User Manual

Beispiel 2) Hochwertiges Audiosystem mit XMV- und YDIF-Verbindungen (digitale Verbindungen)
MTX-Setup-Anleitung
41
INPUT-Einstellungen
Schaltfche für die Port-Auswahl
Wenn Sie hierauf klicken, öffnet sich der „Input Patch“-Dialog
(Eingangszuweisungen). In diesem Beispiel werden wir die Grundeinstellungen
verwenden, wenn Sie jedoch am MTX auf einen anderen Eingangs-Port umschalten
möchten, klicken Sie auf diese Schaltfläche, wählen Sie den gewünschten
Eingangs-Port und klicken Sie dann auf die [Close]-Schaltfläche (Schließen).
Zugriffsschaltfläche auf die Parameter
für Port/External Device
Mit dieser Schaltfläche können Sie die
Verstärkung einstellen und die
Phantomspannung ein-/ausschalten. Wenn Sie
auf die Schaltfläche klicken, erscheint ein
Einblendfenster, in dem Sie die Verstärkung
einstellen und die Phantomspannung ein-/
ausschalten können. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor und klicken
Sie dann oben rechts auf das Schließfeld ×, um das Einblendfenster zu schließen.
Der entsprechende Verstärkungspegel hängt von den angeschlossenen Geräten ab,
stellen Sie also den Pegel Ihren Geräten angemessen ein.
Bei den Kanälen 1 bis 8 ist die Verstärkung per Grundeinstellung auf 30 dB
eingestellt. Da Kondensatormikrofone an den Kanälen 1 und 2 angeschlossen sind,
lassen Sie die Verstärkung auf 30 dB eingestellt und schalten Sie die
Phantomspannung ein. Da kabellose Mikrofone an den Kanälen 3 und 4
angeschlossen sind, senken Sie die Verstärkung auf 0 dB ab.
EQ/HPF (Hochpassfilter)
Klicken Sie hier, um auf den „CHANNEL EDIT“-Bildschirm umzuschalten.
Stellen Sie EQ und HPF für das verwendete Mikrofon angemessen ein.
Beim ST IN ist nur der EQ verfügbar.
Wenn Sie zum „MAIN“-Bildschirm zurückzukehren möchten, klicken Sie
auf die Schaltfläche [MAIN].
FBS (Feedback Suppressor; Rückkopplungsunterdrückung)
FBS ist für die Eingangskanäle 1 bis 4 vorgesehen. Wir empfehlen,
Mikrofoneingänge, besonders die von beweglichen Mikrofonen, z. B. kabellosen
Modellen, an den Kanälen 1 bis 4 angeschlossen werden. Wenn Sie hier klicken,
schalten Sie auf den FBS-Bildschirm um.
Wenn Sie zum „MAIN“-Bildschirm zurückzukehren möchten, klicken Sie
auf die Schaltfläche [MAIN].
Näheres zu den FBS-Einstellungen finden Sie in der „MTX-MRX-Editor-
Bedienungsanleitung“.
[ON]-Schaltfläche
Diese schaltet den Kanal ein/aus. Sie sollten nicht verwendete Kanäle ausschalten.
Fader
Dieser stellt den Eingangspegel ein. Lassen Sie den Fader bei –∞, bis das System
online schaltet.
Kanalname
Hierauf können Sie doppelt klicken, um den Namen zu bearbeiten.
In diesem Beispiel wurden die Namen wie folgt zugewiesen.
CH1 Entrance (Eingang)
CH2 Kitchen (Küche)
CH3 W.Mic1
CH4 W.Mic2
STIN1 CD-Player
STIN2 BGM
SDIN SD-Player
Schaltfläche für
die Port-Auswahl
Zugriffsschaltfläche
auf die Parameter für
Port/External Device
EQ/HPF
FBS (Feedback
Suppressor; Rückkopp-
lungsunterdrückung)
[ON]-Schaltfläche
Fader
Kanalname