User Manual

Voice-Parameter
34
Abbildung 40: Amplitude Scale
A: Break Point 1
B: Break Point 2
C: Break Point 3
D: Break Point 4
X: Note
Y: Amplitude
1-2-11 LFO (Low Frequency Oscillator)
Die LFO-Einheit (Low Frequency Oscillator) des Klangerzeugerblocks erzeugt ein tieffrequentes
Signal.
Das Signal des LFO wird benutzt, um die Tonhöhe, die Filterfrequenz oder die Amplitude
(Lautstärke) eines Klanges zu modulieren. Durch Modulation der Tonhöhe ensteht ein Vibrato-
Effekt, durch Modulation des Filters ein Wah-Wah-Effekt und durch Modulation der Amplitude ein
Tremolo-Effekt.
Sie können den Common LFO einstellen, der die wichtigsten LFO-Parameter für alle Elements der
Voice gemeinsam festlegt. Außerdem können Sie den Element LFO einstellen, der die LFO-
Parameter für jedes einzelne Element festlegt.
ABCD
76
90
97
84
X
Y
Break Point 1 - 4 Bestimmt die vier Übergangspunkte für die Amplitudenskalierung anhand der
jeweiligen Notennummern.
Offset 1 - 4 Bestimmen die Versatzwerte für die Amplitudenskalierung an jedem
Übergangspunkt der Amplitudenskalierung.
LFO Wave
(LFO-Wellenform)
Wählt die Wellenform und bestimmt, wie die LFO-Wellenform den
Klang moduliert.
Play Mode
(LFO-Wiedergabe-
modus)
Bestimmt, ob der LFO die Wellenform wiederholt (in einer Schleife) oder nur
einmal durchläuft (one shot).
Speed Hier können Sie die Geschwindigkeit der LFO-Wellenform einstellen.
Je höher der Wert, desto höher die Geschwindigkeit.