User Manual

Anhang
MRX7-D – Bedienungsanleitung
28
Technische Daten
* Änderungen der technischen Daten und des Designs zur Produktverbesserung ohne Ankündigung vorbehalten.
Europäisches Modell
Einschaltstrom nach EN 55103-1: 2009
2 A (beim ersten Einschalten)
2 A (nach einer Stromunterbrechung von 5 Sek.)
Entspricht den Umgebungen: E1, E2, E3 und E4
Technische Daten des Produkts
Abmessungen (B x H x T) 480 (B) x 88 (H) x 351 (T) mm, 2U
Gewicht 6,5 kg
Netzspannung
Japan: 100 V, 50/60 Hz
USA/Kanada: 110–240 V, 50/60Hz
Sonstiges: 100–240 V, 50/60Hz
Stromverbrauch max. 65 W
Wärmeabgabe (pro Stunde) max. 55,9 kcal
Betriebstemperaturbereich 0–40 °C
Zulässiger Temperaturbereich
(Lagerung)
-20–60 °C
NC-Wert 23 (1 m vom Bedienfeld entfernt)
Anzahl der Speicherplätze
Presetspeicher: 50
Snapshots: Die maximal mögliche Anzahl von Snapshots variiert je nach der Datengröße der
einzelnen Snapshots.
Maximale Anzahl gleichzeitig
verwendbarer Geräte
Vier MTX/MRX-Geräte (in einem System, in dem ein bis vier MTX/MRX-Geräte verbunden sind,
können insgesamt 20 Geräte angeschlossen werden, unter anderem EXi8-, EXo8- oder XMV-Einheiten).
Länge des Netzkabels 2,5 m
Lieferumfang
Netzkabel, Euroblock-Anschlüsse (3-polig, mit Nase) x 16, Euroblock-Anschlüsse (16-polig) x 2,
Kabelbinder x 16, Bedienungsanleitung
Separat erhältliches Zubehör DCP1V4S-US/EU, DCP4S-US/EU, DCP4V4S-US/EU digitale Bedienfelder
Elektrische Daten
Sampling-Frequenz 48 kHz/44,1 kHz
Signalverzögerung 1,9 ms (typ. 48 kHz, per Verbindung vom Analogeingang zum Analogausgang)
Frequenzgang 20 Hz bis 20 kHz: Max.: +0,5 dB, Min.: –1,5 dB
Gesamte harmonische
Verzerrungen (THD)
Weniger als 0,05 % (+4 dBu, Gain: –6 dB, 48 kHz)
Weniger als 0,1 % (+4 dBu, Gain: +66 dB, 48 kHz)
Dynamikumfang 107 dB (typ. Gain: –6 dB)
Äquivalentes Eingangsrauschen
(EIN)
–126 dBu (typ. Gain: +66 dB)
Übersprechen/Kanaltrennung –100 dB (Max. @ 1 kHz)
Maximale Kabellänge
[YDIF]-Anschluss: 30 m (Kabellänge zwischen Geräten)
[DCP]-Anschluss: 200 m (Kabelgesamtlänge vom MRX7-D zum letzten DCP beim 24AWG)
Anzeigen
INPUT PEAK: ROT –3 dBFS
INPUT SIGNAL: GRÜN –40 dBFS
OUTPUT SIGNAL: GRÜN –40 dBFS
Phantomspeisung 48 V (pro Kanal, einzeln einstellbar)
Anschlussspezifikationen
Format
[GPI]-Anschluss: IN (1–15ch): 0–5 V
IN (16ch): 2,5–24 V: High, 2,5 V oder weniger: Low, Zulässiger Eingang +24 V
OUT: Open-Collector
+V: 5 V Gleichspannung
Dante [PRIMARY]/[SECONDARY]-Anschluss: 1000BASE-T
[RS-232C]-Anschluss: RS-232C (BAUDRATE: 38,4 kb/s/115,2 kb/s)
Kabelspezifikationen
[DCP]-Anschluss: Ethernetkabel (CAT5e oder besser, nicht gekreuzt, alle 8 Pins müssen verbunden sein)
[YDIF]-Anschluss: STP-Ethernetkabel (CAT5e oder besser, nicht gekreuzt, alle 8 Pins müssen verbunden sein)
Dante [PRIMARY]/[SECONDARY]-Anschluss: STP-Ethernetkabel (CAT5e oder besser
Spezifikationen für die SD-Speicherkarte
Unterstützte Formate
Dateiformate: FAT32, FAT16, FAT12
Auf einem Computer mit Windows XP (oder neuere Version) oder Mac OS X (oder neuere Version)
erstellte Dateien.
Unterstützte Kapazitäten
Maximale Medienkapazität: SDHC: Max. 32 GB
SD: Max. 2 GB
Maximale Dateigröße
(maximale Größe pro Datei)
FAT12: Max. 32 MB
FAT16: Max. 2 GB
FAT32: Max. 2 GB
Audiodateiformat: WAV
2-Kanal-PCM, 16 Bit
Sampling-Frequenzen: 8 kHz, 11,025 kHz, 12 kHz, 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz, 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
Audiodateiformat: MP3
MPEG-1/2/2.5 Audio Layer-3
Sampling-Frequenzen: MPEG-1: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
MPEG-2: 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz
MPEG-2.5: 8 kHz, 11,025 kHz
Bitrate: MPEG-1: 32–320 kb/s, VBR (Variable Bitrate) * Freiformat ist jedoch ausgenommen.
MPEG-2, 2.5: 8–160 kb/s, VBR (Variable Bitrate) * Freiformat ist jedoch ausgenommen.