Operation Manual

Tipps
MOXF6/MOXF8 Editor – Bedienungsanleitung
54
4. Spielen Sie die aufgenommenen Daten ab.
Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor, und hören Sie sich dann über den Cubase-Mixer den
Klang der Wiedergabe an. Sie können den Klang verbessern, in dem Sie den EQ oder Effekte auf
die Spur der Editor-VST-Software (MIDI-Spur) anwenden. Ausführliche Anweisungen finden Sie im
Cubase-Handbuch.
In Cubase:
Stellen Sie den MOXF6/MOXF8-Editor-VST-Instrumentenkanal auf „Stummschaltung aus“.
Stellen Sie das Ausgangsrouting der Spur der Editor-VST-Software (MIDI-Spur) auf „1-MOXF6/MOXF8 VST“.
Am MOXF6/MOXF8:
Wählen Sie am MOXF6/MOXF8 oder in der Editor-VST-Software das Quick Setup einschließlich der
folgenden Einstellungen aus.
In der Editor-VST-Software:
Stellen Sie Arpeggio auf „off“.
Wenn Sie Bedienvorgänge im Fenster der Editor-VST-Software vornehmen, stellen Sie das
Ausgangsrouting der Spur der Editor-VST-Software (MIDI-Spur) in Cubase auf „Connected“. Andernfalls
werden die Einstellungen der Editor-VST-Software nicht auf den MOXF6/MOXF8 angewendet.
Je nach Arpeggio-Typ kann ein anderer Klang zu hören sein als derjenige, den Sie in Schritt 3 abgehört
haben. Bearbeiten Sie in einem solchen Fall die MIDI-Events wie in Schritt 5 beschrieben.
5. Bearbeiten Sie die MIDI-Events des aufgezeichneten Arpeggios.
Wählen Sie in Cubase die MIDI-Spur mit den aufgenommenen Events aus, und wählen Sie dann
[MIDI] [Open Key Editor] aus dem Menü, um das Key-Editor-Fenster aufzurufen. Bearbeiten Sie
in diesem Fenster die MIDI-Events der Arpeggio-Wiedergabe. Näheres zum Key-Editor-Fenster finden
Sie im Cubase-Handbuch.
Local Ctrl off
Direct MonitorSw Part off
ArpOutSw all off
HINWEIS
HINWEIS
Key-Editor-Fenster