User Manual

MOTIF XF – Bedienungsanleitung
28
Genauso wie im Voice-Play-Modus können Sie die Voices des Synthesizers im Performance-Play-Modus auswählen und
spielen. Im Performance-Modus können Sie jedoch verschiedene Voices in einem Layer zusammenmischen, über die Tastatur
verteilen oder eine Kombination aus beidem einrichten. Jede Performance kann aus bis zu vier verschiedenen Parts bestehen.
Drücken Sie die Taste [PERFORM], um in den Performance-Play-Modus zu wechseln.
Auswählen einer Performance
Eine Performance wird im Grunde genauso ausgewählt wie
eine Voice. Die Category-Search-Funktion steht auch im
Performance-Play-Modus zur Verfügung. Beachten Sie,
dass der MOTIF XF keine Preset-Performances und nur vier
User-Banken hat. Drücken Sie daher eine der Tasten
[USER 1] – [USER 4], um eine Performance auszuwählen,
nachdem Sie die [PROGRAM]-Taste gedrückt haben.
Anzeigen im Performance-Play-
Modus
Das Performance-Play-Display zeigt in der unteren rechten
Ecke die Voice-Namen für jeden der vier Parts an, aus
denen sich die Performance zusammensetzt. Mit dieser
Ausnahme ist das Display fast identisch mit dem des
Voice-Play-Modus.
HINWEIS Das obige Display erscheint, wenn Type im Display [F6]
Screen des Utility-Modus auf „1“ eingestellt ist. Diese
Parametereinstellung können Sie durch Drücken einer der
Cursor-Tasten bei gehaltener [EXIT]-Taste ändern. Mit
diesem Bedienvorgang können Sie eines von vier Display-
Designs des MOTIF XF abrufen.
Verwenden der Controller und
Drehregler
Die Controller und Drehregler können Sie im Performance-
Modus genau wie im Voice-Modus zur Einstellung der
Klangeigenschaften verwenden.
hlen Sie zum Ausprobieren eine Performance aus
und betätigen Sie die Controller und Drehregler.
So weisen Sie den Parts einer
Performance Voices zu
In der Grundeinstellung (bei Auslieferung ab Werk) stehen
in den User-Banken verschiedene Performance-Typen zur
Verfügung. Bei einigen dieser Performances ist
möglicherweise nicht sofort ersichtlich, wie man sie spielt
oder verwendet, da sie komplizierter sind als normale
Voices. In diesem Abschnitt lernen Sie die typischen Wege
kennen, Performances zu erstellen, so dass Sie besser
verstehen, wie man sie spielt und verwendet.
Jede Performance kann aus bis zu vier verschiedenen Parts
bestehen. In diesem Abschnitt werden die vier typischen
Arten der Voice-Zuordnung zu diesen vier Parts
beschrieben.
Mit dieser Methode können Sie mehrere (zwei oder mehr)
Voices gleichzeitig spielen, indem Sie beliebige
Klaviertasten anschlagen. Im Performance-Modus können
Sie einen dichteren Sound erzeugen, indem Sie zwei
ähnliche Voices miteinander kombinieren – zu Beispiel zwei
verschiedene Streicher-Voices, jede mit einer anderen
Einschwingzeit.
Mit dieser Methode können Sie mit der linken und rechten
Hand unterschiedliche Voices spielen. Indem Sie separat
dem tieferen Bereich die Streicher und dem höheren Bereich
die Flöte zuweisen (siehe Abbildung unten), können Sie mit
der linken Hand die Streicher als Begleitung und mit der
rechten Hand die Flöte als Melodie spielen.
Mit dieser Methode können Sie je nach Anschlagsstärke
(Velocity) unterschiedliche Voices auslösen. In diesem
folgenden Beispiel werden durch Anschlagen der Note mit
geringer Anschlagstärke die Streicher-Sounds gespielt, die
eine lange Einschwingzeit haben. Wird die Note mit mittlerer
Spielen auf dem Instrument im Performance-Modus
Bank
Performance-
Nummer
Category
Performance-
Name
Den
Dreh-
reglern-
zugewies
ene Funk-
tionen
Ändern des
Arpeggio-Typs
Die vier Voices,
aus denen die
Performance
besteht
Status der vier Schieberegler,
mit denen die Lautstärke der
einzelnen Parts eingestellt wird
Performance-Struktur Layer (Ebene)
Performance-Struktur Teilung nach
Notenbereich
Performance-Struktur
Teilung nach Velocity-
Bereich
C1 C2 C3 C4 C5 C6
Streicher mit langer Einschwingzeit
Streicher mit kurzer Einschwingzeit
Part 2
Part 1
C1 C2 C3 C4 C5 C6
Streicher
Part 1
Flöte
Part 2