User Manual

Voice-Modus Song-Modus Pattern-Modus Mixing-Modus Master-Modus Utility-Modus File-Modus
Performance-
Modus
Sampling-
Modus 1
Sampling-
Modus 2
Referenz
MOTIF XF – Referenzhandbuch
234
Dateiverwaltung (File-Modus)
Der File-Modus bietet Tools für die Übertragung von Daten (wie Voice, Performance, Song, Pattern und Waveform) zwischen
MOTIF XF und externen Speichergeräten wie USB-Speichergerät und Festplattenlaufwerk, die an der Buchse USB TO DEVICE
angeschlossen sind. Wenn Sie das Festplattenlaufwerk eines Computers mounten, der mit dem MOTIF XF über das
Netzwerk verbunden ist, können Sie auch Daten zwischen MOTIF XF und einem Computer im Netz übertragen.
Rufen Sie den File-Modus auf, indem Sie die Taste [FILE] drücken. Die verfügbaren Dateitypen sind vom ausgewählten
Modus vor Aufrufen des File-Modus abhängig.
Wenn der MOTIF XF mit einem Netzwerk verbunden ist, kann mit dem File-Modus auf die Laufwerke der Computer im Netzwerk
zugegriffen werden. Hierbei müssen Sie gewährleisten, dass der MOTIF XF ordnungsgemäß mit dem Netzwerk verbunden ist (Seite 41),
und die erforderlichen Parameter im Network-Display (Seite 221) des Utility-Modus einstellen.
Terminologie im File-Modus
Wie bei einem Computer können unterschiedliche Datentypen
wie Voice, Performance, Song und Pattern, die auf dem
MOTIF XF erzeugt werden, als Dateien behandelt und
auf einem externen USB-Speichergerät oder dem
Festplattenlaufwerk eines Computers gespeichert werden,
der mit dem Netzwerk verbunden ist.
Wie bei einem Computer können Sie den Namen der
Datei im File-Modus zuweisen. Der Dateiname kann bis zu
20 Buchstaben auf dem Display des MOTIF XF umfassen.
Dateien mit gleichem Namen können nicht im gleichen
Verzeichnis gespeichert werden.
Die drei Buchstaben hinter dem Dateinamen
(nach dem Punkt) wie „.mid“ und „.wav“ werden
als „Dateinamenerweiterung“ bezeichnet. Die
Dateinamenerweiterung bezeichnet den Dateityp
und kann am Bedienfeld des MOTIF XF nicht geändert
werden. Der File-Modus des MOTIF XF unterstützt zehn
unterschiedliche Dateinamenerweiterungen entsprechend
den jeweiligen Daten. Näheres siehe Seite 235.
Bezieht sich auf den Speicherplatz, den die Datei einnimmt.
Die Dateigröße hängt von der Menge der in der Datei
gespeicherten Daten ab. Generell ist eine Audiodatei
mit Waveforms wesentlich größer als eine MIDI-Datei.
Die Dateigröße wird mit den herkömmlichen
Computereinheiten B (Byte), KB (Kilobyte), MB (Megabyte)
und GB (Gigabyte) angegeben. 1 KB entspricht 1024 Byte,
1 MB entspricht 1024 KB und 1 GB entspricht 1024 MB.
Bezeichnet ein Speichergerät (etwa eine Festplatte),
auf dem die Datei gespeichert wird. Der MOTIF XF kann
unterschiedliche Typen von USB-Speichergeräten, die
an der Buchse USB TO DEVICE angeschlossen sind,
und Computerlaufwerke, die über das Netzwerk mit dem
MOTIF XF verbunden sind, verwalten und mounten.
Hierbei handelt es sich um eine Organisationsfunktion
auf einem Datenspeicherungsgerät (etwa einer Festplatte),
mit der Sie Datendateien nach Typ oder Anwendungsart
gruppieren können. Verzeichnisse können zur Organisation
von Daten hierarchisch verschachtelt werden. Das
Verzeichnis entspricht dem Computerbegriff „Ordner“. Der
File-Modus des MOTIF XF ermöglicht Ihnen das Zuweisen
eines Namens zu einem Verzeichnis wie bei einer Datei.
Der Verzeichnisname weist aber keine Erweiterung auf.
Anhand der folgenden Abbildung als Beispiel zeigen
wir Ihnen jetzt das Ändern des aktuellen Verzeichnisses.
Öffnen Sie zunächst das Stammverzeichnis, um die
Verzeichnisse A und B zu finden. Öffnen Sie sodann das
Verzeichnis A, in dem sich die Unterverzeichnisse C und D
befinden. Öffnen Sie schließlich das Verzeichnis C, um nur
die Dateien zu finden, die im Verzeichnis C gespeichert
sind. So können Sie Ordner aufrufen, die auf den unteren
Ebenen der Ordnerhierarchie zu finden sind.
Um ein anderes Verzeichnis auf der nächst höheren Ebene
auszuwählen (beispielsweise Wechsel von Verzeichnis C in
Verzeichnis B), wechseln Sie zunächst zur nächst höheren
Ebene (Verzeichnis A). Wechseln Sie anschließend in die
nächst höhere Ebene (Stammverzeichnis). Nachdem
sowohl A als auch B verfügbar sind, öffnen Sie Verzeichnis
B. Auf diese Weise können Sie sich nach oben oder nach
unten durch die Ordnerhierarchie bewegen.
HINWEIS
Datei
Dateiname
Dateinamenerweiterung
Dateigröße
Device (Gerät)
Directory (Dir; Verzeichnis)
Ändern des aktuellen Verzeichnisses (Ordners)
Stammverzeichnis
Verzeichnis A Verzeichnis B
Verzeichnis C Verzeichnis D