User Manual

Bearbeiten einer Drum Voice
MOTIF XF – Referenzhandbuch
89
Einstellen der Klanghelligkeit
mit dem Filter – [F3] Filter
Jeder Drum Key hat ein eigenes Tiefpassfilter und ein
Hochpassfilter. Sie können die Klangeigenschaften jedes
Schlaginstruments durch Einstellen von Cutoff Frequency
und Resonance beeinflussen.
1 Cutoff (Grenzfrequenz)*
Reguliert die Klanghelligkeit durch Anheben oder
Absenken der Filter-Cutoff-Frequenz. Durch Anheben der
Cutoff-Frequenz wird der Klang heller und durch Absenken
der Cutoff-Frequenz wird er weicher bzw. dumpfer.
Einstellungen: 0–255
2 Cutoff Velocity Sens
(Anschlagempfindlichkeit der Cutoff-Frequenz)*
Bestimmt, wie die Cutoff-Frequenz auf die Anschlagstärke
bzw. Velocity reagiert. Positive Einstellungen bewirken
einen Anstieg der Cutoff-Frequenz bei härterem Anschlag.
In der Einstellung 0 ändert sich die Cutoff-Frequenz nicht
und ist unabhängig von der Velocity. Negative Einstellungen
bewirken einen Anstieg der Cutoff-Frequenz, um so geringer
die Anschlagstärke ist.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
3 Resonance (Resonanz)*
Bewirkt einen erhöhten Pegel im Bereich der Cutoff-Frequenz
und erzeugt einen speziellen Klangcharakter. Höhere Werte
erzeugen einen ausgeprägteren Effekt.
Einstellungen: 0–127
4
HPF Cutoff
(Grenzfrequenz des Hochpassfilters)*
Bestimmt die Cutoff-Frequenz des Hochpassfilters.
Einstellungen: 0–255
Amplitude-Einstellungen –
[F4] Amplitude
In den folgenden Displays können Sie verschiedene
Parameter für den ausgewählten Drum Key einstellen,
z. B. Volume, Pan und Amplitudenhüllkurve (AEG).
1 Level (Pegel)*
Bestimmt den Ausgangspegel des Drum-Keys.
Einstellungen: 0–127
2 Velocity Sens (Anschlagempfindlichkeit)*
Bestimmt, wie die Lautstärke des ausgewählten Drum-Keys
auf Velocity reagiert. Positive Einstellungen bewirken einen
Anstieg der Lautstärke bei härterem Anschlag. Eine
Einstellung von 0 bewirkt keine Änderung der Lautstärke.
Negative Einstellungen bewirken einen Anstieg der
Lautstärke, um so geringer die Anschlagstärke ist.
Einstellungen: -64 – +0 – +63
3 Pan (Panorama)*
Bestimmt die Stereo-Panoramaposition des Klanges.
Einstellungen: L63 (ganz links) – C (Mitte) – R63 (ganz rechts)
4 Alternate Pan (Alternierendes Panorama)
Hier können Sie den Betrag einstellen, um den der Klang
abwechselnd nach rechts und links wandert, wenn Sie eine
Taste anschlagen, wobei die oben angegebene Pan-Position
als Mittelwert dient. Höhere Werte verstärken die
Panoramaänderung.
Einstellungen: L64 – C – R63
5 Random Pan (Zufälliges Panorama)
Bestimmt den Betrag, um den der Sound des
ausgewählten Drum-Keys für jede gespielte Note zufällig
(englisch: Random) nach rechts und links verschoben
wird. Die Pan-Einstellung (siehe oben) dient als mittlere
Pan-Position.
Einstellungen: 0–127
4
1
2
3
Key
2
1
3
4
5
6 7
9
8