User Manual

MOTIF XF – Referenzhandbuch
36
Grundstruktur
Wichtigste
Bedienungsvorgänge
Verbindungen
Einführung
Wichtigste Bedienungsvorgänge
Benutzen Sie diese vier Tasten, um den Cursor durch das
Display zu den verschiedenen auswählbaren Einträgen
und Parametern zu navigieren. Ein ausgewählter Eintrag
wird markiert (der Cursor erscheint als dunkler Block mit
invertierten Buchstaben). Mit Hilfe des Datenrads und der
[INC/YES]- und der [DEC/NO]-Taste können Sie den Wert
des Eintrags (Parameters) ändern, auf dem sich der Cursor
befindet.
Wenn Sie das Datenrad nach rechts drehen
(im Uhrzeigersinn), erhöht sich der Wert; drehen Sie nach
links (gegen den Uhrzeigersinn), wird der Wert reduziert.
Bei Parametern mit einem breiten Wertebereich können Sie
den Wert um 10 Einheiten erhöhen, wenn Sie bei gedrückt
gehaltener [INC/YES]-Taste die Taste [DEC/NO] zusätzlich
drücken.
Um den Wert um 10 Einheiten zu vermindern, drücken
Sie bei gedrückt gehaltener [DEC/NO]-Taste zusätzlich
die [INC/YES]-Taste.
Jeder der oben beschriebenen Modi enthält verschiedene
Displays mit zahlreichen Funktionen und Parametern.
Für die Navigation durch diese Displays und für die Auswahl
der gewünschten Funktion verwenden Sie die Tasten [F1]
bis [F6] sowie die Tasten [SF1] bis [SF5]. Nach Auswahl
eines Modus werden die zur Verfügung stehenden Displays
oder Menüs am unteren Rand des Displays direkt über
den Tasten angezeigt (siehe unten).
Je nach ausgewähltem Modus stehen Ihnen bis zu sechs
Funktionen zur Verfügung, die Sie mit Hilfe der Tasten
[F1] bis [F6] aufrufen können. Beachten Sie, dass die zur
Verfügung stehenden Funktionen je nach ausgewähltem
Modus unterschiedlich sind.
Je nach ausgewähltem Modus sind bis zu fünf Funktionen
(Unterfunktionen) vorhanden, die Sie mit Hilfe der Tasten
[SF1] bis [SF5] aufrufen können (die Taste [SF6] wird
hauptsächlich zum Aufrufen des INFO- und des LIST-Displays
verwendet). Beachten Sie, dass die vorhandenen Funktionen
je nach ausgewähltem Modus unterschiedlich sind. (Einige
Displays haben für diese Tasten keine Subfunktionen.)
Das folgende Beispiel-Display rufen Sie durch Drücken
der Taste [F5] und danach der Taste [SF1] auf.
Bei Parametern mit großem Wertebereich (wie der Start-
und Endpunkt eines Samples) können Sie den Wert auch
direkt eingeben, indem Sie die Tasten unter dem LC-Display
als numerisches Tastenfeld verwenden. Wenn sich der
Cursor auf einem solchen Parameter befindet, erscheint
das [NUM]-Symbol in der unteren rechten Ecke des
LC-Displays. Wenn in diesem Zustand die Taste [SF6] NUM
gedrückt wird, werden die einzelnen Ziffern (1–9, 0) den
Tasten [SF1] – [SF5] und [F1] – [F5] zugeordnet (siehe unten),
so dass Sie Zahlen direkt mit diesen Tasten eingeben können.
Je nach ausgewähltem Parameter kann ein negativer Wert
eingegeben werden. Wenn ein solcher Parameter ausgewählt
ist und Sie einen negativen Wert eingeben möchten, drücken
Sie die Taste [F6] (der „–“ zugeordnet ist) und verwenden
Sie dann die Tasten [SF1] – [SF5] und [F1] – [F5].
Drücken Sie nach Eingabe der Zahl die Taste [ENTER],
damit die Zahl übernommen wird.
Bewegen des Cursors
Parameterwerte ändern (bearbeiten)
Funktionen und Unterfunktionen
VerringernErhöhen
Um 1 erhöhenUm 1 verringern
Eine Zahl direkt eingeben
Diese Funktionen können durch
die entsprechenden Tasten
([F1] – [F6]) ausgewählt werden.
Diese Funktionen können durch
die entsprechenden Tasten
([SF1] – [SF6]) ausgewählt werden.
Sie können diese Tasten als Ziffernblock verwenden.