User Manual

Effekte
58
2-3-5 E
Divide Type Bestimmt, wie der Klang (die Wellenform) durch die Notenlänge zerteilt wird.
Drive Bestimmt die Wirkungsweise einer Reihe bestimmter Effekte.
Für die Effekte Distortion, Noisy oder Slice bestimmt dieser Parameter die
Stärke der Verzerrung des Klanges.
Für die Misc-Effekte bestimmt dieser Parameter den Anteil des Enhancers
oder des Talking Modulator.
Drive Horn Bestimmt den Modulationsanteil, der durch die Hornrotation erzeugt wird.
Drive Rotor Bestimmt den Modulationsanteil, der durch die Drehung des Rotors (vor dem
Tieftonlautsprecher) erzeugt wird.
Dry Level Bestimmt den Pegel des unbearbeiteten („trockenen“)
Tonsignals (Direktsignal).
Dry LPF Cutoff
Frequency
Bestimmt die Grenzfrequenz des Tiefpassfilters für das Direktsignal.
Dry Mix Level Bestimmt den Pegel des gemischten Tonsignals (Direktanteil und Effektanteil).
Dry Send to Noise Bestimmt den Pegel des Direktanteils, der zum Noise-Effekt gesendet wird.
Dry/Wet Balance Bestimmt das Verhältnis zwischen Direkt- und Effektsignal.
Dyna Level Offset Bestimmt den Versatzwert, der dem Ausgang des Envelope Follower
hinzugefügt wird.
Dyna Threshold Level Legt den Minimalpegel fest, bei dem der Envelope Follower beginnt.
Edge Stellt die Kurve ein, die bestimmt, wie der Klang verzerrt wird.
Emphasis Legt eine Frequenzgangänderung für das obere Frequenzband fest.
EQ Frequency
(EQ-Frequenz)
Bestimmt die Mittenfrequenzen für die einzelnen Frequenzbänder des EQ.
EQ Gain Bestimmt die Pegelanhebung/-absenkung für die einzelnen
Frequenzbänder des EQ.
EQ High Frequency
(Höhenfrequenz des EQ)
Legt die Mittenfrequenz des High-EQ-Bandes (Höhen) fest, bei der abgesenkt/
angehoben wird.
EQ High Gain
(Höhenanhebung/-
absenkung)
Bestimmt die Stärke der Anhebung oder Absenkung des High-EQ-
Bandes (Höhen).
EQ Low Frequency
(Bassfrequenz des EQ)
Legt die Mittenfrequenz des Low-EQ-Bandes (Bässe) fest, bei der abgesenkt/
angehoben wird.
EQ Low Gain
(Bassanhebung/-
absenkung)
Bestimmt die Stärke der Anhebung oder Absenkung des Low-EQ-
Bandes (Bässe).
EQ Mid Frequency Legt die Mittenfrequenz des Mid-EQ-Bandes fest, bei der abgesenkt/
angehoben wird (nicht zu verwechseln: die „Mittenfrequenz“ ist die Frequenz
der stärksten Wirkung (Peak); die „mittleren Frequenzen“ oder „Mitten“ sind
Frequenzen im mittleren Hörbereich).
EQ Mid Gain Bestimmt die Stärke der Anhebung oder Absenkung des
Mid-EQ-Bandes (Mitten).
EQ Mid Width Bestimmt die Bandbreite des Mitten-EQ-Bandes.
EQ Width Bestimmt die Bandbreite des EQ-Bandes.
EQ1 Frequency Bestimmt die Arbeitsfrequenz von EQ1 (Bass-Kuhschwanz).
EQ1 Gain Bestimmt die Pegelanhebung/-absenkung bei der Arbeitsfrequenz von EQ1
(Bass-Kuhschwanz).
EQ2 Frequency Bestimmt die Arbeitsfrequenz von EQ2.
EQ2 Gain Bestimmt die Pegelanhebung/-absenkung bei der Arbeitsfrequenz von EQ2.
EQ2 Q Bestimmt die Frequenzbandbreite von EQ2.