User Manual

Normal Voice bearbeiten
MOTIF XF – Referenzhandbuch
77
Zeit
Mit den Time-Parametern können Sie die Übergangszeiten
zwischen zwei aufeinander folgenden Pegeln (Level; s. u.)
einstellen. Höhere Time-Werte führen zu längeren
Übergangszeiten bis zum jeweils nächsten Pegel (Level).
Einstellungen: 0–127
1 Hold Time (Haltezeit)
(Haltezeit) Bestimmt die Zeit zwischen dem Spiel einer
Note und dem Moment, an dem die Hüllkurve anzusteigen
beginnt.
2 Attack Time (Anstiegszeit)
Bestimmt die Geschwindigkeit, mit der die Grenzfrequenz
vom Anfangswert (Hold Level) zum maximalen Wert
ansteigt, nachdem die Hold-Zeit vergangen ist.
3 Decay 1 Time (Abklingzeit 1)
Bestimmt, wie schnell diellkurve von der maximalen
Grenzfrequenz (Attack Level) auf die Frequenz abfällt,
die bei Decay 1 Level eingestellt ist.
4 Decay 2 Time (Abklingzeit 2)
Bestimmt, wie schnell die Hüllkurve von der Grenzfrequenz
des Decay 1 Level auf die Grenzfrequenz abfällt, die bei
Decay 2 Level eingestellt ist.
5 Release Time (Ausklingzeit)
Bestimmt, wie schnell die Hüllkurve von der Frequenz des
Decay 2 Level auf die Frequenz abfällt, die als Release
Level eingestellt ist, wenn die Taste losgelassen wird.
Pegel (Level)
Mit den Level-Parametern können Sie die Filter-Abweichung
von der im Filter-Type-Display (Seite 74) angegebenen
Standard-Grenzfrequenz an bestimmten Punkten der
Hüllkurve einstellen.
Einstellungen: -128 – +0 – +127
6 Hold Level (Haltepegel)
Bestimmt die anfängliche Cutoff-Frequenz für den Moment,
in dem die Note gespielt wird.
7 Attack Level (Anstiegspegel)
Bestimmt die maximale Cutoff-Frequenz, welche die
Hüllkurve erreicht, nachdem die Note gespielt wurde.
8 Decay 1 Level (Abklingpegel 1)
Bestimmt den Pegel, den die Cutoff-Frequenz vom Attack
Level nach der Decay-1-Zeit erreicht.
9 Decay 2 Level (Abklingpegel 2)
Bestimmt die Grenzfrequenz, die erhalten bleibt, so lange
die Note gehalten wird.
) Release Level (Ausklingpegel)
Bestimmt den letzten Pegel der Cutoff-Frequenz, die nach
dem Loslassen der Note erreicht werden soll.
! EG Depth (Hüllkurvenanteil)
Bestimmt die Stärke bzw. den Anteil, mit dem die Hüllkurve
die Cutoff-Frequenz beeinflussen soll. Eine Einstellung
von 0 bewirkt keine Änderung der Cutoff-Frequenz.
Je weiter der Wert von 0 entfernt ist, desto größer ist
die Frequenzänderung. Bei negativen Werten wird
die Änderungsrichtung der Frequenz umgekehrt.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
@ EG Depth Vel Sens
(Anschlagempfindlichkeit der EG-Intensität)
Legt fest, wie deutlich der Hüllkurvenanteil der Cutoff-
Frequenz auf die Anschlagstärke reagiert. Wenn hier ein
positiver Wert eingestellt ist, bewirken hohe Velocity-Werte
eine Erweiterung des Filter-EG-Hüllkurvenanteils und niedrige
Velocity-Werte eine Verringerung, wie unten gezeigt. Wenn
hier ein negativer Wert eingestellt ist, bewirken hohe Velocity-
Werte eine Verringerung des Filter-EG-Hüllkurvenanteils
und niedrige Velocity-Werte eine Erweiterung. Wenn hier
0 eingestellt ist, ändert sich der Filter-EG-Hüllkurvenanteil
nicht und ist unabhängig von der Velocity.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
# EG Depth Vel Sens Curve
(Anschlagempfindlichkeitskurve
der EG-Intensität)
Diese fünf Kurven bestimmen, in welchem Verlauf sich der
Hüllkurvenanteil des FEG mit der Velocity (Anschlagsstärke)
ändert. Die ausgewählte Kurve wird im Display angezeigt.
Die horizontale Achse stellt die Anschlagsstärke dar, und
die vertikale Achse der Einstellbereich der Cutoff-Frequenz.
Die folgende Abbildung zeigt beispielsweise an, dass im
mittleren Velocity-Bereich (um den Wert 64) sich der
FEG-Hüllkurvenanteil nur wenig ändert und in den höheren/
tieferen Velocity-Bereichen größere Änderungen erfolgen.
Einstellungen: Curve 0–4
0
Grenzfrequenz
6
Hold Level
7
Attack Level
8
Decay 1
Level
9
Decay 2
Level
)
Release
Level
1
Hold
Time
2
Attack
Time
3
Decay 1
Time
4
Decay 2
Time
5
Release
Time
Zeit
Taste wird angeschlagen Taste wird losgelassen
Großer Bereich
Hohe Velocity
Kleiner Bereich
Niedrige Velocity
FEG-Hüllkurvenanteil
Velocity
Hoch
Gering
HochGering