User Manual

Was sind YDIF-Verbindungen? (Cascade-Modus und Distribution-Modus) Kapitel 1. Überblick über MTX-MRX Editor
MTX-MRX Editor – Bedienungsanleitung
11
01 MTX3
02 MTX3
03 MTX3
04 MTX3
YDIF1
YDIF1
YDIF1’
01 MTX3
Matrix1
ZONE1
02 MTX3
Matrix1
ZONE1
03 MTX3
Matrix1
ZONE1
04 MTX3
Matrix1
ZONE1
YDIF1 YDIF1’
01 MTX3
Matrix1
ZONE1
02 MTX3
Matrix1
ZONE1
03 MTX3
Matrix1
ZONE1
04 MTX3
Matrix1
ZONE1
01 MTX3
OUT
OUT
OUT
OUT
IN
IN
IN
IN
02 MTX3
03 MTX3
04 MTX3
Die YDIF-Ausgangszuordnung
wird im Bildschirm „EXT. I/O“
vorgenommen.
02 MTX3: Matrix1
CASCADE MODE=ON
Durchschleifung
Durchschleifung
Durchschleifung
Durchschleifung
Die Audiosignale zirkulieren, jedoch
kann eine zwischen-geschaltete
MTX/MRX-Einheit das Signal ersetzen.
Es gibt 16 Audiosignalkanäle im
Distribution- (Verteilungs-) Modus.
Verwenden Sie den [Device Configuration
Wizard] (Gerätemanager),
um zwischen beiden Einstellungen
umzuschalten.
Wenn nur MTX-Einheiten angeschlossen sind
RING-Verbindung
Zum Wechseln der Einstellungen der beiden Modi
wählen Sie den [System]-Menübefehl
„MTX Configuration“ und nehmen Sie die Einstellungen für jede
Matrix vor. Der Cascade-Modus kann nicht gewählt werden,
wenn sich eine MRX-Einheit im MTX/MRX-System befindet.
YDIF MODE = CASCADE
YDIF MODE = DISTRIBUTION
Anschluss
02 MTX3: Matrix1
CASCADE MODE = OFF
Kein
Ausgang
Kein
Ausgang
Kein
Ausgang
Kein
Ausgang
Acht Signalkanäle können über die
Busse zusammengefasst werden.
Ist der CASCADE-Modus ausgeschaltet,
wird der geräteeigene Mix als
Zoneneingang verwendet (dies kann für
jede Einheit getrennt eingestellt werden).
Acht Signalkanäle können über die
Busse zusammengefasst werden.
Zusammengefasste Signale
werden als Eingänge für die
Zonen verwendet.
Es können bis zu vier MTX-Einheiten angeschlossen werden.
Die Einheiten können in beliebiger Reihenfolge angeschlossen werden.