User Manual

Menü: [File]-Menü (Datei)
MOXF6/MOXF8 Editor – Bedienungsanleitung
42
Beispiel für ein VSTi-Setup für eine USB-Verbindung
Dieser Abschnitt beschreibt ein Einrichtungsbeispiel, bei dem das Audiosignal über USB zwischen MOXF6/
MOXF8 und Computer übertragen wird.
In dem folgenden Beispiel sind zwei Audiokanäle für den Stereo-Part (durch PART angezeigt) des MOXF6/
MOXF8 reserviert, die beiden anderen Kanäle sind für den Stereo-A/D-Input-Part vorgesehen, und alle vier
Kanäle werden an Cubase gesendet.
1. Stellen Sie am MOXF6/MOXF8 im Display [UTILITY] [F5] USB I/O den Mode-
Parameter auf „VST“.
Um die durch diesen Vorgang erzeugte Audiosignalkonfiguration zu prüfen, drücken Sie [SF6], um das
INFORMATION-Fenster aufzurufen. Dort können Sie sehen, dass die USB-Audiokanäle 1 und 2 für A/D IN
verwendet werden und die USB-Audiokanäle 3 und 4 für den Stereo-Part des MOXF6/MOXF8.
2. Stellen Sie im VSTi-Setup-Display der Editor-VST-Software ein, wie das Audiosignal vom
MOXF6/MOXF8 an den Cubase-Mixer gesendet werden soll.
Yamaha MOXF6/MOXF8-1 bis 4 im VSTi-Setup-Display entspricht USB 1 bis 4 im INFORMATION-
Fenster des MOXF6/MOXF8.
Im folgenden Beispiel werden nur die PART-Audiosignale (USB 3 und 4) an den Cubase-Mixer
gesendet, die des A/D-IN-Parts (USB 1 und 2) hingegen nicht.
Sie können die Instrumentenkanäle im VST-Instrumenten-Rack aktivieren.
Wenn Sie die Editor-VST-Software aus einer Instrumentenspur heraus starten, wird nur MOXF6/
MOXF8 1 verfügbar.
Das Fenster UTILITY USB I/O INFORMATION des MOXF6/MOXF8
Instrumentenkanäle im Cubase-Mixer
VSTi-Setup-Fenster der Editor-VST-Software