User Manual

Grundstruktur
Wichtigste
Bedienungsvorgänge
Verbindungen
Einführung
Über MIDI
MOTIF XF – Referenzhandbuch
32
Decay Time (Controller-Nummer 075)
Stellt die Decay-Zeit des Voice-AEG ein. Die Decay-Zeit wird
eingestellt, indem ein Wert zwischen 0 und 127 als Versatzwert
mit einem angezeigten Wertebereich von –64 bis +63 zu den
Voice-Daten hinzuaddiert wird.
Effect Send Level 1 (Reverb-Effekt) (Controller-Nummer 091)
Legt den Sendepegel für den Reverb-Effekt fest.
Effect Send Level 3 (Chorus-Effekt) (Controller-Nummer 093)
Legt den Send-Pegel für den Delay-/Chorus-Effekt fest.
Effect Send Level 4 (Variation-Effekt) (Controller-Nummer 094)
Legt den Send-Pegel für den Variation-Effekt fest.
Dieses MIDI-Event kann nicht vom Klangerzeuger-Block
verarbeitet werden, wenngleich es auf einer Spur eines
Songs/Patterns aufgenommen werden kann.
Data Increment (Werterhöhung) (Controller-Nummer 096)
Data Decrement (Wertverringerung) (Controller-Nummer 097)
Diese MIDI-Nachrichten erhöhen oder verringern den Wert der
Pitch Bend Sensitivity, Fine Tune oder Coarse Tune, die per
RPN (Seite 33) vorgenommen wurden, jeweils um 1.
NRPN MSB (Nicht-registrierte Parameternummer MSB)
(Controller-Nummer 099)
NRPN LSB (Nicht-registrierte Parameternummer LSB)
(Controller-Nummer 098)
Werden hauptsächlich als Offset-Werte für Vibrato, Filter, EG,
und weitere Einstellungen verwendet. Data Entry wird zur
Festlegung des Parameterwerts nach Wahl des Parameters
mit den NRPN MSB und LSB verwendet. Wenn ein NRPN
festgelegt ist, wird die folgende Data-Entry-Nachricht, die auf
dem gleichen Kanal empfangen wird, als Wert dieser NRPN
verarbeitet. Zur Vermeidung von Fehlbedienungen sollten
Sie eine RPN-Null-Nachricht (7FH, 7FH) senden, nachdem
Sie einen Parameter mit diesen Events verändert haben.
Lesen Sie zu „NRPN“ für Informationen über den Parameter
(Seite 33).
Dieses MIDI-Event kann nicht vom Klangerzeuger-Block
verarbeitet werden, wenngleich es auf einer Spur eines
Songs/Patterns aufgenommen werden kann.
RPN MSB (Registrierte Parameternummer MSB)
(Controller-Nummer 101)
RPN LSB (Registrierte Parameternummer LSB)
(Controller-Nummer 100)
Werden hauptsächlich als Offsetwerte (Versatz) für Pitch-
Bend-Empfindlichkeit, Tonhöhe und weitere Part-Einstellungen
verwendet. Data Entry (Seite 31) wird zur Festlegung des
Parameterwerts nach Wahl des Parameters mit den NRPN
MSB und LSB verwendet. Wenn ein RPN festgelegt ist, wird
die folgende Data-Entry-Nachricht, die auf dem gleichen
Kanal empfangen wird, als Wert dieser RPN verarbeitet.
Zur Vermeidung von Fehlbedienungen sollten Sie eine
Null-Nachricht (7FH, 7FH) senden, nachdem Sie einen
Parameter mit diesen Events verändert haben. Lesen Sie
unter „RPN“ für Informationen über diesen Parameter.
All Sound Off (Controller-Nummer 120)
Schaltet alle aktuell erklingenden Noten auf allen Parts aus.
Reset All Controllers (Controller-Nummer 121)
Setzt alle Controller auf die ursprünglichen Werte zurück.
Die folgenden Parameter werden beeinflusst: Pitch Bend,
Channel Pressure, Polyphonic Key Pressure, Modulation,
Expression, Hold 1, Portamento, Sostenuto, Soft Pedal,
Portamento Control, RPN*, NRPN* (* Die RPN und die
NRPN haben definitionsgemäß keinen Wert, so dass keine
internen Daten geändert werden). Die folgenden Daten
werden nicht beeinflusst: Program Change, Bank Select MSB
und LSB, Volume, Pan, Dry Send Level, Effect Send Level 1,
3 und 4, Pitch Sensitivity, Fine Tuning, Coarse Tuning.
Omni Mode Off (Controller-Nummer 124)
Hat dieselbe Auswirkung wie der Empfang der Nachricht
All Notes Off. Der Empfangskanal wird auf 1 gesetzt.
Omni Mode On (Controller-Nummer 125)
Hat dieselbe Auswirkung wie der Empfang der Nachricht All
Notes Off. Nur der Empfangskanal wird auf Omni On gesetzt.
Mono (Controller-Nummer 126)
Hat dieselbe Wirkung wie der Empfang der Meldung
„All Sound Off“. Wenn der Parameter des dritten Bytes
(derjenige, der die Mononummer festlegt) ein Wert zwischen
0 und 16 ist, werden die Parts dieser Kanäle auf mono gestellt.
Poly (Controller-Nummer 127)
Hat dieselbe Auswirkung wie der Empfang der Nachricht All
Sound Off und setzt die diesen Kanälen entsprechenden Parts
auf poly.
Channel Aftertouch (CAT)
Dieses Event wird erzeugt, wenn auf eine bereits
angeschlagene Taste nachträglich Druck ausgeübt wird.
Die Daten (000–127) repräsentieren die Stärke des Drucks
auf die Taste. Die Balkenanzeige rechts auf dem Display
ist eine grafische Entsprechung dieses Werts.
Polyphonic Aftertouch (PAT)
Dieses Event wird erzeugt, wenn auf eine bereits
angeschlagene Taste nachträglich Druck ausgeübt wird.
Im Unterschied zum Event Channel Aftertouch werden
Werte für jede einzelne Taste gesendet. Der Notenname
(C -2 bis G8) legt die Taste fest. Die Daten (000–127)
repräsentieren die Stärke des Drucks auf die Taste.
Die Balkenanzeige rechts auf dem Display ist eine
grafische Entsprechung dieses Werts.
Polyphonic Aftertouch kann nicht vom Klangerzeuger-Block
verarbeitet werden, wenngleich dieses Event auf einer Spur
eines Songs/Patterns aufgenommen werden kann.
HINWEIS
HINWEIS
Datenwert
Balkengraphik
der Datenwerte
Datenwert
Balkengraphik
der Datenwerte
Notenname
HINWEIS