User Manual
MOTIF XS Editor VST in Gebrauch – ein Beispiel:
MOTIF XS Editor VST – Bedienungsanleitung
12
8. Speichern Sie nach Bedarf die bearbeitete Voice bzw. ein Mixing.
8-1 Drücken Sie am MOTIF-XS-Instrument die [STORE]-Taste, um das Mixing-Store-Fenster
aufzurufen, wählen Sie das Speicherziel aus, und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste,
um das bearbeitete Mixing zu speichern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des MOTIF XS.
Sie können das bearbeitete Mixing auch speichern, indem Sie in der Menüleiste unter [Edit] den Eintrag
[Store Mixing] auswählen. Beachten Sie, dass Sie mit diesem Vorgang nicht den Song als Zielort
auswählen können, und dass das bearbeitete Mixing im momentan ausgewählten Song gespeichert wird.
8-2 Wählen Sie den Part aus, dem die gewünschte Voice zugewiesen ist, wählen Sie in
der Menüleiste unter [Edit] den Eintrag [Store Voice] aus, um das Store-Fenster
aufzurufen (Seite 49), und speichern Sie dann die Voice mit denselben Vorgängen wie
in Schritten 6-1, 6-2, 6-3 und 6-4.
9. Wählen Sie in der Menüleiste unter [File] den Eintrag [Save] oder [Save As] aus, und
speichern Sie dann die bearbeiteten Daten als Datei (Erweiterung: *.X0E).
Sämtliche von Ihnen vorgenommenen Einstellungen und die von Ihnen in den User-Banken
gespeicherten Voice-Daten werden als eine einzige Datei gespeichert (Erweiterung: X0E). Wenn Sie das
nächste Mal diese Datei öffnen, um das Auto-Sync-Fenster aufzurufen, klicken Sie auf [Start], um den
Status der Parametereinstellungen zwischen MOTIF XS Editor VST und MOTIF-XS-Instrument zu
synchronisieren.
Die Daten von MOTIF XS Editor VST können in einer Projektdatei der DAW-Anwendung gespeichert
werden.
HINWEIS










