User Manual

Anhang
MRX7-D – Bedienungsanleitung
26
Alarmliste
Dies ist eine Liste der Alarme, die auf dem [PRESET]-Display des Bedienfelds gemeldet werden können.
Alarm
nummer
Bedeutung Maßnahme
01–09
Das Gerät ist nicht richtig gestartet.
Schalten Sie das Gerät aus, und warten Sie mindestens sechs (6) Sekunden bis zum
Einschalten. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, initialisieren Sie bitte
den Speicher. Falls auch dies fehlschlägt, wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler.
10
Die interne Sicherungsbatterie ist
vollständig leer oder nicht installiert.
Wenn Sie das Gerät ausschalten, gehen die aktuellen Einstellungen verloren und
werden auf die Standardwerte zurückgesetzt. Bitte benutzen Sie das Gerät nicht mehr
und wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler.
11
Die interne Sicherungsbatterie ist fast
vollständig leer, möglicherweise wurde der
Inhalt des internen Speichers gelöscht.
Wenn Sie das Gerät ausschalten, gehen die aktuellen Einstellungen verloren und
werden auf die Standardwerte zurückgesetzt. Bitte benutzen Sie das Gerät nicht mehr
und wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler.
12
Die interne Sicherungsbatterie weist nur
noch eine geringe Restspannung auf.
Dies hat keine Auswirkung auf den Betrieb des Geräts. Wenn Sie jedoch mit der
Verwendung des Geräts fortfahren, können die Einstellungen verloren gehen und auf
die Standardwerte zurückgesetzt werden. Wenden Sie sich so bald wie möglich an
Ihren Yamaha-Händler.
13
Mit der internen Uhr ist ein Fehler
aufgetreten, sie wurde initialisiert
(1. Januar 2000, 0:00).
Wenn dies jedes Mal beim Einschalten geschieht, ist möglicherweise die interne
Speicherschutzbatterie leer, oder das Gerät weist eine Fehlfunktion auf. Wenden Sie
sich an Ihren Yamaha-Händler.
Wenn dies nur einmal geschieht, ist es zu einer Anomalie mit der Uhrzeiteinstellung
gekommen. Die Uhr wurde deshalb initialisiert. Stellen Sie die Uhrzeit in
MTX-MRX Editor ein.
14
Das aktuelle, im internen Speicher
abgelegte Preset ist verlorengegangen.
Rufen Sie das Preset auf. Wenn das Problem dadurch nicht beseitigt wurde, wenden
Sie sich an Ihren Yamaha-Händler.
15
Die im internen Speicher gesicherten
Einstellungen sind verloren gegangen.
Entweder ist die interne Speicherschutzbatterie leer, oder das Gerät weist eine
Fehlfunktion auf. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler.
19
Das Gerät ist nicht richtig gestartet. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler.
20
In den Steckplatz wurde eine nicht
unterstützte Mini-YGDAI-Karte eingesetzt,
oder die eingesetzte Mini-YGDAI-Karte
funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Tauschen Sie die Karte durch eine unterstützte Mini-YGDAI-Karte aus oder
überprüfen Sie, ob die unterstützte Mini-YGDAI-Karte in einem anderen Host korrekt
funktioniert.
21
Der Wordclock-Master wurde entkoppelt. Vergewissern Sie sich, dass das Wordclock-Signal richtig eingegeben wird.
22
Das Digitalsignal, das als Eingangssignal
am [YDIF IN]-Anschluss empfangen wird,
ist nicht mit der Wordclock dieses Geräts
synchronisiert.
Vergewissern Sie sich, dass die YDIF-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Verwenden Sie den Spezifikationen entsprechende Kabel.
23
Das Digitalsignal, das als Eingangssignal
am [YDIF IN]-Anschluss empfangen wird,
ist nicht dauerhaft mit der Wordclock dieses
Geräts synchronisiert.
24
Das Digitalsignal, das als Eingangssignal
im Steckplatz empfangen wird, ist nicht mit
der Wordclock dieses Geräts
synchronisiert.
Speisen Sie entweder ein Signal ein, das synchronisiert ist, oder legen Sie den
Steckplatz als Wordclock-Master fest.
25
Das Digitalsignal, das als Eingangssignal
im Steckplatz empfangen wird, ist nicht
durchgängig mit der Wordclock dieses
Geräts synchronisiert.
26
Das Digitalsignal, das als Eingangssignal
am Dante-Anschluss empfangen wird,
ist nicht mit der Wordclock dieses Geräts
synchronisiert.
Speisen Sie entweder ein Signal ein, das synchronisiert ist, oder legen Sie Dante
als Wordclock-Master fest.
27
Das Digitalsignal, das als Eingangssignal
am Dante-Anschluss empfangen wird,
ist nicht kontinuierlich mit der Wordclock
dieses Geräts synchronisiert.
30
Es liegt ein Problem mit der Verbindung
zum [YDIF IN]-Anschluss vor.
Vergewissern Sie sich, dass die YDIF-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Verwenden Sie den Spezifikationen entsprechende Kabel.
40
Doppelt vorhandene IP-Adressen. Ändern Sie die IP-Adressen, so dass jede Adresse eindeutig ist.
41
IP-Adresse wurde nicht innerhalb von
60 Sekunden nach Systemstart eingestellt.
Prüfen Sie bitte den DIP-Schalter 6 (IP-Einstellung) auf der Rückseite. Wenn der
DIP-Schalter 6 auf „PC“ eingestellt ist, verwenden Sie MTX-MRX Editor oder den
DHCP-Server, um die IP-Adresse des Geräts anzugeben.