User Manual

Dateiverwaltung (File-Modus)
MOTIF XF – Referenzhandbuch
235
Um aus dem aktuellen Verzeichnis im File-Fenster (Seite 237)
in eine tiefere Ebene zu wechseln, bewegen Sie den Cursor
in das gewünschte Verzeichnis in der Liste „Directory/File“
und drücken Sie die Taste [ENTER]. Um aus dem aktuellen
Verzeichnis in eine höhere Ebene zu wechseln, bewegen Sie
den Cursor in die oberste Zeile in der Liste „Directory/File“
und drücken Sie die Taste [ENTER].
Die aktuell in der Zeile „Dir“ im Display angezeigte
Anordnung der Verzeichnisse (Ordner) und Dateien wird
als „Pfad“ („Path“) bezeichnet. Damit wird das aktuelle
Verzeichnis bezeichnet, zu welchem Gerät dieses
gehört und in welchem Verzeichnis bzw. in welchen
Verzeichnissen es enthalten ist. Das oben abgebildete
„Verzeichnis C“ weist den Pfad „USB_HDD/A/C“ auf.
Bezeichnet den Vorgang, mit dem ein externes
Speichergerät für das Instrument aktiviert wird. Das USB-
Speichergerät wird automatisch gemountet, sobald es
an der Buchse USB TO DEVICE an der Rückseite des
MOTIF XF angeschlossen wird. Das Festplattenlaufwerk
des Computers, der am MOTIF XF über das Netzwerk
angeschlossen ist, kann im Mount-Display (Seite 239)
gemountet werden.
Der Vorgang der Initialisierung eines Speichergeräts
(beispielsweise einer Festplatte) wird als „Formatieren“
bezeichnet. Der File-Modus des MOTIF XF ermöglicht
Ihnen das Formatieren des USB-Speichergeräts, das an
der Buchse USB TO DEVICE angeschlossen ist. Bei der
Formatierung werden alle Daten vom Speichergerät
gelöscht; dies ist nicht rückgängig zu machen.
„Save“ („Sichern“) bedeutet, dass die auf dem MOTIF XF
erzeugten Daten auf dem externen Speichergerät als Datei
abgelegt werden. „Store“ („Speichern“) bedeutet, dass die
auf dem MOTIF XF erzeugten Daten im internen Speicher
abgelegt werden. „Laden“ („Load“) bedeutet, dass die
Datei auf dem externen Speichergerät in den internen
Speicher geladen wird.
Dateitypen, die der MOTIF XF
verarbeiten kann
Der MOTIF XF unterstützt unterschiedliche Dateitypen,
die gesichert und geladen werden können. Richten Sie
sich dabei nach den folgenden beiden Listen.
Dateitypen, die gespeichert werden können
* Automatisch der gespeicherten Datei zugewiesen.
Pfad
Mount
Formatieren
Save/Load
HINWEIS
Art
Dateina-
menerwei-
terung*
Beschreibung
All .X3A Sämtliche Daten im internen User-Speicher
(Flash-ROM) des MO werden wie eine
einzige Datei behandelt und können auf dem
USB-Speichergerät gespeichert werden.
All Voice .X3V mtliche User-Voice-Daten im internen
User-Speicher (Flash-ROM) dieses
Synthesizers werden wie eine einzige
Datei behandelt und können auf dem
USB-Speichergerät gespeichert werden.
Auch die Wellenformen (Waveforms), die
mit der Sampling-Funktion erstellt und den
betreffenden Voices zugewiesen wurden,
werden gespeichert.
All
Arpeggio
.X3G Sämtliche User-Arpeggio-Daten im
internen User-Speicher (Flash-ROM)
dieses Synthesizers werden wie eine
einzige Datei behandelt und können
auf dem USB-Speichergerät gespeichert
werden.
All Song .X3S Sämtliche User-Song-Daten im internen
User-Speicher (Flash-ROM) dieses
Synthesizers werden wie eine einzige
Datei behandelt und können auf dem USB-
Speichergerät gespeichert werden. Zu den
Song-Daten gehören Mixing-Einstellungen,
Mixing-Voices und Sample-Voices.
All Pattern .X3P Sämtliche User-Pattern-Daten im internen
User-Speicher (Flash-ROM) dieses
Synthesizers werden wie eine einzige
Datei behandelt und können auf dem USB-
Speichergerät gespeichert werden. Zu den
Pattern-Daten gehören Mixing-Einstellungen,
Mixing-Voices und Sample-Voices.
SMF .MID Sequenzerspurdaten (1–16) und
Tempospurdaten von Songs oder Patterns,
die im Song-/Pattern-Modus erstellt
wurden, können als Standard-MIDI-Datei
(Format 0) auf dem USB-Speichergerät
gespeichert werden.
All
Waveform
.X3W Sämtliche über die Sampling-Funktion
erzeugten Waveform-Daten können in
einer einzigen Datei gespeichert werden.
Zu den Waveform-Daten gehören sämtliche
Samples im SDRAM und die optionalen
Flash-Speicher-Erweiterungsmodule
(FL512M/FL1024M). Beachten Sie,
dass die Samples im FL512M/FL1024M
möglicherweise nicht in einer Datei dieses
Typs enthalten sind, weil Sie vor dem
Ausführen des Speichervorgangs
auswählen können, ob diese gespeichert
werden sollen oder nicht.
WAV .WAV Ein im Sampling-Modus erstelltes Sample
kann als WAV-Datei (Windows-Audioformat)
auf dem USB-Speichergerät gespeichert
werden.
AIFF .AIF Ein im Sampling-Modus erstelltes Sample
kann als AIFF-Datei (Mac-Audioformat) auf
dem USB-Speichergerät gespeichert
werden.