User Manual
■ Einen Benutzernamen für Netzwerkcomputer speichern
Seite 87 der Bedienungsanleitung
Bei der vorherigen Firmware-Version musste bei jedem Zugriff auf einen an das Netzwerk angeschlossenen Computer im
File-Modus ein Benutzername und ein Passwort eingegeben werden. Jetzt hingegen können Sie Ihren Benutzernamen im
MOTIF XS als Parameter speichern. Folglich wird der Benutzername automatisch in das Dialogfenster eingegeben, das
beim Herstellen einer Verbindung zu einem Computer im Netzwerk angezeigt wird, und Sie müssen nur Ihr Passwort
eingeben, um auf die freigegebenen Verzeichnisse zuzugreifen.
■ Neue Kopierfunktion für Punch In und
Punch Out
Seite 187 der Bedienungsanleitung
Wenn Record Type im Record-Setup-Display des Song-Modus auf
„punch“ eingestellt ist, können Sie jetzt die Takte, die mit Hilfe von
Locations 1 und 2 (Seite 178) im Track-View-Display dieses Modus
eingestellt wurden, an die Punch-In- bzw. Punch-Out-Position
kopieren. Im Registerkartenmenü für die [F3]-Taste wird immer, wenn
Record Type auf „punch“ eingestellt ist, „Copy Loc“ angezeigt.
Drücken Sie diese Taste, um die Takte zu kopieren.
■ Programmwechsel von einem externen MIDI-Gerät aus
Das Umschalten einer MOTIF-XS-Voice von einem externen MIDI-Gerät aus wird mit Hilfe von drei MIDI-Meldungen erreicht
– nämlich Bank Select MSB, Bank Select LSB und Program Change (Seite 56 der Data List (Datenliste) des MOTIF XS). Bei
der vorherigen Firmware-Version war ein Programmwechsel nur möglich, wenn die empfangenen MIDI-Daten sowohl Bank
Select MSB als auch LSB in der richtigen Reihenfolge enthielten. Jetzt hingegen kann die Reihenfolge dieser Meldungen
umgekehrt sein, oder die MIDI-Daten können nur eine von ihnen enthalten.
■ Aushalten von Noten beim Wechseln der Spur oder beim Auswählen von Parts
Vorher brach der Klang von im Song-/Pattern-Modus auf der Tastatur gespielten Noten ab, wenn die aktuelle Spur oder Part-
Auswahl gewechselt wurde. Bei der neuen Firmware-Version erklingen gehaltene Noten in einem derartigen Fall weiter.
■ Geänderter Parametername im Sample-Record-Display
Seite 164 der Bedienungsanleitung
Der Parameter „Stereo/Mono“ im Sample-Record-Display des Sampling-Modus wurde bei diesem Firmware-Upgrade in
„Mono/Stereo“ umbenannt. Außerdem heißen die zugehörigen Einstellungen jetzt „L mono“, „R mono“ und „L+R mono“.
U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation
© 2009 Yamaha Corporation






