Operation Manual

MOXF6/MOXF8 – Bedienungsanleitung
Quick Guide
56
DEUTSCH
HINWEIS Um den MOXF6/MOXF8 Remote Editor verwenden zu können,
müssen die MOXF6/MOXF8 Remote Tools installiert werden.
Die MOXF6/MOXF8 Remote Tools bestehen aus zwei
Komponenten: MOXF6/MOXF8 Remote Editor und MOXF6/
MOXF8 Extension. Das zuletzt genannte Tool ermöglicht
Ihnen die Verwendung des MOXF6/MOXF8 mit Cubase 5.
Die DAW-Anwendungen Cubase, Logic Pro, SONAR
und Digital
Performer können im Remote-Control-Modus
des MOXF6/MOXF8 gesteuert werden.
Bevor Sie die Remote-Control-Funktion einsetzen können,
müssen Sie die folgenden Installationen vornehmen.
HINWEIS Bevor Sie die DAW-Remote-Funktion einrichten, müssen
der Yamaha Steinberg USB-Treiber und die MOXF6/MOXF8
Remote Tools installiert werden.
Einrichten des MOXF6/MOXF8
1 Schließen Sie das Instrument über ein USB-Kabel
an den Computer an (Seite 53).
2 Drücken Sie die Taste [DAW REMOTE], um den
Remote-Modus aufzurufen.
3 Drücken Sie die Taste [UTILITY], um das
Display REMOTE des Utility-Modus aufzurufen.
Stellen Sie „DAW Select“ auf die gewünschte
DAW-Software ein.
4 Drücken Sie die Taste [STORE], um die Einstellung
im internen Speicher zu speichern.
5 Starten Sie die DAW-Software auf dem
angeschlossenen Computer.
Einrichten der DAW-Software auf dem Computer
In diesem Abschnitt wird die Konfiguration der Anwendungen
nach dem Starten beschrieben.
HINWEIS Wenn das Kabel zwischen dem MOXF6/MOXF8 und
dem Windows-Computer abgezogen wird, oder wenn der
MOXF6/MOXF8 versehentlich ausgeschaltet wird, erkennt
die DAW-Software den MOXF6/MOXF8 auch dann nicht,
wenn Sie das Kabel wieder anschließen oder den MOXF6/
MOXF8 einschalten. Falls dies passiert, beenden Sie die
DAW-Software, und starten Sie sie neu, nachdem Sie den
MOXF6/MOXF8 eingerichtet und eine sichere Verbindung
hergestellt haben.
J Cubase
Durch die Installation der MOXF6/MOXF8 Remote Tools
werden die Einstellungen vervollständigt.
J SONAR
1
Öffnen Sie das Menü [Options], und wählen Sie die Option
[MIDI Devices], um das Fenster „MIDI Devices“ aufzurufen.
2 Fügen Sie zunächst „Yamaha MOXF6/MOXF8-2“ als
„Input Device“ hinzu, und fügen Sie dann „Yamaha
MOXF6/MOXF8-2“ als „Output Device“ hinzu.
3 Öffnen Sie das Menü [Options], und wählen Sie
die Option [Control Surfaces], um das Fenster
„Control Surface“ aufzurufen.
4 Klicken Sie auf die Schaltfläche [+], wählen Sie
„Mackie Control“, stellen Sie den
Eingangsport auf
„Yamaha
MOXF6/MOXF8
-2“ und den Ausgangsport
auf
„Yamaha MOXF6/MOXF8-2“.
J Digital Performer
1
Verbinden Sie im Audio/MIDI-Setup eines Mac-Computers
Port 2 des Interface des MOXF6/MOXF8 mit Port 2 des
Klangerzeugers. Wenn nur ein Port für den Klangerzeuger
vorhanden ist, fügen Sie den neuen Port hinzu und
verbinden diesen mit dem Interface.
2 Öffnen Sie das Menü [Setup], und wählen Sie die
Option [Control Surface Setup] (Bedienungsoberflächen
einrichten), um das Fenster „Control Surface“ aufzurufen.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche [+].
4
Wählen Sie im Bereich „Driver“ (Treiber) „Mackie Control“.
5 Wählen Sie im Feld zur Einrichtung von „Unit“ (Einheit)
und „MIDI“ im Bereich „Unit“ die Option „Mackie Control“
und im Bereich „MIDI“ die Option „MOXF6/MOXF8
New Port 2“ aus.
J Logic Pro
1 Wählen Sie im [Preference]-Menü [Control Surfaces]
[Settings], um das Settings-Fenster aufzurufen.
2 Wählen Sie im [New]-Menü [Install].
3 Wählen Sie „Mackie Control“ als Modell in der Liste aus,
und fügen Sie dies als Steuerungsoberfläche hinzu.
MOXF6/MOXF8 Remote Tools können von der folgenden
Yamaha-Website heruntergeladen werden. Details zur
Bedienung des MOXF6/MOXF8 Remote Editor finden Sie im
PDF-Handbuch, das mit dem MOXF6/MOXF8 Remote Editor
geliefert wird.
http://download.yamaha.com/
Fernsteuerung der DAW-Software
Aktuelle Informationen zu DAW-Software, die mit dem
MOXF6/MOXF8 gesteuert werden kann, finden Sie unter
dem folgenden URL:
http://www.yamahasynth.com/