User Manual

Normal Voice bearbeiten
MOTIF XF – Referenzhandbuch
73
7 Attack Level (Anstiegspegel)
Bestimmt die normale Tonhöhe der gespielten Note.
8 Decay 1 Level (Abklingpegel 1)
Bestimmt den Pegel, den die Tonhöhe vom Attack Level
nach der Decay-1-Zeit erreicht.
9 Decay 2 Level (Abklingpegel 2)
Bestimmt die Sustain-Tonhöhe, bei dem die Tonhöhe
so lange verweilt, wie die Note gehalten wird.
) Release Level (Ausklingpegel)
Bestimmt die Tonhöhe, die nach dem Loslassen der Note
erreicht werden soll.
! EG Depth (Hüllkurvenanteil)
Bestimmt die Stärke bzw. den Anteil, mit dem die Hüllkurve
die Tonhöhe beeinflussen soll. Eine Einstellung von 0 bewirkt
keine Änderung der Tonhöhe. Je weiter der Wert von 0
entfernt ist, desto größer ist die Tonhöhenänderung. Bei
negativen Werten wird die Tonhöhenänderung umgekehrt.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
@ EG Depth Vel Sens
(Anschlagempfindlichkeit der EG-Intensität)
Bestimmt, wie sehr der Hüllkurvenanteil der Tonhöhe des
Elements durch die Velocity verändert wird. Wenn hier ein
positiver Wert eingestellt ist, bewirken hohe Velocity-Werte
eine Erweiterung des EG-Hüllkurvenanteils und niedrige
Velocity-Werte eine Verringerung, wie unten gezeigt.
Wenn hier ein negativer Wert eingestellt ist, bewirken hohe
Velocity-Werte eine Verringerung des EG-Hüllkurvenanteils
und niedrige Velocity-Werte eine Erweiterung. Wenn hier 0
eingestellt ist, ändert sich der Anteil der Tonhöhenhüllkurve
nicht und ist unabhängig von der Velocity.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
# EG Depth Vel Curve
(Anschlagsempfindlichkeitskurve für EG Depth)
Diese fünf Kurven bestimmen, in welchem Verlauf
sich der Hüllkurvenanteil der Tonhöhe mit der Velocity
(Anschlagsstärke) ändert. Die horizontale Achse stellt
die Anschlagstärke dar, und die vertikale Achse den
PEG-Hüllkurvenanteil.
Einstellungen: Curve 0–4
$ EG Time Velocity Sens
(Anschlagempfindlichkeit der EG-Zeiten)
Bestimmt, wie die Übergangszeiten (Time-Parameter)
des PEG auf die Anschlagsstärke (Velocity) reagieren.
Wenn hier ein positiver Wert eingestellt ist, bewirken
hohe Velocity-Werte kürzere PEG-Übergangszeiten und
niedrige Velocity-Werte längere PEG-Übergangszeiten,
wie unten gezeigt. Wenn hier ein negativer Wert
eingestellt ist, bewirken hohe Velocity-Werte längere
PEG-Übergangszeiten und niedrige Velocity-Werte
kürzere PEG-Übergangszeiten. Wenn hier 0 eingestellt
ist, ändern sich die PEG-Übergangszeiten nicht und
sind unabhängig von der Velocity.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
% EG Time Segment (Segment der EG-Zeiten)
Bestimmt den Teil der Tonhöhenhüllkurve, den die EG Time
Velocity Sensitivity ($) beeinflusst.
Einstellungen: attack, atk+dcy, decay, atk+rls, all
attack
Der Parameter EG Time Velocity Sensitivity beeinflusst die Anstiegszeit
und die Haltezeit.
atk+dcy (attack+decay)
Der Parameter EG Time Velocity Sensitivity beeinflusst die Anstiegszeit,
Abklingzeit und die Haltezeit.
decay
Der Parameter EG Time Velocity Sensitivity beeinflusst die Abklingzeiten
Decay 1 und 2.
atk+rls (attack+release)
Der Parameter EG Time Velocity Sensitivity beeinflusst die Anstiegszeit,
die Ausklingzeit und die Haltezeit.
all
Der Parameter EG Time Velocity Sensitivity beeinflusst alle
Time-Parameter des Pitch EG.
^ EG Time Key Follow
(Tastaturskalierung für EG Time)
Bestimmt, wie sehr die Tastaturlage bzw. Oktavlage der
Note die Time-Parameter des Pitch EGs des ausgewählten
Elements beeinflussen. Wenn hier ein positiver Wert eingestellt
ist, bewirken hohe Noten kürzere PEG-Übergangszeiten und
niedrige Noten längere PEG-Übergangszeiten. Wenn hier
ein negativer Wert eingestellt ist, bewirken hohe Noten
längere EG-Übergangszeiten und niedrige Noten kürzere
EG-Übergangszeiten. Wenn hier 0 eingestellt ist, ändern
sich die PEG-Übergangszeiten nicht und sind unabhängig
von der Lage der Note.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
Großer Bereich
Hohe Velocity
Kleiner Bereich
Niedrige Velocity
Tonhöhenänderung
Velocity
Hoch
Gering
HochGering
Schneller Tonhöhenübergang
Hohe Velocity
Langsamer Tonhöhenübergang
Niedrige Velocity