User Manual

Effekteinheit
MOTIF XF – Referenzhandbuch
29
*1 Der Bottom-Parameter ist nur verfügbar, wenn der Wert kleiner ist als derjenige
des Top-Parameters.
*2 Der Color-Parameter hat abhängig von den Werten der Parameter Mode und Stage
möglicherweise keine Wirkung.
*3 Der Top-Parameter ist nur verfügbar, wenn der Wert größer ist als derjenige des
Bottom-Parameters.
Mid Gain Legt die Anhebung/Absenkung des mittleren Frequenzbandes
fest.
Mid Level Legt den Ausgangspegel des mittleren Frequenzbandes fest.
Mid Mute Schaltet die Stummschaltung des mittleren Frequenzbandes
ein/aus.
Mid Ratio Bestimmt das Kompressionsverhältnis des mittleren
Frequenzbandes.
Mid Threshold Bestimmt den minimalen Eingangspegel, ab dem der Effekt
auf die Mitten angewendet wird.
Mix Bestimmt die Lautstärke des Effektklanges.
Mix Level Bestimmt den Pegel des Effektanteils, der zum Direktsignal
hinzugemischt wird.
Mod Depth Bestimmt die Stärke der Modulation.
Mod Depth Ofst R Bestimmt die Stärke der Modulation für den Kanal R als
Versatzwert ein.
Mod Feedback Bestimmt den Feedback-Pegel der Modulation.
Mod Gain Bestimmt die Stärke der Modulation.
Mod LPF Cutoff
Frequency
Bestimmt die Grenzfrequenz des Tiefpassfilters für das
modulierte Signal.
Mod LPF
Resonance
Bestimmt die Resonanz des Tiefpassfilters für das modulierte
Signal.
Mod Mix Balance Wenn „Noisy“ ausgewählt ist, bestimmt dieser Parameter
das Mischverhältnis des modulierten Elements.
Wenn „Tech Modulation“ ausgewählt ist, bestimmt dieser
Parameter die Lautstärke des modulierten Klanges.
Mod Speed Bestimmt die Modulationsgeschwindigkeit.
Mod Wave Type Wählt die Wellenform der Modulation aus.
Mode Bestimmt den Phaser-Typ, bzw. genauer den Faktor zur Formung
des Phaser-Effekts.
Modulation Phase Bestimmt den L/R-Phasenunterschied der modulierten
Wellenform.
Move Speed Bestimmt, wie lange es dauert, bis der Klang vom aktuellen
Zustand zu dem mit dem Parameter Vowel eingestellten
Klang übergeht.
Noise Input Level Bestimmt den Rauschpegel, der zugeführt werden soll.
Noise Level Bestimmt den Rauschpegel.
Noise LPF Cutoff
Frequency
Bestimmt die Grenzfrequenz des Tiefpassfilters für das
Rauschsignal.
Noise LPF Q Bestimmt die Resonanz des Tiefpassfilters für das Rauschsignal.
Noise Mod Depth Bestimmt die Stärke der Rauschmodulation.
Noise Mod Speed Bestimmt die Geschwindigkeit der Rauschmodulation.
Noise Tone Bestimmt den Klang des Rauschsignals.
On/Off Switch Schaltet den Isolator ein oder aus.
OSC Frequency
Coarse
Bestimmt die Frequenz, mit der die Sinuswelle die Amplitude
der zugeführten Welle moduliert.
OSC Frequency
Fine
Bestimmt die Frequenz (Feineinstellung), mit der die Sinuswelle
die Amplitude der zugeführten Welle moduliert.
Output Bestimmt den Ausgangssignalpegel vom Effekt-Block.
Output Gain Bestimmt die Anhebung/Absenkung des Ausgangssignalpegels
vom Effekt-Block.
Output Level Bestimmt den Ausgangssignalpegel vom Effekt-Block.
Output Level 1, 2 Bestimmt jeweils den Ausgangssignalpegel vom ersten und
vom zweiten Effekt-Block.
Over Drive
Bestimmt die Stärke und den Klangcharakter des Distortion-Effekts.
Pan 1, 2 Bestimmt das Panorama für den ersten bzw. zweiten Effekt-Block.
Pan AEG Min
Level
Dieser Parameter des Slice-Effekts bestimmt den minimalen
Pegel des AEG, der dem panoramagesteuerten Klang
zugewiesen wird.
Pan AEG Type Dieser Parameter des Slice-Effekts bestimmt den Typ des AEG,
der dem panoramagesteuerten Klang zugewiesen wird.
Pan Depth Bestimmt die Stärke des Pan-Effekts.
Pan Direction Bestimmt die Richtung, in die sich die Stereo-Panoramaposition
des Klanges bewegen soll.
Pan Type Bestimmt den Pan-Typ.
Pedal Control Wenn „VCM Pedal Wah“ ausgewählt ist, bestimmt dieser
Parameter die Grenzfrequenz des Wah-Filters. Um optimale
Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie diesen Parameter im
Controller-Set-Display dem Fußregler zuweisen und dann mit
dem Fußregler diesen Effekt steuern.
Pedal Response Bestimmt, wie der Klang auf die Änderungen des Dämpferpedals
reagiert.
