User Manual

Beispiel 4) Ein System mit Dante
MTX-Setup-Anleitung
123
Prüfen, ob die Einstellungen übernommen wurden
Die wichtigsten Dinge, die geprüft werden sollten, sind unten aufgeführt. Näheres zu den einzelnen Parameter-Einstellungen
finden Sie in der „MTX-MRX Editor Bedienungsanleitung“. Führen Sie diese Prüfungen für jedes MTX/MRX-System durch.
1.
Stellen Sie mit dem Oszillator im „ROUTER“-Bildschirm den Ausgangspegel ein.
Stellen Sie den Dämpfungsregler am Endverstärker auf einen geeigneten Wert ein.
Die Dämpfungswerte des XMV lassen sich in dem Einblendfenster anpassen, das über die Parameterabrufschaltfläche
für Ports/externe Geräte im Ausgangskanalbereich des „MAIN“-Bildschirms erreicht werden kann.
2.
Stellen Sie die Verstärkung (Gain) für das Mikrofon ein.
Sie können den Gain in dem Dialogfenster einstellen, das erscheint, wenn Sie die Parameterabrufschaltfläche für
einen Port oder ein externes Gerät eines Eingangskanals im „MAIN“-Bildschirm drücken. Beobachten Sie die
Eingangspegelanzeige, und stellen Sie den Wert entsprechend ein.
3.
Stellen Sie die Ein- und Ausgangspegel ein.
Stellen Sie die Pegel mit den Fadern der Eingänge und Ausgänge im „MAIN“-Bildschirm ein. Verwenden Sie den
Ausgangs-Limiter auf dem „CHANNEL EDIT“-Bildschirm, um zu verhindern, dass Ihre Lautsprecher beschädigt
werden.
Stellen Sie die Dämpfungsreglerwerte so ein, dass Sie einen optimalen Rauschabstand erzielen.
Nehmen Sie weitere FBS-Einstellungen wie erforderlich vor.
4.
Speichern Sie das Preset.
Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, speichern Sie das Project und schalten Sie MTX-MRX Editor offline.
Damit sind die Einstellungen für Beispiel 4 abgeschlossen.