User Manual

Voice-Parameter
14
Cutoff Velocity
Sensitivity
(Anschlags-
empfindlichkeit
für die Grenzfrequenz)
Bestimmt, wie die Cutoff-Frequenz auf die Anschlagstärke bzw.
Velocity reagiert.
Positive Werte: Die Grenzfrequenz ist um so höher, je stärker Sie die
Tasten anschlagen.
Negative Werte: Die Grenzfrequenz ist um so höher, je sanfter Sie die
Tasten anschlagen.
0: Die Grenzfrequenz ändert sich nicht und ist unabhängig von der
Anschlagsstärke.
Resonance
(Resonanz)
Mit Resonance stellen Sie den Resonanzanteil (Betonung der Obertöne bzw.
Höhen) des Signals im Umfeld der Grenzfrequenz ein.
Dieser Parameter verstärkt den Signalpegel im Bereich der Cutoff-Frequenz.
Durch Anheben der Obertöne in diesem Bereich kann so ein „spitzer“ Klang
erzeugt werden, der den Ton heller und härter klingen lässt.
Dies verleiht dem Klang in Kombination mit dem Grenzfrequenz-Parameter
noch mehr Charakter.
Dieser Parameter ist verfügbar, wenn ein Filter des Typs LPF, HPF, BPF
(außer BPFw) oder BEF ausgewählt wurden.
Width Beim BPFw wird der Width-Parameter verwendet, um die Bandbreite der
Signalfrequenzen einzustellen, die vom Filter durchgelassen werden.
Dieser Parameter ist verfügbar, wenn ein BPFw als Filtertyp ausgewählt ist.
Resonance Velocity
Sensitivity
(Anschlags-
empfindlichkeit
für die Resonanz)
Bestimmt, in welchem Grad die Resonanz auf die Anschlagstärke
bzw. Velocity reagiert.
Positive Werte: Je größer die Velocity, desto stärker die Resonanz.
Negative Werte: Je kleiner die Velocity, desto größer die Resonanz.
0: Der Resonance-Wert ändert sich nicht.
Gain Bestimmt den Pegel des an das Filter gesendeten Signals festgelegt.
Je niedriger der Wert, desto geringer ist der Pegel. Die vom Filter erzeugten
Klangeigenschaften hängen von dem hier eingestellten Wert ab.
Cutoff Key Follow
Sensitivity
Bestimmt, wie stark die Tastaturlage bzw. Oktavlage der Noten die Cutoff-
Frequenz beeinflusst. Als Grundtonhöhe wird C3 angenommen.
Positive Werte: Die Grenzfrequenz tieferer Noten fällt, und die höherer
Noten steigt an.
Negative Werte: Die Grenzfrequenz tieferer Noten steigt an, und die
höherer Noten fällt.