User Manual

Voice-Parameter
43
1-3-4 Micro-Tuning-Liste
Equal Temperament
(gleichschwebende
Stimmung)
Die „Kompromissstimmung“ der letzten 200 Jahre, die sich in der westlichen
Musik durchgesetzt hat und auch auf den meisten Keyboards zu finden ist.
Jeder Halbtonschritt entspricht exakt 1/12 einer Oktave; es gibt keine
Unterschiede in der Spielbarkeit der Tonarten. Der Nachteil ist jedoch, dass bis
auf die Oktaven keines der Intervalle perfekt gestimmt ist.
Pure Major
(reine Dur-Stimmung)
Diese Stimmung ist so angelegt, dass die meisten Intervalle (besonders die
große Terz und die reine Quinte) in der Durtonleiter reine Intervalle sind.
Dies bedeutet, dass die anderen Intervalle entsprechend unrein sind.
Beim Parameter Micro Tuning Root müssen Sie die Tonart angeben (CH),
in der Sie spielen werden.
Pure Minor
(reine Moll-Stimmung)
Genauso wie Pure Major, jedoch für Molltonarten konzipiert.
Beim Parameter Micro Tuning Root müssen Sie die Tonart angeben (CH),
in der Sie spielen werden.
Werckmeist
(Werckmeister)
Andreas Werckmeister, ein Zeitgenosse von Bach, konzipierte diese
Temperatur, damit auf Tasteninstrumenten in allen Tonarten gespielt
werden konnte.
Dabei besitzt jede Tonart einen eigenständigen Charakter.
Beim Parameter Micro Tuning Root müssen Sie die Tonart angeben (CH),
in der Sie spielen werden.
Kirnberger Johann Philipp Kirnberger, ein Komponist des 18. Jahrhunderts, entwarf
diese temperierte Skala, ebenfalls um Darbietungen in allen Tonarten
zu ermöglichen.
Beim Parameter Micro Tuning Root müssen Sie die Tonart angeben (CH),
in der Sie spielen werden.
Vallot&Yng
(Vallotti & Young)
Francescantonio Vallotti und Thomas Young (beide Mitte des 18.
Jahrhunderts) entwarfen diese Anpassung an die pythagoreische Stimmung,
in der die ersten sechs Quinten um den gleichen Betrag verkleinert sind.
Beim Parameter Micro Tuning Root müssen Sie die Tonart angeben (CH),
in der Sie spielen werden.
1/4 shift Die normale, temperierte Stimmung, jedoch um 50 Cents nach
oben verschoben.
1/4 tone Vierundzwanzig Noten mit gleichem Abstand pro Oktave.
Spielen Sie vierundzwanzig Töne, um zur nächsten Oktave zu gelangen.
1/8 tone Achtundvierzig Noten mit gleichem Abstand pro Oktave.
Spielen Sie achtundvierzig Noten, um zur nächsten Oktave zu gelangen.
Indian
(Indisch)
Kommt normalerweise in der indischen Musik vor.
Nur weiße Tasten.
Arabic
(Arabisch)
Kommt normalerweise in der arabischen Musik vor.