User Manual

6
* Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung gilt für die neuesten technischen Daten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Um die neueste Version der
Anleitung zu erhalten, rufen Sie die Website von Yamaha auf und laden Sie dann die Datei mit der Bedienungsanleitung herunter. Da die
Technischen Daten, das Gerät selbst oder gesondert erhältliches Zubehör nicht in jedem Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifel bitte mit
Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung.
Problembehandlung
Es kommt kein Ton aus den
Satellitenlautsprechern oder
dem Subwoofer.
Das Netzkabel ist nicht an einer
geeigneten Netzsteckdose
angeschlossen.
Schließen Sie das Netzkabel richtig und sicher an einer
Netzsteckdose an.
Der Schalter [ ] (Standby/On) am
Subwoofer ist ausgeschaltet.
Bringen Sie den Schalter [ ] (Standby/On) in die Stellung ON.
Die Verbindungen wurden fehlerhaft
oder unvollständig vorgenommen.
Vergewissern Sie sich, dass die Verbindungen sicher sind.
Achten Sie darauf, das mitgelieferte Netzkabel zu
verwenden.
Die Lautstärke ist zu niedrig
eingestellt.
Drehen Sie den Regler [MASTER VOLUME] im
Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen.
Drehen Sie den Regler [BASS VOlUME] im Uhrzeigersinn,
um die Lautstärke zu erhöhen.
Erhöhen Sie die Lautstärke an Ihrem Schlagzeugmodul.
Der Klang ist verzerrt. Die Lautstärke zu hoch eingestellt. Drehen Sie den Regler [MASTER VOLUME] gegen den
Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu verringern.
Drehen Sie den Regler [BASS VOLUME] am Subwoofer
entgegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu verringern.
Verringern Sie die Lautstärke an Ihrem Schlagzeugmodul.
Die Pegel der tiefen Frequenzbereiche
in den Master-EQ-Einstellungen Ihres
Schlagzeugmoduls sind zu hoch
eingestellt.
Verringern Sie die Master-EQ-Einstellungen Ihres
Schlagzeugmoduls. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Bedienungsanleitung zu Ihrem Schlagzeugmodul.
das Tonsignal wird unterbrochen. Der Pegel des zugeführten Signals ist
zu hoch.
Regeln Sie die Lautstärke am Instrument und/oder am
Subwoofer herunter.
Es treten Rauschen oder
Geräusche auf.
Die Verbindungen wurden fehlerhaft
oder unvollständig vorgenommen.
Vergewissern Sie sich, dass die Verbindungen sicher sind.
Achten Sie darauf, das mitgelieferte Netzkabel zu
verwenden.
Die Lautsprecher erzeugen bei
jedem Ein- und Ausschalten ein
„Popp“-Geräusch.
Der Subwoofer wurde vor dem
Schlagzeugmodul eingeschaltet.
Schalten Sie zuerst das Schlagzeugmodul und danach den
Subwoofer ein.
Technische Daten
Ausgangsleistung
Satellitenlautsprecher 20 W + 20 W (2 kHz, 4 Ω)
Subwoofer 20 W (60 Hz, 8 Ω)
Frequenzgang
Satellitenlautsprecher/Subwoofer 40–20.000 Hz (–10 dB)
Lautsprechereinheit
Satellitenlautsprecher Hochtöner: 2 cm (0,8") Kalotte (5 Ω)
Mitteltöner: 8 cm (3") Konus (4,5 Ω)
Subwoofer 16 cm (6,5") Konus (8 Ω)
Abmessungen (B × H × T)
Satellitenlautsprecher 110 × 183 × 138 mm
ohne Befestigungen
Subwoofer 221 × 351 × 343 mm
Gewicht
Satellitenlautsprecher 1,0 kg × 2
Subwoofer 6,5 kg
Zubehör
Rohrklemmen* (2), Kombinationskabel (8-Pol-Mini-DIN auf Klinke und Cinch) (1), Kabelbinder (1),
Netzkabel (1), Bedienungsanleitung (dieses Dokument) (1)
* Kann an geraden senkrechten Rohren mit 38,1 cm Durchmesser (1,5") montiert werden.