User Manual

Normal Voice bearbeiten
MOTIF XF – Referenzhandbuch
74
Voice-Modus Song-Modus Pattern-Modus Mixing-Modus Master-Modus Utility-Modus File-Modus
Performance-
Modus
Sampling-
Modus 1
Sampling-
Modus 2
Referenz
& Center Key (mittlere Taste)
Bestimmt die mittlere Note, die als neutraler Mittelpunkt
für den Parameter EG Time Key Follow (^) dient. Wenn
die mittlere Note angeschlagen wird, verhält sich der
PEG-Generator gemäß seiner ursprünglichen Einstellungen.
Einstellungen: C-2 – G8
EG Time Key Follow und Center Key
Sie können die Note auch direkt über die Tastatur einstellen.
Halten Sie dazu die [SF6]-Taste gedrückt, und spielen Sie
die gewünschte Taste. Siehe „Grundlagen der Bedienung“
auf Seite 37.
Einstellen der Klanghelligkeit
mit dem Filter – [F3] Filter
In diesem Display können Sie einen Filtertyp für das
aktuelle Element auswählen. Der Klangcharakter der
Voice und deren Filter-Funktionen hängen von dem
hier ausgewählten Filtertyp ab.
1 Type* (Typ)
Bestimmt den Filtertyp des aktuellen Elements.
Einstellungen: LPF24D, LPF24A, LPF18, LPF18s, LPF12, LPF6,
HPF24D, HPF12, BPF12D, BPFw, BPF6, BEF12,
BEF6, Dual LPF, Dual HPF, Dual BPF, Dual BEF,
LPF12+BPF6, thru
Die Filtertypen
LPF (Low Pass Filter, Tiefpassfilter)
Dies ist ein Filtertyp, der nur Signale unterhalb der
Grenzfrequenz (Cutoff Frequency) durchlässt. Durch
Anheben der Cutoff-Frequenz wird der Klang „heller“ (mehr
Obertöne bzw. stärkerer Höhenanteil). Durch Verringern der
Cutoff-Frequenz des Filters wird der Klang entsprechend
„dunkler“ oder dumpfer. Außerdem können Sie mit Resonanz
(Resonance) einen typisch spitzen Klang erzeugen, der durch
Anhebung des Signalpegels im Bereich der Cutoff-Frequenz
entsteht. Dieser Filtertyp ist sehr verbreitet und hilfreich bei
der Erzeugung klassischer Synthesizer-Sounds.
LPF24D
Ein dynamisches Tiefpassfilter mit 24 dB/Oktave und einem
charakteristischen Digitalsound. Verglichen mit dem Typ LPF24A
(siehe unten) kann dieses Filter einen ausgeprägteren Resonanzeffekt
erzeugen.
LPF24A
Ein digitales, dynamisches Tiefpassfilter mit ähnlichen Eigenschaften
wie ein analoges Synthesizer-Filter vierter Ordnung.
LPF18
Tiefpassfilter dritter Ordnung mit 18 dB/Okt.
LPF18s
Tiefpassfilter dritter Ordnung mit 18 dB/Okt. Dieses Filter hat einen
glatteren Cutoff-Verlauf als der Typ LPF18.
HPF (Hochpassfilter)
Dies ist ein Filtertyp, der nur Signale oberhalb der Grenzfrequenz
(Cutoff Frequency) durchlässt. Mit dem Resonance-Parameter
können Sie dem Klang einen speziellen Charakter verleihen.
HPF24D
Ein dynamisches Hochpassfilter mit 24 dB/Oktave und einem
charakteristischen Digitalsound. Dieses Filter kann einen
ausgeprägten Resonanzeffekt erzeugen.
HPF12
Digitales Hochpassfilter mit 12 dB/Okt.
BPF (Bandpassfilter)
Dieser Filtertyp ist eine Kombination aus einem LPF und einem
HPF. Wenn dieser Filtertyp ausgewählt ist, können Sie die
Frequenz wählen, in deren Umfeld das Audiosignal
durchgelassen wird.
BPF12D
Kombination eines HPF und eines LPF mit –12 dB/Oktave und einem
charakteristischen Digitalsound.
Auswählen eines Filtertyps – [SF1] Type
+63
+30
-40
Positiver Wert
Negativer Wert
Kürzere
Übergangsdauer
Oberer Bereich
Unterer Bereich
Längere Übergangszeit
Center Key
HINWEIS
4
5
6
1
2
3
!
@
)
7
8
9
Pegel
Diese Frequenzen werden
vom Filter durchgelassen.
Resonanz (4)
Grenzfrequenz (2)
Frequenz
Cutoff-Bereich
Pegel
Diese Frequenzen werden
vom Filter durchgelassen.
Resonanz (4)
Grenzfrequenz (2)
Frequenz
Cutoff-Bereich
Pegel
Resonanz (4)
Frequenz
Cutoff-Bereich Cutoff-Bereich
Durchgelassener Bereich