User Manual

MOTIF XF – Referenzhandbuch
Spielen auf der Tastatur im Voice-Play-Modus
47
Durch Drehen des Reglers wird der Parameterwert zum ursprünglichen Wert der aktuellen Voice addiert. Wenn der Parameter dem
entsprechend bereits auf dem maximalen oder minimalen Wert steht, wird der Wert durch Drehen des Reglers nicht weiter geändert.
Mit den acht Schiebereglern können Sie die Lautstärke der
acht Elemente (Seite 9) einstellen, aus denen eine Normal
Voice besteht. Jeder der Schieberegler 1–8 entspricht
einem der Elemente 1–8. Bevor Sie die Schieberegler
bedienen, können Sie im Information-Display (Seite 50)
ablesen, welche Elemente für die aktuelle Normal Voice
verwendet werden. Bedenken Sie dass bei Auswahl einer
Drum Voice ein einziger Schieberegler die Lautstärke aller
Schlaginstrumente bzw. Tasten gleichzeitig ändern kann.
Wenn Sie im Voice-Play- oder Voice-Edit-Modus einen
Parameterwert ändern, erscheint in der oberen rechten
Ecke des LCD-Displays die Anzeige [E] (Edit-Anzeige).
Diese bestätigt, dass die Voice zwar geändert, die
geänderte Version jedoch noch nicht gespeichert wurde.
Zum Speichern des aktuellen Zustands folgen Sie den
Anweisungen auf Seite 54.
Einstellung des MIDI-Sendekanals
der Tastatur
Sie können den MIDI-Kanal einstellen, über den das
Instrument beim Spiel der Tastatur oder Betätigung der
Controller MIDI-Daten (an einen externen Sequenzer,
Klangerzeuger oder an ein anderes Gerät) sendet.
1 Drücken Sie die [TRACK]-Taste, so dass deren
Lämpchen leuchtet.
2 Drücken Sie eine der Nummerntasten [1] – [16],
um den MIDI-Sendekanal festzulegen.
3 Drücken Sie nach der Einstellung die
[PROGRAM]-Taste, um zum vorherigen
Zustand zurückzukehren.
Dieser Parameter ist identisch mit Keyboard Transmit
Channel (Seite 228) im MIDI-Display im Utility-Modus.
Wenn Sie hier eine Einstellung vornehmen, wird auch die
Einstellung dieses Parameters automatisch geändert.
Oktavlage der Tastatur
Manchmal möchten Sie beim Spielen einer Voice diese
vielleicht in einer tieferen oder höheren Tonlage spielen.
So möchten Sie beispielsweise die Tonlage nach unten
verschieben, um zusätzliche Bassnoten zu erreichen, oder
Drehregler 4 EQ MID Q
(EQ-Güte der Mitten)
Verringert oder erhöht die Bandbreite des mittleren EQ-Bandes (Seite 51), das mit dem Drehregler 3
(EQ MID) eingestellt wird. Drehen des Reglers 4 im Uhrzeigersinn erhöht den Q-Wert, so dass das
Band schmaler wird. Drehen des Reglers 4 gegen den Uhrzeigersinn verringert den Q-Wert, so dass
das Band breiter wird.
Drehregler 5 EQ HIGH (EQ-Anhebung/
Absenkung der Höhen)
Hebt das obere Band des EQs (Seite 51) an oder senkt es ab, um die aktuelle Voice zu ändern.
Drehregler 6 PAN Stellt die Stereo-Panoramaposition der aktuellen Voice ein (Seite 56).
Drehregler 7 REVERB Stellt den Hall-Ausspielpegel ein (Seite 65).
Drehregler 8 CHORUS Stellt den Chorus-Ausspielpegel ein (Seite 65).
3 Wenn das Lämpchen von ARP FX
leuchtet:
Bewegen der Drehregler ändert die Arpeggio-Parameter im Voice-Common-Edit-Modus.
Diese Funktion ist verfügbar, wenn die Arpeggio-Funktion eingeschaltet ist.
Drehregler 1 SWING Stellt das Swing-Feeling der Arpeggio-Wiedergabe ein (Seite 60). Drehen im Uhrzeigersinn erhöht
das Swing-Feeling, Drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert es.
Drehregler 2 QUANTIZE VALUE Wählt den Quantisierungswert (Seite 59) bzw. das Notenwertraster, an dem die Notendaten des
Arpeggios ausgerichtet werden sollen. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht den für die Quantisierung
eingestellten Notenwert, Drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert ihn.
Drehregler 3 QUANTIZE STRENGTH Dieser Wert bestimmt den Quantisierungsanteil (Seite 60), um den die Noten-Events des Arpeggios
auf die nächste Note im Quantisierungsraster verschoben werden. Durch Drehen des Reglers im
Uhrzeigersinn werden die Noten-Events näher in Richtung des nächstgelegenen Schlags verschoben.
Drehregler 4 GATE TIME Stellt das Verhältnis der klingenden Notenlänge (Seite 60) der Arpeggio-Noten ein. Drehen im
Uhrzeigersinn verlängert die Notenlängen in Richtung legato, Drehen gegen den Uhrzeigersinn
verkürzt die Noten Richtung staccato.
Drehregler 5 VELOCITY Stellt das Velocity-Verhältnis (Seite 60) der Arpeggio-Noten ein.
Drehregler 6 OCT RANGE Bestimmt die Oktavlage (Seite 60) der Arpeggio-Wiedergabe.
Drehregler 7 UNITMULTIPLY Stellt die Vervielfachung der Einheit (Seite 59) der Arpeggio-Wiedergabe ein, um die Geschwindigkeit
der Arpeggio-Wiedergabe im Verhältnis zum Tempo zu erhöhen/verringern.
Drehregler 8 TEMPO Stellt das Tempo der Arpeggio-Wiedergabe ein.
HINWEIS
Funktionen der Schieberegler
Die Anzeige [E]
Edit-Anzeige
HINWEIS