User Manual

Effekteinheit
MOTIF XF – Referenzhandbuch
27
VCM Flanger
Dieser Effekt emuliert die Eigenschaften analoger Flanger
der 70er Jahre und erzeugt einen warmen, hochwertigen
Flanger-Effekt.
VCM Phaser Mono, VCM Phaser Stereo
Dieser Effekt emuliert die Eigenschaften analoger Phaser
der 70er Jahre und erzeugt einen warmen, hochwertigen
Phaser-Effekt.
VCM Auto Wah, VCM Touch Wah,
VCM Pedal Wah
Diese Effekte emulieren die Eigenschaften analoger Wahs
der 70er Jahre und erzeugen einen warmen, hochwertigen
Wah-Wah-Effekt.
REV-X ist ein Hallalgorithmus, der von Yamaha entwickelt
wurde. Dieser liefert einen vollen Hallklang mit hoher
Dichte in höchster Klangqualität, mit weichem Ausklingen
und eindrucksvoller Basisbreite und Tiefe, die gemeinsam
zur Erweiterung des Originalklanges beitragen.
Das MOTIF XF bietet zwei Sorten von REV-X-Effekten:
REV-X Hall (Saal) und REV-X Room (Raum).
Effektparameter
Jeder dieser Effekttypen hat Parameter, die festlegen,
wie der Effekt auf dem Klang angewendet wird. Viele
Klangvariationen können aus einem einzigen Effekttyp
durch Einstellung dieser Parameter gewonnen werden.
Näheres über die Effektparameter finden Sie weiter unten.
Für die Parameter jedes Effekttyps gibt es Presets als
Vorlage, die im Effect-Type-Auswahldisplay ausgewählt
werden können. Um den gewünschten Effektklang zu
erhalten, probieren Sie zunächst eines der Presets aus,
das Ihren Vorstellungen nahe kommt, und ändern Sie dann
die Parameter wie gewünscht.
Einige der folgenden Parameter erscheinen auch in anderen
Effekttypen gleichen Namens, haben jedoch je nach
Effekttyp andere Funktionen. Für solche Parameter werden
zwei oder drei verschiedene Beschreibungen gegeben.
REV-X
Voreinstellungen (Presets)
der Effektparameter
Die Presets können hier ausgewählt werden.
Effektparameter
Name des
Parameters
Beschreibungen
AEG Phase Erzeugt einen Versatz der Phase des AEG.
AM Depth Bestimmt die Stärke der Amplitudenmodulation.
AM Inverse R Bestimmt die Phasenlage der Amplitudenmodulation
für den Kanal R.
AM Speed Bestimmt die Geschwindigkeit der Amplitudenmodulation.
AM Wave
Hier können Sie die Wellenform (Wave) für die Amplitudenmodulation
einstellen.
AMP Type Wählt den zu simulierenden Verstärkertyp.
Analog Feel Fügt dem Klang die Eigenschaften eines analogen Flangers hinzu.
Attack Bestimmt die Zeitspanne zwischen dem Anschlagen einer Taste
und dem Einsetzen des Kompressoreffekts.
Attack Offset Bestimmt die Zeitspanne zwischen dem Anschlagen einer Taste
und dem Einsetzen des Wah-Effekts.
Attack Time Legt die Anstiegszeit (Attack Time) des Envelope Followers fest.
Bit Assign Bestimmt, wie die Wortbreite auf den Klang angewendet wird.
Bottom
*1
Bestimmt den Minimalwert des Wah-Filters.
BPF1–10 Gain Legt die Ausgangsverstärkung jedes der BPF 1–10 des
Vocoder-Effekts fest.
Click Density Hier wird die Frequenz festgelegt, mit welcher der Klick erklingt.
Click Level Bestimmt die Lautstärke des Klickgeräuschs.
Color
*2
Bestimmt die festgelegte Phase der Modulation.
Common Release Dies ist ein Parameter des „Multi Band Comp“. Dieser Parameter
bestimmt die Zeitspanne zwischen dem Loslassen einer Taste
und dem Ende der Wirkung des Kompressoreffekts.
Compress
Bestimmt den Minimalpegel, ab dem der Kompressor wirksam wird.
Control Type
Dies ist ein Parameter des „Control Delay“. In der Einstellung
„Normal“ wird der Delay-Effekt immer auf den Klang angewendet.
In der Einstellung „Scratch“ wird der Delay-Effekt nicht angewendet,
wenn Delay Time und Delay Time Offset auf „0“ gestellt sind.
Damper Control Wenn der halbdämpfer-kompatible Fußschalter FC3 an der
Buchse SUSTAIN angeschlossen ist, wird der Parameter Damper
Control vom FC3 in einem Bereich von 0–127 geregelt, wodurch
Halbdämpfereffekte möglich werden, wie z. B. bei einem Flügel.
Decay Steuert das Ausklingen des Hallsignals.
Delay Level C Bestimmt den Pegel des verzögerten Klanges für den
mittleren Kanal.
Delay Mix Bestimmt den Pegel des verzögerten, gemischten Klanges,
wenn mehrere Effekte angewendet werden.
Delay Offset Bestimmt den Versatzwert der verzögerten Modulation.
Delay Time Bestimmt die Verzögerung des Klanges in Notenwerten
oder Absolutzeit.
Delay Time C, L, R Bestimmt die Delay-Zeit der einzelnen Kanäle: Mitte, links
und rechts.
Delay Time L>R Bestimmt die Zeitdauer zwischen dem Moment der Signaleingabe
am Kanal L und dem Moment der Signalausgabe am Kanal R.
Delay Time Ofst R Stellt die Verzögerungszeit für den Kanal R als Versatzwert ein.
Delay Time R>L Bestimmt die Zeitdauer zwischen dem Moment der Signaleingabe
am Kanal R und dem Moment der Signalausgabe am Kanal L.
Delay Transition
Rate
Bestimmt die Geschwindigkeit (Rate), mit der die Delay-Zeit vom
aktuellen Wert zum neuen Wert wechselt.
Density Bestimmt die Hall- oder Reflektionsdichte.
Depth Wenn „Space Simulator“ ausgewählt ist, bestimmt dieser
Parameter den Anteil des simulierten Raumhalls.
Wenn „VCM Flanger“ ausgewählt ist, bestimmt dieser Parameter
die Amplitude der LFO-Wellenform, welche die zyklische
Änderung der Delay-Modulation steuert.
Wenn „Phaser Type“ ausgewählt ist, bestimmt dieser Parameter
die Amplitude der LFO-Wellenform, welche die zyklische
Änderung der Phasenmodulation steuert.
Detune Bestimmt den Anteil der Tonhöhenverstimmung.
Device
Wählt das Gerät aus, mit dem eine andere Art der Klangverzerrung
erreicht werden soll.
Diffusion Bestimmt die Breite (Verteilung) des ausgewählten Effekts.
Direction Bestimmt die Richtung der Modulation, die durch den Envelope
Follower gesteuert wird.
Divide Freq High Legt die obere der beiden Frequenzen fest, mit denen das
Gesamtsignal in drei Bänder aufgeteilt wird.
Divide Freq Low Legt die untere der beiden Frequenzen fest, mit denen das
Gesamtsignal in drei Bänder aufgeteilt wird.
Divide Min Level Bestimmt den Minimalpegel der Anteile, die mittels des
Slice-Effekts extrahiert wurden.
Divide Type Bestimmt, wie der Klang (die Wellenform) durch die Notenlänge
zerteilt wird.
HINWEIS