User Manual

2
 Neue Funktionen des MOTIF XF Version 1.50
Neue Funktionen des MOTIF XF Version 1.50
Yamaha hat die Firmware des MOTIF XF auf Version 1.50 aktualisiert und eine neue Funktion hinzugefügt. Diese Ergänzung zur
Bedienungsanleitung beschreibt diese Änderung.
Zusätzliche neue Effekttypen
Der MOTIF XF bietet die folgenden neuen Effekttypen.
Reverb (Halleffekt)
Die folgenden neuen Reverb-Effekttypen stehen jetzt zur
Verfügung.
Insert-Effekte
Die folgenden neuen Insert-Gitarreneffekttypen (in der Kategorie
Guitar Efx) stehen jetzt zur Verfügung. Die wesentlichen
Parameter entsprechen denen der Distortion-Effekttypen, diese
neuen Effekttypen erzeugen jedoch realistischere und
unverkennbarere Verstärkersounds.
Neue Effektparameter
Effekttyp Beschreibung
HD HALL Ein Halleffekt, der die Akustik eines Konzertsaals
mit hoher Klangdichte emuliert.
HD ROOM Ein Halleffekt, der die Akustik eines Raums mit
hoher Klangdichte emuliert.
HD PLATE Ein Halleffekt, der die Akustik einer metallenen
Hallplatte mit hoher Klangdichte emuliert.
Effekttyp Beschreibung
US COMBO Eine Simulation eines amerikanischen Combo-
Verstärkers.
JAZZ COMBO Eine Simulation eines bekannten Combo-
Verstärkers.
US HIGH GAIN Eine Simulation eines bekannten, amerikanischen
High-Gain-Verstärkers.
BRITISH LEAD Eine Simulation eines bekannten, britischen
Topteils.
MULTI FX Eine Simulation mehrerer Effektgeräte für
Gitarrensounds.
SMALL STEREO Stereo-Verzerrungseffekt für Gitarrensounds.
BRITISH COMBO Eine Simulation eines bekannten, britischen
Combo-Verstärkers.
BRITISH LEGEND Eine Simulation eines weiteren bekannten,
britischen Legend Amps.
Parameter-
bezeichnung
Beschreibung
Balance Legt das Verhältnis zwischen Höhen und Bässen im
Signal fest.
Bass Bestimmt den Klang der Bässe.
Brilliant Bestimmt die Brillanz des Sounds.
Chorus Legt den Chorus-Typ fest.
Comp. Level Bestimmt den Pegel des Kompressor-Effekts.
Comp. Sustain Bestimmt das Kompressionsverhältnis des
Kompressor-Effekts.
Comp. SW Schaltet den Kompressor ein oder aus.
Cut Bestimmt den Cutoff der Höhen.
Delay Ctrl Bestimmt den Delay-Anteil/Pegel, ausgewählt in
Delay SW.
Delay SW Bestimmt den Delay- oder Modulationstyp.
Delay Time Bestimmt die Verzögerungszeit.
Depth Bestimmt den Anteil des Chorus-/Vibrato-Effekts.
Distortion Bestimmt die Stärke und den Klangcharakter des
Verzerrungseffekts.
Dist EQ Bestimmt den EQ-Typ für die
Verzerrungscharakteristik.
Dist Drive Bestimmt die Stärke des Verzerrungseffekts.
Dist Presence Bestimmt den Klang des Verzerrungseffekts.
Dist SW Bestimmt die Art der Verzerrung.
Dist Tone Bestimmt den Klang des verzerrten Sounds.
Dist Type Bestimmt die Art der Verzerrung.
Gain Bestimmt die Verstärkung (Gain) des Vorverstärkers.
Gain Boost Schaltet die Verstärkung (Gain) des
Endverstärkers um.
High Cut Senkt die Höhen im Gesamtklang ab.
High Damp
Frequency
Bestimmt das Decay (Abklingen) der Höhen.
High Treble Stellt den Klang der Frequenzen ein, die höher als die
Treble-Einstellung sind.
LFO Speed Bestimmt die Modulationsgeschwindigkeit.
Low Cut Senkt die Bässe im Gesamtklang ab.
Master Volume Bestimmt die Verstärkung (Gain) des Endverstärkers.
Mic Position Bestimmt den virtuellen Abstand des Mikrofons vom
Lautsprecher.
Mid Cut Senkt die Mitten im Gesamtklang ab.
Mid Sweep Bestimmt die Arbeitsfrequenz, d. h. die Frequenz, bei
der die Mitten abgesenkt werden.
Mid Width Bestimmt die Frequenzbandbreite der Mitten, die
abgesenkt werden sollen.
Middle Bestimmt den Klang der Mitten.
Mode Bestimmt die Art des Vorverstärkers.
Normal Bestimmt die Lautstärke bei neutralen EQ-
Einstellungen.
Output Bestimmt die Ausgangslautstärke.
Panning Bestimmt die räumliche Breite des Chorus-/Vibrato-
Sounds.
Phaser SW Bestimmt die Art des Phasers.
Plate Type Bestimmt die Art des Plattenhalls.
Preamp Bestimmt die Verstärkung (Gain) des Vorverstärkers.
Presence Hebt die Höhen im Gesamtklang an.
Sensitivity Schaltet die Verstärkung (Gain) des
Vorverstärkers um.
Speaker Air Hebt die besonderen Eigenschaften der
Lautsprecherbox hervor.
Speaker Type Bestimmt die Art des Lautsprechers.
Treble Bestimmt den Klang des oberen Frequenzbandes.
Tone Shift Bestimmt die Eigenschaften des Klangreglers.
Type Bestimmt die Art des Verstärkers.
Vib Speed
Legt die Geschwindigkeit des Vibratos fest. Dieser
Parameter steht nur zur Verfügung, wenn der Chorus-
Parameter auf „On“ gestellt ist.
Volume Bestimmt den Lautstärkepegel des Vorverstärkers.
Wah Pedal Bestimmt die Stellung des Wah-Pedals.
Wah SW Bestimmt die Art des Wah-Effekts.
Parameter-
bezeichnung
Beschreibung