Operation Manual

MOTIF XF – Bedienungsanleitung
59
Einsatz eines angeschlossenen Computers
Audiosignalempfang (*4)
Zusätzlich zu den Eingängen FW IN L/R stehen die
Eingänge FW IN Main Out Monitor L/R und FW IN Assignable
Out Monitor L/R als FW-Audio-Eingangskanäle am MOTIF XF
zur Verfügung. Diese Kanäle können zum Abhören des
Klanges verwendet werden, wenn DAW-Software auf dem
Computer verwendet wird. Das über FW IN Main Out Monitor
L/R empfangene Audiosignal wird an den Buchsen OUTPUT
L/R ausgegeben; das am FW IN Assignable Out Monitor L/R
empfangene Audiosignal an den Buchsen ASSIGNABLE
OUTPUT L/R.
Durch Einstellung des Audio-Ausgangskanals im Computer
bestimmen Sie, welcher Kanal verwendet wird. Wie bei den
am IEEE-1394-Anschluss empfangenen Audiosignalen
können Parameter wie Lautstärke und Ausgangskanal auf
den FW-Audio-Eingangs-Part des MOTIF XF angewendet
werden. Die Anzeige dieser Parametereinstellungen hängt
vom gewählten Modus ab, wie folgend aufgelistet.
•[VOICE] [UTILITY] [F4] VoiceAudio [SF1] Output
mLAN-Einstellung
•[PERFORM] [EDIT] [COMMON EDIT] [F4] Audio In
[SF1] Output FW-Einstellung
[SONG]/[PATTERN] [MIXING] [EDIT] [COMMON
EDIT] [F4] Audio In [SF1] Output FW-Einstellung
Song-Wiedergabe von DAW-
Software mit dem MOTIF XF als
Klangerzeuger
Die folgenden Anweisungen beschreiben die Verwendung
dieses Instruments als MIDI-Klangerzeuger. In diesem Fall
werden MIDI-Sequenzdaten von einer auf dem Computer
installierten DAW oder einem Sequenzer übertragen, so
dass Sie keine Software-Synthesizer verwenden müssen und
Rechenleistung Ihres Computers einsparen können.
Einrichten des MOTIF XF
1 Drücken Sie eine der Tasten [SONG] oder
[PATTERN], um den Song- oder Pattern-Modus
aufzurufen.
2 Wählen Sie den zu bearbeitenden Song oder das
Pattern aus.
3 Drücken Sie die [MIXING]-Taste, um das Mixing-
Display aufzurufen.
4 Richten Sie ggf. das Mixing für Parts 1 bis 16 ein.
Im Mixing-Display können Sie die Voices auswählen und
verschiedene Parameter wie Panorama, Lautstärke, Chorus/
Reverb-Effektanteil, Ein-/Ausschaltung der Insert-Effekte und
Ein-/Ausschaltung des Arpeggios bedienen.
Einrichten der DAW auf dem Computer
1 Stellen Sie den MIDI-Ausgangs-Port der Spuren
ein, die den MOTIF XF spielen sollen.
Bei Anschluss über USB stellen Sie hier „Yamaha
MOTIF XF6(7, 8)-1“ oder „Yamaha MOTIF XF Port1“ ein.
Bei Anschluss über ein IEEE-1394-Kabel stellen Sie hier
„MOTIF XF6(7, 8) Main“ ein.
HINWEIS
Wenn Sie Cubase als DAW verwenden, können Sie in
MOTIF XF Editor VST auf Ihrem Computer Ihr eigenes
Mixing-Setup für den MOTIF XF erstellen. Das erstellte
Mixing-Setup kann zur späteren Verwendung als
Cubase-Projekt gespeichert werden.
2 Geben Sie die MIDI-Daten für jede Spur der DAW
am Computer ein.
Die Klangerzeugereinstellungen der den MIDI-Spuren
entsprechenden Parts werden im Mixing-Modus des
MOTIF XF vorgenommen.
HINWEIS
Mit MOTIF XF Editor VST können Sie auf einem Computer
Ihr eigenes Mixing-Setup für den MOTIF XF erstellen.
Das erstellte Mixing-Setup kann zur späteren Verwendung
als Datei gespeichert werden.
Aufnehmen Ihres Spiels auf dem
MOTIF XF in der DAW
Die folgenden Anweisungen beschreiben den Einsatz des
MOTIF XF als Masterkeyboard. Die Noten-Events, die Sie auf
dem MOTIF XF spielen, werden auf eine Spur einer DAW/
Sequenzer Software auf Ihrem Computer übertragen und
aufgenommen und anschließend wieder zur
Klangerzeugung des MOTIF XF gesendet – so dass Sie Ihr
Spiel aufnehmen und gleichzeitig hören können.
FW-Audiokanäle des MOTIF XF und des
Computers
Wenn Sie den MOTIF XF mit einem IEEE-1394-Kabel an
einen Computer anschließen, stellen Sie den Audiokanal
des Computers nach folgender Tabelle ein.
Eingangskanal
des MOTIF XF
Ausgangskanal
des Computers
FW IN Main Out Monitor L, R MOTIF XF6(7, 8) Main L und R
FW IN L, R MOTIF XF6(7, 8) FW L und R
FW IN Assignable Out Monitor
L, R
MOTIF XF6(7, 8) Asgn L und R
Ausgangskanal
des MOTIF XF
Eingangskanal
des Computers
FW OUT L, R (L&R) MOTIF XF6(7, 8) Main L und R
FW OUT 1 – 14 (FW1 – FW14) MOTIF XF6(7, 8) 1 – 14