Operation Manual

MOTIF XF – Bedienungsanleitung
9
Willkommen
Eine Nachricht vom MOTIF XF Entwickler-Team.........................6
Über diese Bedienungsanleitung................................................6
Zubehör.......................................................................................7
Über die Zubehör-Disc................................................................7
Hauptfunktionen..........................................................................8
Bedienelemente und Funktionen 10
Bedienfeld .................................................................................10
Rückseite...................................................................................14
Spielvorbereitungen 16
Stromversorgung.......................................................................16
Anschließen von Lautsprechern oder eines Kopfhörers...........16
Einschalten des Systems ..........................................................16
Einstellen der Lautstärke und der Helligkeit des Displays........17
Anhören des Demo-Songs........................................................17
Zurücksetzen des Anwenderspeichers
(User Memory) auf die Werkseinstellungen ..............................18
Bedienung der Grundfunktionen 19
Modi (Betriebsarten) 21
Spielen auf der Tastatur im Voice-Modus 22
Auswählen einer Preset-Voice ..................................................22
Einsatz der Category-Search-Funktion
(Kategorie-Suchfunktion) ..........................................................23
Verwenden der Arpeggio-Funktion ...........................................23
Ändern des Arpeggio-Typs.......................................................24
Verwenden von Controllern.......................................................25
Verwenden der Drehregler........................................................25
Voice-Bearbeitung .................................................................... 26
Den Klang mit Effekten versehen..............................................27
Speichern der bearbeiteten Voice ............................................27
Spielen auf dem Instrument
im Performance-Modus 28
Auswählen einer Performance ..................................................28
Anzeigen im Performance-Play-Modus.....................................28
Verwenden der Controller und Drehregler................................28
So weisen Sie den Parts einer Performance Voices zu............. 28
Erstellen von Performances durch Kombinieren von Voices ....29
Ändern der Arpeggio-Einstellungen für die einzelnen Parts..... 30
Speichern der Performance ......................................................30
Aufnahme im Performance-Modus 31
Struktur des Performance-Record-Modus ................................31
Aufnahme von Melodie und Arpeggio-Wiedergabe im Song ...31
Aufnehmen der Arpeggio-Wiedergabe in einem Pattern..........32
Audio-Aufnahme/Wiedergabe 33
Aufzeichnen Ihres Spiels als Audiodaten..................................33
Wiedergabe einer Audio-Datei..................................................34
Einsatz als Master-Keyboard (Master-Modus) 35
Speichern der bearbeiteten Voice/Performance bzw.
des Songs/Patterns ...................................................................35
Einstellungen für den Einsatz als Masterkeyboard ...................35
Erstellen eines eigenen Songs 37
Terminologie..............................................................................37
Song-Wiedergabe.....................................................................37
Aufnahme auf einer Spur ..........................................................38
Erstellen eines Songs mit der Arpeggio-Funktion.....................38
Falsche Noten korrigieren......................................................... 39
Ein Swing-Feeling erzeugen – Abspieleffekte...........................40
Speichern des erstellten Songs ................................................ 40
Erstellen eines eigenen Pattern 41
Pattern-Struktur .........................................................................41
Anhören der Demo-Patterns ..................................................... 41
Das Patch-Display für das Demo-Pattern betrachten............... 42
Erstellen eines Pattern mit Hilfe der Arpeggio-Funktion ........... 42
Speichern des erstellten Pattern...............................................43
Erstellen einer Pattern Chain zur Umwandlung in einen Song...43
Einstellungen des multitimbralen Klangerzeugers
für die Song-/Pattern-Wiedergabe (Mixing-Modus) 46
Verwenden der Sampling-Funktion 47
Vorbereiten für das Sampling ................................................... 47
Sampling im Voice-/Performance-Modus ................................. 48
Sampling im Pattern-Modus...................................................... 50
Sampling eines One-Shot-Sounds im Song-Modus.................. 52
Speichern einer Waveform im Flash Memory
Expansion Module..................................................................... 53
Globale Systemeinstellungen vornehmen
(Utility-Modus) 54
Einstellen automatischer Einschaltvorgänge ............................54
Auswählen des Erscheinungsbilds des Displays ..................... 54
Stimmung einstellen (Tuning).................................................... 55
Transponierung (Transpose)..................................................... 55
Einsatz eines angeschlossenen Computers 56
Verwenden des USB-TO-HOST-Anschlusses........................... 56
Verwenden der MIDI-Buchsen.................................................. 57
Verwenden des IEEE-1394-Anschlusses.................................. 57
Song-Wiedergabe von DAW-Software mit dem
MOTIF XF als Klangerzeuger.................................................... 59
Aufnehmen Ihres Spiels auf dem MOTIF XF in der DAW.......... 59
Verwenden eines anderen Klangerzeugers
mit dem MOTIF XF .................................................................... 60
Verwenden des MOTIF XF als Audio-Interface......................... 61
Fernbedienung der Software (Remote-Modus) ........................61
Verwenden von MOTIF XF Editor VST....................................... 63
Speichern/Laden von Daten im File-Modus 64
Speichern der Einstellungen auf einem USB-Speichergerät .... 64
Laden von Einstellungen von einem USB-Speichergerät......... 64
USB-Speichergeräte ................................................................. 65
Display-Meldungen 66
Fehlerbehebung 68
Installation zusätzlicher Hardware 74
Technische Daten 78
Index 80
Inhalt