User Manual

Neue Funktionen des MOTIF XS Version 1.50
Yamaha hat die Firmware des MOTIF XS auf Version 1.50 aktualisiert und eine Reihe neuer Funktionen hinzugefügt.
Diese Ergänzung zur Bedienungsanleitung beschreibt diese Änderungen.
Neue Audio-Aufnahme-/Wiedergabefunktion
Mit der neuen Audio-Aufnahme-/Wiedergabefunktion können Sie Ihr Spiel auf dem MOTIF XS als Audiodateien im WAV-
Format (44,1 kHz, 16-Bit, Stereo) auf einem USB-Speichergerät oder einem über ein Netzwerk angeschlossenen Computer
aufzeichnen. Darüber hinaus kann der MOTIF XS jetzt auch WAV- oder AIFF-Audiodateien wiedergeben, die auf einem
angeschlossenen USB-Speichergerät oder Computer gespeichert sind. Die Aufnahme- und Wiedergabevorgänge erfolgen
im File-Modus, und diese Vorgehensweisen werden nachstehend ausführlich beschrieben.
Aufzeichnen Ihres Spiels
Ihr Spiel auf dem MOTIF XS kann als Stereo-Audiodateien mit 44,1 kHz und 16 Bit aufgezeichnet werden.
Der Aufnahmepegel ist festgelegt, und es können bis zu 74 Minuten in Folge aufgezeichnet werden (unter der
Voraussetzung, dass das USB-Speichergerät bzw. der Computer ausreichend freien Speicherplatz hat).
1 Wenn Sie auf einem USB-Speichergerät aufnehmen möchten, schließen Sie es an der USB-TO-
DEVICE-Buchse an der Rückseite an.
Wenn Sie Ihr Spiel auf einem Netzwerkcomputer speichern möchten, richten Sie File Sharing für den Zugriff auf den
Computer vom Instrument aus ein, wie unter „Netzwerkverbindung“ auf Seite 86 der Bedienungsanleitung beschrieben.
2 Wählen Sie die aufzuzeichnende Voice bzw. die Performance, den Song oder das Pattern aus, indem
Sie die [VOICE]-, [PERFORMANCE]-, [SONG]- bzw. [PATTERN]-Taste drücken und dann das Wählrad
oder die [DEC/NO]/[INC/YES]-Tasten betätigen.
Wenn Sie einen Song oder ein Pattern auswählen, achten Sie darauf, auch die aufzuzeichnenden Parts einzustellen.
3 Drücken Sie die [FILE]-Taste und danach die Taste [F4] Audio.
Das Audio-Display des File-Modus erscheint.
4 Stellen Sie mit den Cursortasten [L][M] sowie mit dem
Wählrad und den [DEC/NO]/[INC/YES]-Tasten das Gerät
und das Verzeichnis ein, wo Ihr Spiel aufgezeichnet
werden soll.
Wählen Sie im Bereich „Device“ (1) das in Schritt 1 (siehe oben)
angeschlossene Gerät aus, und navigieren Sie im Bereich „Dir“ (2)
zu dem Verzeichnis, das zum Speichern Ihres Spiels verwendet
werden soll.
5 Drücken Sie die Taste [SF1] Rec.
Das Input-Character-Fenster wird angezeigt.
Wenn Sie vor Betätigung der Taste [SF1] Rec im Dir-Bereich (2) eine
zuvor aufgezeichnete Audiodatei ausgewählt haben, wird der Name
dieser Datei automatisch in das Input-Character-Fenster eingegeben.
6 Geben Sie einen Dateinamen ein und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.
Das STANDBY-Display erscheint.
Dateinamen können aus bis zu 20 alphanumerischen Zeichen bestehen. Genaue Anweisungen zur Namensgebung
finden Sie unter „Wichtigste Bedienungsvorgänge“ auf Seite 82 der Bedienungsanleitung.
VORSICHT
Wenn das Input-Character-Fenster den Namen einer Datei enthält, die bereits in dem ausgewählten Verzeichnis vorhanden ist, wenn Sie
die [ENTER]-Taste drücken, werden Sie aufgefordert, zu bestätigen, dass Sie diese Datei überschreiben möchten. Bitte beachten Sie,
dass, wenn Sie als Antwort die [INC/YES]-Taste drücken, die betreffende Datei sofort aus dem Verzeichnis gelöscht wird.
1
2
HINWEIS

Summary of content (6 pages)