anzeige)
Zeigt die verbleibende Sampling-Dauer im verfügbaren
Speicher an. Die hier angezeigte Zeit wird unter Annahme
eines Mono-Signals mit einer Sampling-Frequenz von
44,1 kHz berechnet. Der momentan belegte Speicherplatz
wird im Display als blaue Linie angezeigt.
# [F6] Standby (Bereitschaft)
Mit dieser Taste rufen Sie das Sampling-Standby-Display auf.
In diesem Display wird der Sampling-Vorgang ausgeführt.
Näheres siehe Seite 205.
HINWEIS
HINWEIS