Phase Shift Offset Bestimmt den Versatzwert der Phasenmodulation.
Pitch 1, 2 Bestimmt die Tonhöhe in Halbtonschritten für den ersten
bzw. zweiten Effekt-Block.
PM Depth Bestimmt die Stärke der Tonhöhenmodulation.
Pre Mod HPF
Cutoff Frequency
Bestimmt die Grenzfrequenz des Hochpassfilters
vor der Modulation.
Pre-LPF Cutoff
Frequency
Bestimmt die Grenzfrequenz des Tiefpassfilters
vor der Modulation.
Pre-LPF
Resonance
Bestimmt die Resonanz des Tiefpassfilters für das
Eingangssignal.
Presence Dieser Parameter des Gitarrenverstärker-Effekts steuert
den Höhenanteil.
Ratio Bestimmt das Kompressionsverhältnis des Kompressor-Effekts.
Name des
Parameters
Beschreibungen
Release Bestimmt die Zeitspanne zwischen dem Loslassen einer
Taste und dem Ende der Wirkung des Kompressoreffekts.
Release Curve Legt die Loslasskurve des Envelope Followers fest.
Release Time Legt die Loslasszeit des Envelope Followers fest.
Resonance Bestimmt die Resonanz des Filters.
Resonance Offset Bestimmt die Resonanz als Versatzwert.
Reverb Delay Bestimmt die Verzögerungszeit zwischen den Frühreflektionen
und dem Nachhall.
Reverb Time Bestimmt die Hallzeit.
Room Size Bestimmt die Raumgröße des Raums, in dem das Instrument
erklingt.
Rotor Speed Fast Bestimmt die Drehgeschwindigkeit des Rotors, wenn der
slow/fast-Schalter (langsam/schnell) auf „fast“ gestellt ist.
Rotor Speed Slow Bestimmt die Drehgeschwindigkeit des Rotors, wenn der
slow/fast-Schalter (langsam/schnell) auf „slow“ gestellt ist.
Rotor/Horn
Balance
Bestimmt das Lautstärkeverhältnis zwischen Horn und Rotor.
Sampling
Freq. Control
Steuert die Sampling-Frequenz.
Sensitivity Wenn einer der Effekte „Dynamic Flanger“ „Dynamic Phaser“
oder TEC ausgewählt ist, bestimmt dieser Parameter die
Empfindlichkeit der Modulation auf Änderungen des
Eingangssignals.
Wenn einer der VCM-Touch-Wah-Effekte ausgewählt ist,
bestimmt dieser Parameter die Empfindlichkeit der Wah-
Filteränderungen auf Änderungen des Eingangssignals.
Slow-Fast
Time of Horn
Legt fest, wie lange es dauert, bis die Drehgeschwindigkeit des
Horns von der aktuellen Geschwindigkeit (langsam oder schnell)
zur anderen (schnell oder langsam) wechselt, wenn sie
umgeschaltet wird.
Slow-Fast
Time of Rotor
Legt fest, wie lange es dauert, bis die Drehgeschwindigkeit des
Rotors von der aktuellen Geschwindigkeit (langsam oder schnell)
zur anderen (schnell oder langsam) wechselt, wenn sie
umgeschaltet wird.
Space Type Wählt den Typ der Raumsimulation.
Speaker Type Wählt den Typ der Lautsprechersimulation.
Speed Wenn „VCM Flanger“ ausgewählt ist, bestimmt dieser Parameter
die Frequenz der LFO-Wellenform, welche die zyklische
Änderung der Delay-Modulation steuert.
Wenn einer der Phaser-Typen ausgewählt ist, bestimmt dieser
Parameter die Frequenz der LFO-Wellenform, welche die
zyklische Änderung der Phasenmodulation steuert.
Wenn „VCM Auto Wah“ ausgewählt ist, bestimmt dieser
Parameter die Geschwindigkeit des LFOs.
Speed Control Schaltet die Drehgeschwindigkeit um.
Spread Bestimmt die Breite (Verteilung) des Klanges.
Stage Bestimmt die Schrittnummer des Phase Shifters.
Threshold Bestimmt den Minimalpegel, ab dem der Effekt angewendet wird.
Top
*3
Bestimmt den Maximalwert des Wah-Filters.
Type Wenn „VCM Flanger“ ausgewählt ist, legt dieser Parameter
den Flanger-Typ fest.
Wenn einer der Wah-Effekte ausgewählt ist, bestimmt dieser
Parameter den Auto-Wah-Typ.
Wenn „Early Reflection“ ausgewählt ist, bestimmt dieser
Parameter den Typ des Reflektionsklanges.
Vocoder Attack Bestimmt die Anstiegszeit des Vocoder-Klanges.
Vocoder Release Bestimmt die Ausklingzeit des Vocoder-Klanges.
Vowel Wählt einen Vokaltyp aus.
Wall Vary Stellt die Eigenschaften der Wände des simulierten Raums ein.
Höhere Einstellungen erzeugen diffusere Reflektionen.
Width Bestimmt die Breite des simulierten Raums.
Word Length Bestimmt die Rauheit des Klanges.
Name des
Parameters
Beschreibungen