User Manual

Dateiverwaltung (File-Modus)
MOTIF XF – Referenzhandbuch
241
Speichern einer Datei
Der Speichervorgang ist je nach Dateityp, der gespeichert
werden soll, und ausgewähltem Modus vor Öffnen des
Fensters „File“ unterschiedlich. In diesem Abschnitt wird
die Vorgehensweise für folgende drei Fälle beschrieben:
Speichern aller Benutzerdaten oder aller Daten eines
bestimmten Typs
Speichern des Samples einer bestimmten Voice
Speichern eines Songs oder einer Pattern-Section
als Standard-MIDI-Datei
1 Wählen Sie ein Gerät und ein Verzeichnis als
Ziel (siehe „Wichtigste Bedienungsvorgänge
im File-Modus“ auf Seite 238).
Wenn Sie alle 64 Songs speichern wollen, drücken Sie
die Taste [SONG], um den Song-Modus aufzurufen,
und anschließend die Taste [FILE], um das Fenster „File“
zu öffnen. Wenn Sie alle 64 Patterns speichern wollen,
drücken Sie die Taste [PATTERN], um den Pattern-
Modus aufzurufen, und anschließend die Taste [FILE],
um das Fenster „File“ zu öffnen.
Beachten Sie die folgenden Anweisungen nach Auswahl
von Voice, Performance, Song oder Pattern, der bzw.
dem das zu speichernde Sample im jeweiligen Modus
zugewiesen wird.
Sie können diesen Vorgang beschleunigen, indem Sie in
diesem Schritt eine Datei auswählen, die einen ähnlichen
Namen wie den gewünschten hat, da der Vorgang
standardmäßig den entsprechenden Namen im Fenster
zur Eingabe des Dateinamens anzeigt, so dass Sie den
Dateinamen nicht komplett neu eingeben müssen.
2 Wählen Sie den Typ „all“, „all voice“,
„all arpeggio“, „all waveform“, „editor“,
„all song“ oder „all pattern“.
Wenn Sie den Datentyp einschließlich der Waveform-
Daten auswählen, geben Sie an, ob die Sample-Daten
für die einzelnen Flash-Speicher-Erweiterungsmodule
links unten im Display gespeichert werden sollen oder
nicht. Einzelheiten über die Struktur der Waveform-Daten
beim Speichern finden Sie auf Seite 248.
3
Drücken Sie die Taste [SF1] Speichern, um das
Fenster zur Eingabe des Dateinamens zu öffnen.
4 Geben Sie den Dateinamen ein, drücken Sie
die Taste [ENTER] und anschließend die Taste
[INC/YES], um die Daten des gewählten Typs
auf dem externen Speichergerät zu speichern.
Der Dateiname kann aus bis zu 20 Zeichen bestehen.
Genauere Anweisungen zur Namensgebung finden Sie
unter „Grundsätzliche Bedienung“ auf Seite 37.
Sie können den Sample einer bestimmten Voice auf einem
externen Speichergerät als WAV-Datei oder AIFF-Datei
zum Archivieren oder Bearbeiten auf einem Computer
speichern. Dieser Vorgang ist beim Aufrufen des File-
Modus aus einem beliebigen anderen Modus möglich.
Ausführliche Informationen zu den Dateitypen, die
gespeichert werden können, finden Sie auf Seite 235.
Beim Aufrufen des File-Modus’ aus dem Performance-/
Song-/Pattern-Modus heraus und beim Speichern/Laden des
Samples, der der Normal Voice zugewiesen ist, steht nur das
Sample zur Verfügung, das dem Element 1 zugewiesen ist.
1 Wählen Sie ein Gerät und ein Verzeichnis als
Ziel (siehe „Wichtigste Bedienungsvorgänge
im File-Modus“ auf Seite 238).
Sie können diesen Vorgang beschleunigen, indem Sie in
diesem Schritt eine Datei auswählen, die einen ähnlichen
Namen wie den gewünschten hat, da der Vorgang
standardmäßig den entsprechenden Namen im Fenster
zur Eingabe des Dateinamens anzeigt, so dass Sie den
Dateinamen nicht komplett neu eingeben müssen.
2 Stellen Sie den Typ „WAV“ oder „AIFF“ ein.
Bedenken Sie, dass einige Parametereinstellungen wie
z. B. der Startpunkt nicht gespeichert werden, wenn ein
Sample einer bestimmten Voice im WAV- oder AIFF-
Format gespeichert wird. Das hat zur Folge, dass die im
File-Modus gespeicherte WAV- oder AIFF-Datei auf
einem externen Gerät wie z. B. einem Computer von
Anfang an abgespielt wird (einschließlich des Bereichs
vor dem „Start Point“).
3 Wählen Sie die Quelldatei aus.
Wählen Sie beim Aufrufen des File-Modus’ vom Voice-
Modus aus ein Element (für eine Normal-Voice) und einen
Key aus, denen der zu speichernde Sample zugewiesen
wird. Wählen Sie beim Aufrufen des File-Modus’ vom
Performance-/Song-/Pattern-Modus aus einen Part und
einen Key (eine Klaviertaste) aus, denen die Voice und
das zu speichernde Sample zugewiesen werden.
Speichern aller Benutzerdaten oder
aller Daten eines bestimmten Typs
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Speichern des Samples einer
bestimmten Voice
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS