User Manual

Normal Voice bearbeiten
MOTIF XF – Referenzhandbuch
67
1 Type (Typ)
Bestimmt, ob der Vocoder-Effekt auf die aktuelle Voice
angewendet wird oder nicht. In der Einstellung „Thru“
wird der Vocoder-Effekt nicht auf die Voice angewendet.
Einstellungen: Thru, Vocoder
2 Vocoder Attack (Vocoder-Anstiegszeit)
Bestimmt die Anstiegszeit des Vocoder-Klanges.
Je höher der Wert, desto langsamer das Einschwingen.
Einstellungen: 1ms – 200ms
3 Vocoder Release (Vocoder-Loslasszeit)
Bestimmt die Ausklingzeit des Vocoder-Klanges.
Je höher der Wert, desto langsamer das Abklingen.
Einstellungen: 10ms – 3000ms
4 Mic Gate Threshold (Mikrofon-Schwellenwert)
Bestimmt den Schwellenwert des Noise Gates für
das Mikrofonsignal. Wenn der Vocoder-Effekt durch
Rauschen gestört wird, stellen Sie diesen Parameter
auf einen relativ hohen Wert ein, um zu vermeiden, dass
Hintergrundgeräusche unbeabsichtigte und unerwartete
Geräusche auslösen.
Einstellungen: -72dB – -30dB
5 Gate Switch (Gate-Schalter)
Bestimmt, ob das Signal vom Mikrofon vom HPF
ausgegeben wird oder nicht, während Sie die Tasten
loslassen. Normalerweise sollte hier „on“ eingestellt sein.
Einstellungen: off, on
off: Das Mikrofonsignal wird immer ausgegeben. (Sie können das
Mikrofonsignal immer hören.)
on: Das Mikrofonsignal wird nur dann ausgegeben, während eine
Taste gedrückt ist.
6 HPF Freq (Frequenz des Hochpassfilters)
Stellt die HPF-Grenzfrequenz für das Mikrofonsignal ein.
Wenn Sie hier einen niedrigen Wert einstellen, wird ein
minimal bearbeitetes Eingangssignal ausgegeben – also
nah am Originalklang. Höhere Einstellungen betonen die
oberen Frequenzanteile wie Konsonanten und Silbenlaute
(wodurch Wörter besser zu verstehen sind).
Einstellungen: thru, 500Hz – 16.0kHz
7 HPF Output Level (HPF-Ausgangspegel)
Bestimmt den Pegel der Ausgabe des Mikrofonsignals
vom HPF (High Pass Filter).
Einstellungen: 0–127
8 Formant Shift (Formantverschiebung)
Bestimmt den Anteil (im BPF), um den die Cutoff-Frequenz
des BPFs (für den Instrumenteneingang) verschoben wird.
Mit diesem Parameter wird die Tonhöhe des Vocoder-Klangs
eingestellt.
Einstellungen: -2, -1, +0, +1, +2
9 Formant Offset (Formantversatz)
Dient der Feineinstellung der Cutoff-Frequenzen aller BPFs
(des Inst Input). Mit diesem Parameter wird die Tonhöhe
des Vocoder-Klangs feineingestellt.
Einstellungen: -63 – +0 – +63
) Mic Level (Mikrofonpegel)
Bestimmt den Audiopegel des Mikrofonsignals, das dem
Vocoder zugeführt wird.
Einstellungen: 0–127
! Inst Input Level (Instr.-Eingangspegel)
Bestimmt die Lautstärke des Tastaturspiels, das dem
Vocoder zugeführt wird.
Einstellungen: 0–127
@ Noise Input Level (Rausch-Eingangspegel)
Bestimmt den Rauschpegel, der dem Vocoder zugeführt
werden soll. Das Rauschen kann genutzt werden, um
Silben- und Verschlusslaute zu betonen und den
Sprachcharakter deutlicher werden zu lassen.
Einstellungen: 0–127
# Output Level (Ausgangspegel)
Bestimmt den Ausgangspegel des Vocoders.
Einstellungen: 0–127
$ Dry/Wet Balance (B. zw. Direkt-/Effektsignal)
Bestimmt das Verhältnis zwischen dem Direktsignal ohne
Effekt und dem Signal, auf das der Effekt angewendet
wurde. Je höher der Wert bei W ist, desto stärker ist der
Effektanteil.
Einstellungen: D63>W – D=W – D<W63
% BPF1 – 10 Gain
(Bandpassfilter-Verstärkung 1–10)
Bestimmt die Ausgangsverstärkung jedes der BPF 1–10
für Inst Input (das Tastaturspiel). BPF1 entspricht dem
untersten Formanten, während BPF 10 dem höchsten
Formanten entspricht.
Einstellungen: -18dB – +18dB
2
3
4
$
1
%
5
6
7
8
9
)
!
@
#