User Manual

Grundstruktur
Wichtigste
Bedienungsvorgänge
Verbindungen
Einführung
Effekteinheit
MOTIF XF – Referenzhandbuch
28
Drive Wenn einer der Effekte Distortion, Noisy oder Slice ausgewählt
ist, bestimmt dieser Parameter die Stärke der Verzerrung des
Klanges.
Wenn einer der Misc-Effekte ausgewählt ist, bestimmt dieser
Parameter den Anteil des Enhancers oder des Talking Modulator.
Drive Horn Bestimmt den Modulationsanteil, der durch die Hornrotation
erzeugt wird.
Drive Rotor Bestimmt den Modulationsanteil, der durch die Drehung
des Rotors (vor dem Tieftonlautsprecher) erzeugt wird.
Dry Level Bestimmt den Pegel des Direktanteils (der Signalanteil,
auf den der Effekt nicht angewendet wird).
Dry LPF Cutoff
Frequency
Bestimmt die Grenzfrequenz des Tiefpassfilters für das
Direktsignal.
Dry Mix Level Bestimmt den Pegel des Direktanteils (der Signalanteil,
auf den der Effekt nicht angewendet wird).
Dry Send to Noise Bestimmt den Pegel des Direktanteils, der zum Noise-Effekt
gesendet wird.
Dry/Wet Balance Bestimmt das Verhältnis zwischen Direkt- und Effektsignal.
Dyna Level Offset Bestimmt den Versatzwert, der dem Ausgang des Envelope
Follower hinzugefügt wird.
Dyna Threshold
Level
Legt den Minimalpegel fest, bei dem der Envelope Follower
beginnt.
Edge Stellt die Kurve ein, die bestimmt, wie der Klang verzerrt wird.
Emphasis Legt eine Frequenzgangänderung für das obere
Frequenzband fest.
EQ Frequency Bestimmt die Arbeitsfrequenzen für die einzelnen
Frequenzbänder des EQ.
EQ Gain Bestimmt die Pegelanhebung/-absenkung für die einzelnen
Frequenzbänder des EQ.
EQ High
Frequency
Legt die Arbeitsfrequenz des oberen EQ-Bands (HIGH) fest,
bei der abgesenkt/angehoben wird.
EQ High Gain Bestimmt die Stärke der Anhebung oder Absenkung des oberen
EQ-Bands (HIGH).
EQ Low
Frequency
Legt die Arbeitsfrequenz des unteren EQ-Bands (LOW) fest,
bei der abgesenkt/angehoben wird.
EQ Low Gain Bestimmt die Stärke der Anhebung oder Absenkung des unteren
EQ-Bands (LOW).
EQ Mid Frequency Legt die Arbeitsfrequenz des mittleren EQ-Bands (MID) fest,
das abgesenkt/angehoben wird.
EQ Mid Gain Bestimmt die Stärke der Anhebung oder Absenkung des mittleren
EQ-Bands (MID).
EQ Mid Width Bestimmt die Bandbreite des Mitten-EQ-Bandes.
EQ Width Bestimmt die Bandbreite des EQ-Bandes.
Er/Rev Balance Bestimmt das Pegelverhältnis zwischen Frühreflektion und
Hallsignal.
F/R Depth Dieser „Auto Pan“-Parameter (verfügbar wenn PAN Direction
auf „L turn“ und „R turn“ gestellt ist) bestimmt den Anteil des
F/R-Panoramas (Front/Rear; Vorne/Hinten).
FB Hi Damp Ofst R Bestimmt das Abklingverhalten der Höhen für den Kanal R
als Versatzwert.
FB Level Ofst R Stellt den Feedback-Pegel für den Kanal R als Versatzwert ein.
Feedback Bestimmt den Pegel des Signals vom Effekt-Block, der zu dessen
Eingang zurückgeführt wird.
Feedback High
Damp
Legt fest, wie der Höhenanteil im Feedback-Signal bedämpft wird.
Feedback Level Wenn einer der Effekte Reverb oder Early Reflection ausgewählt
ist, bestimmt dieser Parameter den Feedback-Pegel der
Anfangsverzögerung (Initial Delay).
Wenn einer der Effekte Delay, Chorus, Flanger, Comp Distortion
Delay oder TEC ausgewählt ist, bestimmt dieser Parameter den
Feedback-Pegel, der vom Delay zurück zum Eingang geführt wird.
Wenn „Tempo Phaser“ oder „Dynamic Phaser“ ausgewählt ist,
bestimmt dieser Parameter den Feedback-Pegel, der vom
Phaser zurück zum Eingang geführt wird.
Feedback
Level 1, 2
Bestimmt den Feedback-Pegel des verzögerten Klanges
im ersten bzw. zweiten Effektblock.
Feedback Time Bestimmt die Verzögerungszeit des Feedbacks.
Feedback Time 1,
2, L, R
Bestimmt die Verzögerungszeit 1, 2, L und R des Feedbacks.
Filter Type Wenn „Lo-Fi“ ausgewählt ist, wählt dieser Parameter den
Klangcharakter aus.
Wenn „Dynamic Filter“ ausgewählt ist, legt dieser Parameter
den Filtertyp fest.
Fine 1, 2 Feineinstellung der Tonhöhe für den ersten bzw. zweiten
Effekt-Block.
Formant Offset Dieser Parameter des Vocoders fügt einen Versatzwert
zur Grenzfrequenz des BPF für den Inst-Eingang hinzu.
Formant Shift Dieser Parameter des Vocoders verschiebt die Grenzfrequenz
des BPF für den Inst-Eingang.
Gate Switch In der Einstellung „off“ wird das Ausgangssignal vom HPF
und dem Noise Generator durch das Gate geführt. In der
Einstellung „on“ wird das Ausgangssignal vom HPF und dem
Noise Generator nur dann durch das Gate geführt, wenn am
Inst-Eingang ein Signal anliegt.
Gate Time Bestimmt die Gate Time (Torzeit) des zerteilten Abschnitts (Slice).
Height Bestimmt die Höhe des simulierten Raums.
Hi Resonance Stellt die Resonanz des oberen Frequenzbandes ein.
Name des
Parameters
Beschreibungen
High Attack Bestimmt die Zeitdauer von dem Moment, in dem eine Note
gespielt wird bis zu dem Moment, in dem der Kompressor auf
das obere Frequenzband angewendet wird.
High Gain Bestimmt den Ausgangspegel für das obere Frequenzband.
High Level Bestimmt den Pegel des oberen Frequenzbandes.
High Mute
Schaltet die Stummschaltung des oberen Frequenzbandes ein/aus.
High Ratio Wenn „REV-X Hall“ oder „REV-X Room“ ausgewählt ist, bestimmt
dieser Parameter den Anteil der hohen Frequenzen.
Wenn „Multi Band Comp“ ausgewählt ist, bestimmt dieser
Parameter den Anteil der Kompression der hohen Frequenzen.
High Threshold Bestimmt den minimalen Eingangspegel, ab dem der Effekt
auf die Höhen angewendet wird.
Horn Speed Fast Bestimmt die Drehgeschwindigkeit des Horns, wenn der
slow/fast-Schalter (langsam/schnell) auf „fast“ gestellt ist.
Horn Speed SLow Bestimmt die Drehgeschwindigkeit des Horns, wenn der
slow/fast-Schalter (langsam/schnell) auf „slow“ gestellt ist.
HPF Freq Bestimmt die Grenzfrequenz des Hochpassfilters für das
Mikrofonsignal.
HPF Output Level Bestimmt, welcher Anteil vom Ausgang des Hochpassfilters
mit dem Ausgang des Vocoders gemischt wird.
Initial Delay Bestimmt die Zeitspanne zwischen dem Direktsignal und den
ersten Reflektionen.
Initial Delay 1, 2 Bestimmt die Verzögerungszeit bis zu den ersten Reflektionen
des ersten und des zweiten Effekt-Blocks.
Initial Delay Lch,
Rch
Bestimmt die Zeitspanne zwischen dem Direktsignal und
den ersten Reflektionen für jeden der Kanäle R und L.
Input Level Bestimmt den Eingangspegel des Signals, auf welches
der Kompressor angewendet wird.
