Operation Manual

MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung
Quick Guide
40
DEUTSCH
1 Schließen Sie das Mikrofon entsprechend
der Anleitung in den Schritten 1 bis 8 auf
der vorherigen Seite an.
2 Drücken Sie die Taste [VOICE], und wählen
Sie dann die gewünschte Voice aus, auf die
der Vocoder angewendet werden soll.
Dieses Instrument bietet spezielle Voices, die auf die
Verwendung
mit dem Vocoder abgestimmt sind. Rufen Sie
das Category-Search-Display
auf, und wählen Sie in der
Hauptkategorie „Vocoder“ die gewünschte Voice.
HINWEIS
Wenn Sie den Vocoder-Effekt in einem der Modi
Performance, Song oder Pattern
verwenden, weisen Sie
die Voice für den Vocoder dem Part 1 zu. Der Vocoder
kann keinem der anderen Parts zugewiesen werden.
3 Drücken Sie [EDIT] [COMMON] [F6] EFFECT
[SF1]
CONNECT, und stellen Sie den Parameter
„InsEF Connect“
auf „Vocoder“.
HINWEIS Der Parameter „InsEF Connect“ wird automatisch
auf „Vocoder“ gestellt, wenn Sie in Schritt 2 eine Voice
aus der Vocoder-Kategorie wählen.
4 Stellen Sie im Display [SF2] VOCODER bei Bedarf
die Vocoder-bezogenen Parameter ein.
Sprechen oder singen Sie in das Mikrofon, während Sie
einige Tasten anschlagen, um den Vocoder-Sound zu
erzeugen. Stellen Sie die verschiedenen Parameter nach
Wunsch ein, während Sie den Vocoder-Sound testen. Details
zu den einzelnen Parametern finden Sie im PDF-Dokument
„Referenzhandbuch“.
5 Drücken Sie die Taste [STORE] zum Aufrufen
des Store-Displays, und speichern Sie die
Einstellungen als User-Voice.
Erstellen eines eigenen
Songs
Das Instrument ist mit einem eingebauten
Mehrspursequenzer zur Aufnahme des Tastaturspiels
als MIDI-Daten ausgestattet. Diese Funktion reicht aus,
um eigenständig vollständige, komplexe Arrangements
mit verschiedenen Instrumentenklängen sowie komplette
Songs zu erstellen.
Terminologie
Song und Pattern
Siehe Seite 36.
Spur
Dies ist ein Speicherort im Sequenzer, an dem Spieldaten
(bestehend aus MIDI-Events) aufgezeichnet werden.
Der MOXF6/MOXF8 bietet 16 Spuren, die den 16 Parts
des Mixings entsprechen.
Mischfunktionen
Dies ist ein Programm, bei dem mehrere Voices verschiedenen
Parts zugewiesen werden, um im Song- und Pattern-Modus
eine multitimbrale Wiedergabe zu erreichen. Jedes Mixing
kann bis zu 16 Parts enthalten, und für jeden Song kann
ein separates Mixing erstellt werden.
Realtime Recording (Echtzeitaufnahme)
Während der Echtzeitaufnahme funktioniert das Instrument
wie ein
MD-Recorder, der die Spieldaten aufnimmt, während
sie gespielt werden. Dadurch können Sie alle Nuancen Ihres
Spiels mit aufzeichnen.
Es stehen drei Methoden für die
Echtzeitaufnahme zur Verfügung:
Replace, Overdub und
Punch In/Out. Mit der Methode „Replace“ (Ersetzen) können
Sie eine Spur, auf der bereits Daten aufgezeichnet sind,
mit neuen Daten überschreiben. Die Methode „Overdub“
(Überlagern) fügt zu einer Spur, die bereits Daten enthält,
weitere Daten hinzu. Mit der Methode „Punch In/Out“
(Ein-/Aussteigen) können Sie einen genau begrenzten
Bereich einer Spur neu aufnehmen.
Step Recording (Schrittweise Aufnahme)
Mit der Einzelschrittaufnahme können Sie Ihre Musik
zusammensetzen, indem Sie ein Event nach dem anderen
„notieren“. Hierbei handelt es sich nicht um eine Echtzeit-,
sondern um eine schrittweise (englisch: Step)
Aufnahmemethode – vergleichbar mit dem Aufschreiben
von Noten auf Papier.