User Manual

Voice-Parameter
31
1-2-9 Amplitude EG (Hüllkurvengenerator)
Sie können die Entwicklung der Amplitude vom Einsetzen bis zum Verstummen des Klangs steuern.
Durch Festlegen der unten dargestellten Parameter können Sie eine eigene Amplitudenhüllkurve
erstellen. Beim Anschlagen einer Taste ändert sich die Amplitude (Lautstärke) entsprechend dieser
Hüllkurveneinstellungen.
Abbildung 36: Amplitude Envelope Generator
A: Key On: Drücken der Taste
B: Key Off: Taste wird losgelassen
C: Zeit
D: Level (Lautstärke)
E: Attack Time (Anstiegszeit)
F: Decay 1 Time
G: Decay 2 Time
H: Release Time (Ausklingzeit)
I: Initial Level (Anfangspegel)
J: Attack Level (Einschwingpegel)
K: Decay 1 Level
L: Decay 2 Level = Sustain Level
M: Release Level (Ausklingpegel)
EF G H
D
AB
I
0
C
M
L
K
J
Attack Time
(Anstiegszeit)
Legt fest, wie schnell der Klang seine Maximallautstärke erreicht, nachdem die
Taste gespielt wurde.
Decay 1 Time Bestimmt, wie schnell der Pegel der Hüllkurve vom Attack-Pegel auf den
Decay-1-Pegel abfällt.
Decay 2 Time Bestimmt, wie schnell der Pegel der Hüllkurve vom Decay-1-Pegel auf den
Decay-2-Pegel (Haltepegel) abfällt.
Release Time
(Ausklingzeit)
Legt fest, wie schnell der Klang auf Null ausklingt, nachdem die Taste
losgelassen wurde.
Initial Level
(Anfangspegel)
Bestimmt den Anfangspegel für den Moment, in dem die Taste gespielt wird.
Attack Level
(Einschwingpegel)
Bestimmt den maximalen Pegel, den die Hüllkurve erreicht, nachdem die
Taste gespielt wurde.
Decay 1 Level Bestimmt den Pegel, den die Lautstärke vom Attack Level nach der Decay-1-
Zeit erreicht.
Decay 2 Level Bestimmt die Sustain-Tonhöhe, bei dem die Lautstärke so lange verweilt, wie
die Note gehalten wird.
Half Damper Switch Bestimmt, ob der Halbdämpfer-Effekt (Half Damper) eingeschaltet ist
oder nicht.
Wenn der Schalter Half Damper Switch eingeschaltet ist („On“), bewirkt das
Drücken des Fußschalters FC3 einen „Halbpedaleffekt“ wie bei einem echten
akustischen Klavier/Flügel.