Input Mode Wählt Mono- oder Stereobetrieb für das Eingangssignal.
Input Select Wählt einen Eingangskanal aus.
Inst Input Level Bestimmt den Pegel des Instrumentenklangs, auf den der
Vocoder angewendet wird.
L/R Depth Bestimmt die Stärke des L/R-Pan-Effekts.
L/R Diffusion Bestimmt die Breite (Verteilung) des Klanges.
Lag Bestimmt die zusätzliche Verzögerung, angegeben als
Notenlänge, die dem verzögerten Klang hinzugefügt wird.
LFO Depth Wenn einer der Effekte „SPX Chorus“, „Symphonic“, „Classic
Flanger“ oder „Ring Modulator“ ausgewählt ist, bestimmt dieser
Parameter die Stärke der Modulation.
Wenn „Tempo Phase“ ausgewählt ist, bestimmt dieser Parameter
die Frequenz der Phasenmodulation.
LFO Phase
Difference
Bestimmt den L/R-Phasenunterschied der modulierten Wellenform.
LFO Phase Reset
Bestimmt, wie die Anfangsphasenlage des LFO zurückgesetzt wird.
LFO Speed Wenn einer der Effekte „Chorus“, „Flanger“, „Tremolo“ oder
„Ring Modulator“ ausgewählt ist, bestimmt dieser Parameter
die Modulationsfrequenz.
Wenn „Tempo Phaser“ oder „Tempo Flanger“ ausgewählt ist,
bestimmt dieser Parameter die Modulationsgeschwindigkeit
anhand des Notentyps.
Wenn „Auto Pan“ ausgewählt ist, bestimmt dieser Parameter
die Frequenz des Auto-Pan-Effekts.
LFO Wave Wenn einer der Flanger-Effekte oder „Ring Modulator“ ausgewählt
ist, wählt dieser Parameter die Wellenform der Modulation aus.
Wenn „Auto Pan“ ausgewählt ist, bestimmt dieser Parameter
die Panoramakurve.
Wenn „VCM Auto Wah“ ausgewählt ist, bestimmt dieser
Parameter die Wellenform, Sinus oder Rechteck.
Liveness Bestimmt die Abklingeigenschaften der ersten Reflektionen.
Low Attack Bestimmt die Zeitdauer von dem Moment, in dem eine Note
gespielt wird, bis zu dem Moment, in dem der Kompressor
auf das untere Frequenzband angewendet wird.
Low Gain Legt die Anhebung/Absenkung des unteren Frequenzbandes fest.
Low Level Legt den Ausgangspegel des unteren Frequenzbandes fest.
Low Mute Legt fest, ob das untere Frequenzband ein- oder ausgeschaltet ist.
Low Ratio Wenn „REV-X Hall“ oder „REV-X Room“ ausgewählt ist, bestimmt
dieser Parameter den Anteil der tiefen Frequenzen.
Wenn „Multi Band Comp“ ausgewählt ist, bestimmt dieser
Parameter den Anteil der Kompression der tiefen Frequenzen.
Low Threshold Bestimmt den minimalen Eingangspegel, ab dem der Effekt auf
die Tiefen angewendet wird.
LPF Resonance Bestimmt die Resonanz für das Tiefpassfilter des Eingangssignals.
Manual Wenn „VCM Flanger“ ausgewählt ist, bestimmt dieser Parameter
den Versatzwert der verzögerten Modulation.
Manual Wenn „VCM Phaser mono“ oder „VCM Phaser stereo“
ausgewählt ist, bestimmt dieser Parameter den Versatzwert
der Phasenmodulation.
Meter Ändert die Pegelanzeige.
Mic Gate
Threshold
Bestimmt den Schwellenwert des Noise Gates für das
Mikrofonsignal.
Mic Level Bestimmt den Eingangspegel des Mikrofonsignals.
Mic L-R Angle Bestimmt den L/R-Winkel des Mikrofons.
Mid Attack Bestimmt die Zeitdauer von dem Moment, in dem eine Note
gespielt wird bis zu dem Moment, in dem der Kompressor
auf das mittlere Frequenzband angewendet wird.
Name des
Parameters
Beschreibungen