User Manual

Normal Voice bearbeiten
MOTIF XF – Referenzhandbuch
65
1 Element Out (Elementausgang) 1–8*
Bestimmt, welcher Insert-Effekt (A oder B) zur Bearbeitung
jedes einzelnen Elements verwendet wird. Mit der Einstellung
„thru“ können Sie die Insert-Effekte für das angegebene
Element umgehen. Wenn INSERTION CONNECT (2)
auf „ins L“ eingestellt ist, wird das Signal jedes Elements
unabhängig von der hiesigen Einstellung am Insertion L
ausgegeben.
Einstellungen: thru (through), ins A (Insert A), ins B (Insert B)
2 INSERTION CONNECT
(Insertion-Effektverbindung)
In diesem Display bestimmen Sie das Routing für die
Insert-Effekte A und B. Die ausgewählte Einstellung wird
in der Grafik im Display dargestellt. Sie erhalten somit ein
klares Bild vom Routing des Signals. Näheres siehe Seite 23.
Einstellungen: parallel, ins A F B, ins B F A, ins L
parallel
Signale, die in den Blöcken A und B der Insert-Effekte bearbeitet
wurden, werden zu den Blöcken Master Effect, Master EQ, Reverb
und Chorus gesendet.
ins A F B
Signale, die im Insert-Block A verarbeitet wurden, werden zum Insert-
Block B gesendet, und die im Block B verarbeiteten Signale werden zu
den Blöcken Master Effect, Master EQ, Reverb und Chorus gesendet.
ins B F A
Signale, die im Insert-Block B verarbeitet wurden, werden zum Insert-
Block A gesendet, und die im Block A verarbeiteten Signale werden zu
den Blöcken Master Effect, Master EQ, Reverb und Chorus gesendet.
ins L
Die Insert-Effekte A und B werden zusammengeführt und gemeinsam
als Vocoder verwendet. Signale, die im Vocoder-Block bearbeitet
wurden, werden zu den Blöcken Master Effect, Master EQ, Reverb
und Chorus gesendet.
Wenn „ins L“ ausgewählt ist, wird „ins L“ im Reiter-Menü der
Taste [SF2] angezeigt, und das Reiter-Menü der Taste [SF3]
verschwindet.
Für nähere Anweisungen zum Einsatz des Vocoders siehe
Seite 66.
Wenn „ins L“ ausgewählt ist, wird das Audiosignal dieses
Instruments in mono ausgegeben.
3 Insertion A (Insertion A Kategorie/Typ)*
4 Insertion B (Insertion B Kategorie/Typ)*
Bestimmt den Effekttyp für Insert A und B. In der Kategorie-
Spalte können Sie eine der Effektkategorien auswählen, die
jeweils ähnliche Effekttypen enthalten. Aus der Type-Spalte
können Sie einen der Effekttypen auswählen, die in der
ausgewählten Kategorie aufgelistet werden.
Einstellungen: Näheres zu den Effektkategorien und den Effekttypen
finden Sie auf Seite 24.
5 Chorus (Chorus-Kategorie/Typ)*
Wählt einen Chorus-Effekttyp aus, nachdem Sie eine
Kategorie ausgewählt haben. Aus der Category-Spalte
können Sie eine der Effektkategorien auswählen, die jeweils
ähnliche Effekttypen enthalten. Aus der Type-Spalte können
Sie einen der Effekttypen auswählen, die in der ausgewählten
Kategorie aufgelistet werden.
Einstellungen: Näheres zu den Effektkategorien und den Effekttypen
finden Sie auf Seite 24.
6 Reverb (Reverb-Typ)*
Bestimmt den Reverb-Effekttyp. Die Auswahl einer
Kategorie ist nicht erforderlich, da Reverb aus nur einer
Kategorie besteht.
Einstellungen: Näheres zu den Effekttypen finden Sie auf Seite 24.
7 Chorus Send* (Chorus-Ausspielung)
Stellt den Chorus-Ausspielpegel ein. Je höher der Wert,
desto stärker der Chorus-Effekt.
Einstellungen: 0–127
8 Reverb Send* (Hallausspielung)
Stellt den Reverb-Ausspielpegel ein. Je höher der Wert,
desto stärker der Reverb-Effekt.
Einstellungen: 0–127
9 CHORUS TO REVERB
Bestimmt den Pegel (Send-Level) des Signals, das
vom Chorus-Effekt an den Reverb-Effekt gesendet wird.
Je höher der Wert, desto stärker ist der Reverb-Anteil,
der dem mit Chorus bearbeiteten Signal hinzugefügt wird.
Einstellungen: 0–127
) Reverb Return (Reverb-Effektrückweg)
Bestimmt den Rückwegpegel des Reverb-Effekts.
Einstellungen: 0–127
! Chorus Return (Chorus-Effektrückweg)
Bestimmt den Rückwegpegel des Chorus-Effekts.
Einstellungen: 0–127
@ Reverb Pan (Reverb-Panorama)
Legt die Stereo-Panoramaposition des Reverb-Effektsignals
fest.
Einstellungen: L63 (ganz links) – C (Mitte) – R63 (ganz rechts)
# Chorus Pan (Chorus-Panorama)
Legt die Stereo-Panoramaposition des Chorus-Effektsignals
fest.
Einstellungen: L63 (ganz links) – C (Mitte) – R63 (ganz rechts)
A
B
A
B
A
B
Vocoder
A zu B B zu A
parallel ins L
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS