User Manual

Normal Voice bearbeiten
MOTIF XF – Referenzhandbuch
63
each-on
Der LFO wird bei jeder angeschlagenen Taste zurückgesetzt und
startet seine Wave in der Phase, die durch den Parameter Phase
eingestellt ist (siehe oben).
Wenn Wave auf „S/H1“ oder „S/H2“ gestellt ist, Play Mode auf
„one shot“ und Key On Reset auf „each-on“, unterscheidet
sich die Einschwingphase mit jedem neuen Anschlag.
Bei dieser Einstellung können bei wiederholtem Anschlag
des Schlaginstruments realistische Klangvariationen
erzeugt werden.
1st-on
Der LFO wird bei jeder angeschlagenen Taste zurückgesetzt und
startet seine Wave in der Phase, die durch den Parameter Phase
eingestellt ist (siehe oben). Wenn Sie zusätzlich zur ersten, gehaltenen
Taste eine weitere Taste spielen, setzt der LFO seinen Zyklus in der
durch die erste Note ausgelösten Phase fort. Mit anderen Worten, der
LFO wird nur zurückgesetzt, wenn die erste Note vor dem Anschlagen
der zweiten Note losgelassen wird.
Die anfängliche Phasenlage wird durch den Parameter
Phase bestimmt (4), obwohl die Anfangs-Phasenlage
in der Abbildung als 0 dargestellt ist.
8 Random Speed (Zufallsgeschwindigkeit)
Bestimmt, in welchem Umfang sich die LFO-Geschwindigkeit
zufällig ändert. In der Einstellung „0“ bleibt die Original-
geschwindigkeit erhalten. Höhere Werte führen zu einer
größeren Geschwindigkeitsänderung. Dieser Parameter lässt
sich nicht einstellen, wenn Tempo Sync (
5
) eingeschaltet ist.
Einstellungen: 0–127
9 Delay* (Verzögerung)
Bestimmt die Verzögerungszeit (Delay) zwischen dem
Anschlagen einer Taste auf der Tastatur und dem Moment,
an dem die LFO-Modulation beginnt. Ein höherer Wert führt
zu einer längeren Verzögerungszeit.
Einstellungen: 0–127
) Fade In Time (Einblendzeit)
Bestimmt, über welchen Zeitraum der LFO eingeblendet
werden soll, nachdem die bei Delay eingestellte Zeit
verstrichen ist. Ein höherer Wert führt zu einer langsameren
Einblendung. In der Einstellung „0“ wird der LFO-Effekt nicht
eingeblendet, sondern springt sofort auf Maximalpegel,
sobald die Delay-Zeit vergangen ist.
Einstellungen: 0–127
! Hold (Hold Time; Haltezeit)
Bestimmt die Zeitspanne, in welcher der LFO auf maximalem
Pegel gehalten wird (Hold). Ein höherer Wert führt zu einer
längeren Haltezeit. Eine Einstellung von 127 ergibt keine
Ausblendung.
Einstellungen: 0–126, hold
@ Fade Out Time (Ausblendzeit)
Hier können Sie einstellen, über welchen Zeitraum der LFO
ausgeblendet werden soll, nachdem die Hold-Zeit verstrichen
ist. Je höher der Wert, desto langsamer das Fade-Out.
Einstellungen: 0–127
In diesem Display können Sie die Zielparameter des LFOs
(welcher Aspekt des Klangs vom LFO gesteuert wird), die
vom LFO zu beeinflussenden Elements und den LFO-Anteil
einstellen. Es können drei Destinations (Modulationsziele)
zugewiesen werden, wobei Sie pro Destination aus einer
Reihe von Parametern wählen können.
1 Control Dest (Steuerziel)*
Bestimmt die Parameter, die durch die LFO-Wave gesteuert
(moduliert) werden sollen.
Einstellungen: insA1 – insA16, insB1 – insB16, insL1 – insL32, A
mod, P mod, F mod, reso, pan, LFOspd
insA1 – insA16, insB1 – insB16, insL1 – insL32 (Effektparameter)
Jeder Parameter des ausgewählten Effekttyps wird zyklisch moduliert.
Wenn einer dieser Parameter ausgewählt ist, wird im unteren Bereich
des Displays der entsprechende Parametername des ausgewählten
Effekttyps angezeigt.
A mod (Amplitude Modulation Depth)
Ein Tremolo-Effekt, der entsteht, wenn die Lautstärke periodisch
geändert wird.
P mod (Pitch Modulation Depth)
Ein Vibrato-Effekt, der durch periodische Tonhöhenänderungen entsteht.
F mod (Filter Modulation Depth)
Ein Wah-Effekt, der durch periodische Änderungen der Cutoff-Frequenz
entsteht.
reso (Resonance)
Ein spezieller Wah-Effekt, der durch periodische Modulation der
Resonanz entsteht.
pan
Ein Effekt, der durch periodische Modulation der Stereo-Panoramaposition
entsteht.
LFOspd (Element LFO Speed)
Wenn dies ausgewählt ist, moduliert die Common-LFO-Geschwindigkeit
periodisch die Element-LFO-Geschwindigkeit.
2 Control Depth* (Regelungstiefe)
Bestimmt die Amplitude der LFO-Wellenform (und somit
die Stärke der Modulation).
Einstellungen: 0–127
3 Element Switch (Elementschalter) 1–8*
Bestimmt, welche Elemente vom LFO beeinflusst werden
sollen.
Einstellungen: B (aktiv), A (inaktiv)
Anschlagzeitpunkt
(erste Note)
Anschlagzeitpunkt
(zweite Note)
Zeit
HINWEIS
Anschlagzeitpunkt
(erste Note)
Anschlagzeitpunkt
(zweite Note)
Zeit
HINWEIS
LFO-Effekteinstellungen –
[SF2] Set (Common LFO Set)
1
2
5
3
4
3
4
3
4