User Manual

Was sind YDIF-Verbindungen? (Cascade-Modus und Distribution-Modus) Kapitel 1. Überblick über MTX-MRX Editor
MTX-MRX Editor – Bedienungsanleitung
10
Was sind YDIF-Verbindungen?
(Cascade-Modus und Distribution-Modus)
Ein MTX/MRX-System besitzt die beiden folgenden Verbindungsmodi. Bei Anschluss mehrerer
YDIF-Geräte (unter Herstellung von YDIF-Verbindungen) müssen Sie einen dieser Modi
auswählen. In beiden Fällen lässt sich das System zu geringen Kosten einfach erweitern.
Verwenden Sie das Dialogfenster „Device Configuration Wizard“ zum Umschalten zwischen den Modi.
Cascade-Modus
Dieser Modus ermöglicht es, bis zu acht Matrix-Busse über mehrere MTX-Einheiten
hinweg zusammenzufassen (Bus Sharing). Mic-Eingänge können bis maximal
32 Kanäle erweitert werden, und es lassen sich acht Mischungen (Mixes) erzeugen.
Im Cascade-Modus wird YDIF als interner Bus verwendet; das bedeutet, dass ein
eingangsseitiger EXi8 und ein ausgangsseitiger EXo8/XMV nicht über YDIF
miteinander verbunden werden können.
Der Cascade-Modus kann nicht gewählt werden, wenn sich ein MRX im
MTX/MRX-System befindet.
Distribution-Modus
Dieser Modus wird verwendet, wenn Audiosignale von einem EXi8 zu einem
MTX/MRX geführt werden sollen, wenn Ein-/Ausgangssignale zwischen MTX/MRX-
Einheiten übertragen werden sollen, und wenn Ausgänge vom MTX/MRX an einen
XMV/EXo8 übertragen werden sollen. Auf diese Weise kann ein einzelnes Audiosignal
an mehrere Ausgabeziele ausgegeben werden. Ein MTX/MRX und ein XMV können
digital über YDIF miteinander verbunden werden, um ganz einfach ein hochwertiges
System aufzubauen.
HINWEIS