User Manual

Verwendung als Master-Keyboard (Master-Modus)
MOTIF XF – Referenzhandbuch
213
3 Stellen Sie bei Bedarf den Zone-Switch-
Parameter im Other-Display auf „on“.
4 Rufen Sie das Common-Edit-Display oder
das Zone-Edit-Display auf.
Zum Aufrufen des Common-Edit-Displays drücken Sie
die [COMMON EDIT]-Taste. Im Common-Edit-Modus
können Sie den Modus und die Programmnummer,
die bei Auswahl des Masters aufgerufen werden,
sowie den Master-Namen angeben.
Zum Aufrufen des Zone-Edit-Displays drücken
Sie eine der Nummerntasten [1] – [8], um die zu
bearbeitende Zone auszuwählen. Hier können Sie
verschiedene Parameter einstellen, beispielsweise
den Tastaturbereich und den MIDI-Sendekanal
für jede Zone im Zone-Edit-Modus.
5 Rufen Sie das Edit-Display mit den zu
bearbeitenden Parametern auf, indem Sie die
Tasten [F1] – [F5] und [SF1] – [SF2] drücken.
Näheres zu den Parametern siehe Seite 214 und 215.
6 Bewegen Sie den Cursor auf den gewünschten
Parameter.
7 Ändern Sie den Wert mit den Tasten [INC/YES],
[DEC/NO] und dem Datenrad.
8 Wiederholen Sie die Schritte 4–7 nach Bedarf.
9 Geben Sie im Name-Display (Seite 214) des
Common Edit einen Namen für das Master ein.
10 Wenn Sie das bearbeitete Master speichern
möchten, drücken Sie die Taste [STORE],
um das Store-Fenster (Seite 213) aufzurufen.
Detaillierte Anweisungen zum Speichern finden Sie
auf Seite 213.
HINWEIS
Das bearbeitete Master geht verloren, wenn Sie ein
anderes Master auswählen, in einen anderen Modus
wechseln oder das Gerät ausschalten. Denken Sie daran,
die Master-Daten im internen Speicher zu sichern, indem
Sie die [STORE]-Taste drücken, bevor Sie ein anderes
Master auswählen, in einen anderen Modus wechseln
oder das Gerät ausschalten.
Da der User-Speicher, in dem das Master gespeichert
wird, ein Flash-Speicher ist, bleibt das bearbeitete und
gespeicherte Master auch beim Ausschalten erhalten.
Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass
Ihre gespeicherten Daten verloren gehen könnten.
Der Master-Store-Vorgang überschreibt jedoch die
Master-Daten, die bereits unter der Ziel-Master-Nummer
gespeichert sind. Aus diesem Grund sollten Sie von
wichtigen Daten stets eine Sicherungskopie auf einem
separaten USB-Speichergerät oder einem über
ein Netzwerk an den MOTIF XF angeschlossenen
Computer anlegen (Seite 241).
Wenn Sie im Master-Edit-Modus einen Parameterwert
ändern, erscheint in der oberen rechten Ecke des Displays
die Anzeige [E] (Edit-Anzeige). Diese bestätigt, dass das
Master zwar geändert, die geänderte Version jedoch noch
nicht gespeichert wurde. Zum Speichern des aktuellen
Zustands folgen Sie den nachstehenden Anweisungen.
Speichern des erstellten Masters
[MASTER] [STORE]
1
Drücken Sie im Master-Modus die Taste [STORE].
Das Master-Store-Fenster erscheint.
2 Wählen Sie das Speicherziel für das Master aus.
Wählen Sie mit dem Datenrad und den Tasten [INC/YES]
und [DEC/NO] eine Master-Nummer als Speicherziel aus.
Sie können die Master-Nummer mit den Tasten [USER 1],
[A] – [H] und [1] – [16] auswählen.
3 Drücken Sie die [ENTER]-Taste. (Im Display
werden Sie zur Bestätigung aufgefordert.)
Um den Speichervorgang abzubrechen, drücken Sie
die Taste [DEC/NO].
4 Drücken Sie die Taste [INC/YES], um den
Speichervorgang auszuführen.
Nach der Speicherung des Masters erscheint im
Display die Meldung „Completed“ (Abgeschlossen),
und das Master-Play-Display wird wieder angezeigt.
HINWEIS
Durch die Ausführung des Speichervorgangs werden die
Einstellungen auf dem Ziel-Speicherplatz überschrieben.
Daher sollten Sie von wichtigen Daten stets eine Sicherungskopie
auf einem separaten USB-Speichergerät oder einem über ein
Netzwerk an den MOTIF XF angeschlossenen Computer anlegen.
Detaillierte Anweisungen zum Speichern finden Sie auf Seite 241.
Common-Edit-Display
Zone-Edit-Display
Die Anzeige [E]