User Manual

MTX3 – Bedienungsanleitung
17
Verschiedene Verfahren
Beim MTX/MRX-System werden das Eingangs- und
Ausgangs-Routing, die Matrix-Mischereinstellungen und die
Parameter der XMV-Verstärker in einem MTX/MRX-System
zusammen als „Preset“ im MTX3 und in MTX-MRX Editor
gespeichert, damit sie bei Bedarf abgerufen werden können.
Für jedes MTX/MRX-System können 50 Presets gespeichert
werden. Presets werden mit MTX-MRX Editor bearbeitet.
Jedes Preset enthält Einstellungen wie die Folgenden.
Einstellungen und Routing für Eingangs-/Ausgangsports
Eingangs-/Ausgangskanal-Gain und EQ-Einstellungen
Matrix-Mischereinstellungen
Zonen-Einstellungen
Routing-Einstellungen
Effekteinstellungen
DCA- und Mute-Gruppen-Einstellungen
Parametereinstellungen für XMV-Geräte in einem
MTX/MRX-System
•Presetname
Details finden Sie im „MTX-MRX-Editor-Benutzerhandbuch“.
Umschalten der Presets mit dem MTX3
1. Beobachten Sie das [PRESET]-Display,
und verwenden Sie die Tasten [s]/[t],
um die Nummer des aufzurufenden
Presets auszuwählen.
Während dieser Zeit blinkt das [PRESET]-Display.
2. Drücken Sie die Taste [ENTER], um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
Das [PRESET]-Display hört auf zu blinken. Das Preset
wurde wieder geladen.
Immer wenn die an das MTX/MRX-System angeschlossenen
Geräte online geschaltet werden, werden Datum und Zeit des
Computers an alle Geräte übertragen, sodass automatisch ihre
internen Taktsteuerungen aktualisiert werden.
Sie können die Datums- und Zeiteinstellungen aller mit einem
Netzwerk verbundenen Geräte auch aktualisieren, indem Sie
die Datums- und Zeiteinstellungen des Computers mit dem
Dialogfeld „Clock“ in MTX-MRX Editor übertragen.
Weitere Informationen finden Sie im „MTX-MRX-Editor-
Benutzerhandbuch“.
Der Zeitplaners kann Presets umschalten oder Musik und
Soundeffekte von der SD-Speicherkarte abspielen – nach
Maßgabe der von Ihnen angegebenen Werte für Datum und
Uhrzeit. Jede solche Einstellung wird als „Ereignis“ bezeichnet.
Ereigniseinstellungen werden im Dialogfeld „Scheduler“ von
MTX-MRX Editor vorgenommen. Weitere Informationen
finden Sie im „MTX-MRX-Editor-Benutzerhandbuch“.
< Beispiel 1 >
Umschalten von Hintergrundmusik
und Wiedergabebereich in Abhängigkeit
von der Uhrzeit
Im gewerblichen Umfeld werden Hintergrundmusik
und Wiedergabebereiche häufig zeitabhängig geschaltet.
Sie können die Art der Musik und die Wiedergabebereiche
zeitgesteuert ändern.
< Beispiel 2 >
Umschalten der Wiedergabezeit in Abhängigkeit
vom Wochentag
Im gewerblichen Umfeld werden die Musikzeiträume häufig
wochentagsabhängig geschaltet. Sie können das Musikmuster
und die Wiedergabezeiten über den Wochentag und die Uhrzeit
steuern.
• Montag – Freitag
• Samstag
• Sonntag
Sie können außerdem saisonale Musik abspielen oder
Ausnahmen angeben, also beispielsweise die Wiedergabe an
Tagen deaktivieren, an denen die Einrichtung nicht geöffnet ist.
Abrufen (Umschalten) von Presets
HINWEIS
Wenn die [PRESET]-Anzeige des Geräts 30
Sekunden lang blinkt, und Sie keine Einstellungen
vornehmen, lädt es wieder die vorherige Preset-
Nummer.
Wenn ein Kontrollfeld – beispielsweise ein Gerät
der Baureihe DCP – angeschlossen ist, können Sie
die Presets ganz einfach umschalten.
Einstellen der Uhr
Verwenden des Zeitplaners
9:00 12:00 14:00 18:00 22:00
Innenräume
Belebende
Musik
Energie-
geladene
Musik
Ruhige
Musik
Stimmungs-
volle
Musik
Außenbereiche
Keine
Musik
Keine
Musik
10:00 20:00
Musikmuster 1
10:00 22:00
Musikmuster 2
12:00 20:00
Musikmuster 3