User Manual

Normal Voice bearbeiten
MOTIF XF – Referenzhandbuch
61
Controller Einstellungen –
[F4] Ctrl Set (Controller Set)
Mit Hilfe der Bedienungselemente wie die Drehregler
kann für jede Voice eine Vielzahl von Parametern geändert
und eingestellt werden – gleichzeitig und in Echtzeit. Der
nachträgliche Druck auf die Tastatur kann z. B. verwendet
werden, um das Vibrato zu steuern, und das Modulationsrad
könnte für die Steuerung der Klanghelligkeit belegt werden.
Diese Funktionseinstellungen für alle Controller nennt man
ein „Controller-Set“. Für jede Voice können bis zu sechs
Controller-Sets erstellt werden. Der Controller wird als
Quelle (Source) bezeichnet, und die gesteuerte Funktion
als Ziel (Destination). In diesem Display können Sie die
Controller-Sets festlegen.
Je nach ausgewähltem Parameter erscheint das LIST-Symbol
im Reiter-Menü der Taste [SF6]. In diesem Zustand können
Sie die Liste aufrufen, indem Sie die Taste [SF6] LIST-Taste
drücken, und dann den gewünschten Eintrag aus der Liste
auswählen. Näheres siehe Seite 37.
1 Source* (Quelle)
Bestimmt, welches Bedienungselement auf dem Bedienfeld
für das ausgewählte Set als „Source“ (Quelle) zugeordnet
und genutzt werden soll. Einem Controller können auch
mehrere Funktionen zugeordnet werden. Sie können diesen
Parameter einstellen, indem Sie den gewünschten Controller
betätigen, während Sie die [SF5]-Taste gedrückt halten.
Einstellungen:
PitchBend
Wählt das eingebaute Pitch-Bend-Rad aus.
ModWheel
Wählt das eingebaute Modulationsrad aus.
AfterTch (Aftertouch)
Wählt das Event aus, das erzeugt wird, wenn auf eine gehaltene
Klaviertaste nachträglich Druck ausgeübt wird.
FootCtrl1 (Foot Controller1)
FootCtrl2 (Foot Controller2)
hlt den Fußregler bzw. das Pedal aus, welche(r/s) an der jeweiligen
FOOT-CONTROLLER-Buchse 1 und 2 an der Rückseite angeschlossen ist.
FootSw (Footswitch)
Wählt den Fußschalter aus, der an der rückseitigen Buchse FOOT
SWITCH ASSIGNABLE angeschlossen ist.
Ribbon
Wählt das integrierte Gleitband aus (Ribbon Controller).
Breath
Wählt den externen Controller aus, der die dem „Breath Controller“
(Blaswandler) zugeordneten Controller-Nummer im Utility-Modus
(Seite 230) über MIDI an den MOTIF XF sendet.
Assign1
Assign2
Wählt die Regler mit der Bezeichnung „ASSIGN 1“ und „ASSIGN 2“,
bei denen das Lämpchen TONE 1 leuchtet.
A. Func 1
A. Func 2
Wählt die integrierten ASSIGNABLE-FUNCTION-Tasten [1] und [2] aus.
Sie können den Grad festlegen, in dem das Pitch-Bend-Rad
den Destination-Parameter (Ziel-Parameter; s. u.) beeinflusst,
indem Sie Pitch Bend Range Upper (4) und Pitch Bend
Range Lower (5) im Play-Modus-Display (Seite 55) einstellen.
2 Destination* (Ziel)
Bestimmt, welcher Parameter durch den „Source“-Controller
(siehe oben) gesteuert wird. Sie können für jeden Controller
einen von 67 Parametern auswählen, z. B. Lautstärke
(Volume), (Pitch) und LFO-Anteil.
Einstellungen: Weitere Informationen finden Sie in der Controller-
Liste der separaten Datenliste (Data List).
Bei den in der Controller-Liste beschriebenen Parametern 1–16
von Insert-Effekt A, Parametern 1–16 von Insert-Effekt B und
Parametern 1–32 von Insert-Effekt L werden im Display die
tatsächlichen Namen des ausgewählten Effekttyps angezeigt.
Wenn einer dieser Namen angezeigt wird, ist dem betreffenden
Parameter keine Funktion zugewiesen.
Einstellungsbeispiele für das Ziel (Destination)
Für *1 – *4 sind zusätzlich zu den obigen die folgenden Einstellungen
notwendig.
3 Depth* (Tiefe)
Bestimmt die Wirkungstiefe, mit der der „Source“-Controller
den „Destination“-Parameter beeinflusst. Bei negativen
Werten wird die Wirkung des Controllers umgekehrt, eine
Einstellung des Controllers auf den Maximalwert führt dann
zu einer minimalen Änderung des Parameters.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
4 Element Switch* (Element-Schalter)
Bestimmt, welche der Elemente durch den ausgewählten
Controller beeinflusst werden sollen. Dieser Parameter ist
deaktiviert, wenn Destination (siehe oben; 2) auf einen
nicht mit den Voice-Elementen zusammenhängenden
Parameter eingestellt ist.
1234
5
HINWEIS
Steuerung der Lautstärke: Volume
Anwendung von Vibrato
auf die Voice:
Common LFO Depth 1–3
(C-LFO dpth1–3) *1
Ändern der Tonhöhe:
Element Pitch
(coarse tune) *2
Beeinflussung der
Klanghelligkeit der Voice:
Element Filter Frequency
(cutoff) *2
Ändern der Geschwindigkeit
des Rotor-Lautsprechers:
Insertion A/B Parameter 1
(insA-prm1/insB-prm1) *3
Anwendung eines Wah-Pedals
auf die Voice:
Insertion A/B Parameter 1
(insA-prm1/insB-prm1) *4
*1
[F4] Com LFO [SF1] Wave Play-Modus = loop
[F4] Com LFO [SF2] Set Control Dest = P mod
*2 [F3] Ctrl Set Element Switch = on
*3
[F6] Effect Insertion A/B Type = Rotary Speaker
[F6] Effect Element Out = insA/insB
*4
[F6] Effect Insertion A/B Type = Wah-Effekt
[F6] Effect Element Out = insA/insB
HINWEIS
HINWEIS